Der Karriere-Hub für Schüler

Wegweiser mit Absolventenhut und 'CAREER' Schriftzug, der die Karriererichtung für Schüler symbolisiert - passend zum Karriere-Hub für Schüler Blog-Beitrag

Von Ferienjob bis Lehrstelle - hier findest du alles für deinen Karrierestart.

Jobvielfalt für Schüler:innen: Finde, was zu dir passt!

Nejo durchsucht täglich die Karriereseiten von Unternehmen und sammelt alle verfügbaren Jobs für Schüler:innen an einem Ort. Klicke auf eine Kategorie und finde passende Jobs in deiner Nähe.

Verdiene flexibel Geld in der Gastronomie, im Einzelhandel oder bei Events.

Lehre anderen, was du am besten kannst – von Mathe bis Sprachen.

Teste verschiedene Berufe und finde heraus, was dir liegt.

Nutze deine Ferien, um Geld zu verdienen und Erfahrung zu sammeln.

Starte deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung in deinem Wunschbereich.

Starte deine berufliche Zukunft mit einem dualen Studium in deinem Wunschbereich.

Arbeiten und Schule: Dein Guide für den perfekten Nebenjob

Viele Schüler:innen arbeiten neben der Schule, sei es in den Ferien oder am Wochenende. Ein Nebenjob bringt nicht nur extra Taschengeld, sondern auch wertvolle Erfahrungen für die Zukunft.

Ich habe während meiner Schulzeit selbst verschiedene Schülerjobs gemacht – unter anderem bei McDonald's und in der Gastronomie als Kellnerin. Das hat mir nicht nur mein Taschengeld aufgebessert, sondern auch geholfen herauszufinden, welches Arbeitsumfeld mich interessiert. Meine Schülerjobs prägen mich bis heute.
Simona Hübl
Co-Founder von Nejo
Simona Hübl

Warum sich ein Nebenjob lohnt

Erste Berufserfahrung sammeln

Du lernst früh, wie die Arbeitswelt funktioniert.

Netzwerke aufbauen

Kontakte können dir später beim Einstieg ins Berufsleben helfen.

Finanzieller Zuverdienst

Mehr Unabhängigkeit und eigene Ersparnisse.

Verschiedene Branchen kennenlernen

Probiere aus, was dir liegt, bevor du dich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheidest.

Das Rechtliche im Überblick

Ab wann darfst du arbeiten?

In Deutschland dürfen Jugendliche ab 15 Jahren regulär arbeiten, sofern die Tätigkeit nicht zu schwer oder gefährlich ist. Für Schüler:innen unter 15 Jahren gelten strengere Regeln.

Ausnahmen:

  • Mit 13 oder 14 Jahren darfst du mit Einwilligung der Eltern leichte Arbeiten wie Babysitten, Zeitung austragen oder Nachhilfe geben – maximal 2 Stunden pro Tag.
  • Ab 15 Jahren kannst du bis zu 8 Stunden täglich und maximal 40 Stunden pro Woche in den Schulferien arbeiten. Während der Schulzeit sind höchstens 2 Stunden an einem Schultag erlaubt.
  • Keine Arbeit nach 20 Uhr, außer in bestimmten Branchen (z. B. Gastronomie bis 22 Uhr oder Bäckereien ab 5 Uhr morgens).
Weitere Infos zum Arbeitsrecht für Jugendliche in Deutschland findest du hier.

Die Minijob-Grenze

Eine beliebte Option ist der Minijob. Die Verdienstgrenze für Minijobs liegt 2025 bei 538 Euro pro Monat.


Der Vorteil: Bei einem Verdienst unter dieser Grenze zahlst du keine Sozialversicherungsbeiträge oder Lohnsteuer.

Mehr Infos zur Minijob-Grenze findest du hier.

Praktische Tipps für Work-School-Balance

  • Arbeitszeiten gut planen: Achte darauf, dass dein Job nicht zu viel Zeit frisst.
  • Vor Lernphasen weniger arbeiten: Prüfungen gehen vor!
  • Flexible Jobs bevorzugen: Jobs mit flexiblen Stunden lassen sich besser mit der Schule kombinieren.
  • Sprich mit deinen Eltern und Lehrer:innen: Sie können dir helfen, die beste Entscheidung zu treffen.

Unser Tipp:

Wenn dein Job dich zu sehr belastet, kündige ihn lieber frühzeitig. Deine schulische Ausbildung hat Priorität!

Das ultimative Bewerbungs-Toolkit für Schüler:innen!

Mit den richtigen Bewerbungsunterlagen hast du bessere Chancen auf deinen Wunschjob! Hier findest du alles, was du brauchst.

Nützliche Ressourcen für Schüler:innen in Deutschland

Hier findest du viele Information rund um das Thema Arbeit.

Offizielle Behörde

Auf Azubiyo findest du viele Infos zum Thema Ausbildungen.

Ausbildungen

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Dieser Beitrag wurde das erste Mal am veröffentlicht. Letztes Update am .