Deckblatt Bewerbung: Kostenlose Word-Vorlagen für den perfekten ersten Eindruck

Visualisierung für Deckblatt Bewerbung: Stilisiertes Dokument mit Bild, Pinsel und Glühbirne mit Zahnrad symbolisieren kreative Gestaltung und professionelles Design für einen überzeugenden ersten Eindruck in der Bewerbungsmappe

Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Bewerbungen! In der schnelllebigen Arbeitswelt von heute prüfen Personaler eine Bewerbung oft nur kurz um zu entscheiden, ob du in die nächste Runde kommst. Ein gut gemachtes Deckblatt kann also wirklich einen Unterschied machen.


In diesem Beitrag erhältst du ganz neue und kostenlose Word-Vorlagen für 2025. Von minimalistisch über schlicht bis kreativ sehen die Vorlagen modern aus und passen sehr gut zu den aktuellen Trends.

Bonus:

Jede Vorlage findest du in der Word-Datei außerdem in vielen verschiedenen Farben. Wähle einfach aus, was am besten zu dir und deiner angestrebten Position passt.

Gemeinsam schaffen wir es, dass deine Bewerbung nicht im Papierkorb landet, sondern ganz oben auf dem Stapel für die Einladungen zum Bewerbungsgespräch!

Kostenlose Deckblatt-Vorlagen zum Download als Word-Datei

Die Trends für 2025 gehen in Richtung Minimalismus und Funktionalität. Klare Linien, gut lesbare Schriften und dezente Farbakzente liegen im Trend. Vermeide überladene Designs oder zu viele verschiedene Schriftarten. Weniger ist oft mehr!


Wir stellen dir in jeder Word-Datei das Deckblatt in mehreren Farben zur Verfügung. Wähle einfach, was am besten zu dir und deiner angestrebten Position passt.

Deckblatt-Bewerbungsvorlage im geometrischen Design mit blauem Rahmen, zentralem Profilbild und klarer Positionierung als Marketing Manager – perfekt für kreative Berufsfelder

Modern & Elegant

Deckblatt-Bewerbungsvorlage mit warmen orangefarbenen Flächen, rundem Profilbild und übersichtlich angeordneten Kontaktdaten – ideal für den Vertrieb und kundennahe Positionen.

Dynamisch & Frisch

Technisch-modernes Deckblatt-Bewerbungsvorlage mit klarem türkisblauen Rahmendesign, quadratischem Profilbild und optimaler Platzierung der Berufsbezeichnung "Software Architect" – ideal für IT-Führungspositionen und technische Expertenrollen, die Klarheit, Struktur und moderne Gestaltung ohne Ablenkungen in ihrer Bewerbung bevorzugen.

Klare Linien

Deckblatt-Bewerbungsvorlage mit dynamischer Farbkombination aus Dunkelblau und Rosa, seitlich positioniertem Profilbild und moderner Typografie – optimal für eine Bewerbung als Consultant.

Kreativ & Individuell

Modernisierte Deckblatt-Bewerbungsvorlage für IT-Fachkräfte mit professionellem hellblauen Seitendesign, quadratischem Profilbild und klar strukturierten Kontaktdaten für eine Bewerbung als IT Spezialistin – perfekt für technische Positionen in zukunftsorientierten Unternehmen, die eine Balance aus Professionalität und zeitgemäßer Gestaltung schätzen.##fileurl

Modern & Strukturiert

Elegantes Deckblatt-Bewerbungsvorlage mit schlichtem grauen Rahmen und klassischem Design für eine Bewerbung als Bilanzbuchhalterin – mit zentriertem Profilbild und einer klaren, professionellen Kontaktinformationsleiste, ideal für Finanzberufe und konservative Branchen, die Wert auf Präzision und strukturierte Darstellung legen.

Simple & Professionell

Professionelles Deckblatt-Bewerbungsvorlage im minimalistischen Design mit blau umrandeten Profilbild, klarer Typografie und übersichtlich angeordneten Kontaktdaten für eine Bewerbung als Projektmanagerin – ideal für Bewerber, die einen seriösen und kompetenten ersten Eindruck vermitteln möchten.

Klassisch & Minimalistisch

So personalisierst du deine Deckblatt-Vorlage in Word

  • Entscheide dich für eine der Vorlagen und lade das Word Dokument herunter.
  • Viele der Templates haben verschiedene Farb-Variationen, aus denen du zusätzlich wählen kannst.
  • Lösche alle Seiten, die du nicht verwendest.
  • Klicke auf die Textboxen und ändere deinen Namen, die Position für die du dich bewirbst, und deine Kontaktdaten.
  • Füge gerne an einer freien Stelle noch eine Textbox ein, in der du die Beilagen deiner Bewerbung auflistest: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, und etwaige Dienstzeugnisse
  • Doppelklick auf das Beispielfoto
  • Im Tab ‚Bildtools Format‘ findest du die Option ‚Bild ändern‘
  • Wähle dein Foto aus und klicke auf ‚Einfügen‘ – fertig!
  • Speicher das Deckblatt am besten als pdf, damit du es deiner digital Bewerbungsmappe beifügen kannst.
  • Vergiss nicht, vor dem Speichern die erste Seite (mit der Anleitung zum Personalisieren) zu löschen.

Keine Sorge wegen Urheberrechten: Für deine Bewerbung kannst du das Deckblatt ohne Bedenken verwenden.

Was macht ein perfektes Deckblatt für die Bewerbung aus?

Das Deckblatt ist die Visitenkarte deiner Bewerbung. Es bietet dem Personaler einen ersten Überblick und weckt Neugier auf mehr.


Um das zu erreichen, sollte dein Deckblatt am besten folgende Aspekte abdecken:

Klare Struktur

Ein übersichtliches und klar strukturiertes Deckblatt erleichtert den ersten Eindruck. Es sollte alle relevanten Informationen auf einen Blick bieten und dabei professionell wirken. Achte darauf, dass die Anordnung der Elemente logisch und harmonisch ist.

Deine Persönliche Daten

Die wichtigsten Infos sind dein Name, deine Kontaktdaten und die Position, auf die du dich bewirbst.

Professionelles Bewerbungsfoto
Ein Bewerbungsfoto kann den Gesamteindruck deines Deckblatts erheblich aufwerten. Es ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber von unseren Experten empfohlen. Wenn du dich dafür entscheidest, achte darauf, dass das Foto modern und zu deiner Branche passend ist. Wie du ein professionelles Bewerbungsfoto selber machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Ansprechendes Design

Das Design deines Deckblatts sollte zeitgemäß und branchenspezifisch sein. Wähle Farben, Schriftarten und Layouts, die Professionalität ausstrahlen und zu deinem Berufsfeld passen. Ein minimalistisches, aber stilvolles Design wirkt oft am überzeugendsten.

Welche Informationen sollte ein Deckblatt enthalten?

Ein gut strukturiertes Deckblatt enthält alle wichtigen Informationen auf einen Blick, ohne zu überladen zu wirken.

Folgende Elemente solltest du auf jeden Fall integrieren:

  • Vollständiger Name: Platziere deinen Namen prominent, sodass er sofort ins Auge fällt.
  • Angestrebte Position: Gib den genauen Titel der Stelle an, auf die du dich bewirbst.
  • Kontaktdaten: Füge deine aktuelle Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse hinzu.
  • Bewerbungsfoto: Ein professionelles, aktuelles Foto ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber üblich

Folgende Elemente sind optional:

  • Bewerbungsunterlagen: Liste kurz auf, welche Dokumente deine Bewerbung enthält (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse).
  • Kurze Tagline: Ein prägnanter Satz zu deinen Kernkompetenzen
  • Verfügbarkeit: Wann du die Stelle antreten könntest.
  • Social Media: Links zu deinen Social Media Profilen. Achtung: Stelle sicher, dass die verlinkten Profile professionell und für eine Bewerbung angemessen sind. Im Zweifel lieber weglassen!

Ist ein Deckblatt Pflicht oder Kür?

Die Frage, ob ein Deckblatt verpflichtender Bestandteil einer Bewerbung ist, wird viel diskutiert.

Ein Deckblatt ist zwar meist nicht zwingend erforderlich, aber definitiv ein Vorteil. Sieh es als digitale Visitenkarte: ein Deckblatt bietet dir die Möglichkeit, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Simona Hübl
Co-Founder Nejo
Simona Hübl

Entscheidest du dich, ein Deckblatt zu verwenden, solltest du es an die Branche und das Unternehmen anpassen: In kreativen Bereichen oder bei Start-ups kann ein ausgefallenes Deckblatt punkten, während in konservativeren Branchen ein schlichtes Design meist angemessener ist.

Wo platzierst du das Deckblatt in deiner Bewerbungsmappe?

Infografik: Inhalt und Aufbau einer Bewerbungsmappe mit sechs Komponenten - Deckblatt, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnisse und Empfehlungsschreiben - dargestellt als strukturierte Übersicht von myNejo

In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind physische Bewerbungsmappen eher die Ausnahme als die Regel. Falls du trotzdem eine ausgedruckte Bewerbungsmappe vorbereiten oder beim Arbeitgeber persönlich abgeben möchtest, sollte dein Deckblatt natürlich ganz oben liegen.


Wenn du deine Bewerbung digital verschickst, hängt die Platzierung deines Deckblatts davon ab, in welchem Format der Arbeitgeber die Unterlagen anfragt.

Bei Online-Bewerbungsformularen:

Viele Unternehmen nutzen eigene Plattformen für Bewerbungen. Hier gibt es oft keinen Platz für ein separates Deckblatt. In diesem Fall fügst du dein Deckblatt als erste Seite deines Anschreibens oder Motivationsschreibens ein.


Falls die Eingabemaske es dir erlaubt, eine beliebige Anzahl an Dokumenten hochzuladen, kannst du das Deckblatt auch als separate Datei anfügen.

Bei E-Mail-Bewerbungen:

Wenn du deine Bewerbung per E-Mail abschickst, fügst du das Deckblatt als erste Seite in deinem Bewerbungs-PDF ein.

  1. Deckblatt
  2. Anschreiben/Motivationsschreiben
  3. Lebenslauf
  4. Optional: Dienstzeugnisse und Referenzen
  5. Optional: Ausbildungszeugnisse
Wenn du dich per E-Mail bewirbst, lies am besten auch diesen Beitrag.

Deckblatt vs. Anschreiben: Was ist der Unterschied?

Während das Deckblatt einen schnellen Überblick zu deiner Person bietet, geht das Anschreiben (oft auch Bewerbungsschreiben genannt) mehr ins Detail:

  • Deckblatt: Visuelle Zusammenfassung: Wie heißt du, wofür bewirbst du dich, und wie erreicht man dich am besten
  • Anschreiben: Detaillierte Erläuterung deiner Motivation und Eignung für die Position.

In der Regel verwendest du beides. Das Deckblatt weckt Interesse, das Anschreiben vertieft dieses. Vorlagen für ein modernes Anschreiben und jede Menge hilfreiche Beispiele und Tipps findest du in diesem Beitrag.

Expertentipps: So hebst du dich mit deinem Deckblatt von der Masse ab

Um mit deinem Deckblatt besonders hervorzustechen, kannst du:

  • Ein prägnantes, berufsbezogenes Zitat einbauen.
  • Deine Kernkompetenzen in Form einer kurzen Tagline präsentieren.
  • Ein dezentes, aber auffallendes Farbschema wählen (du kannst die Farben in unseren Vorlagen natürlich auch individuell ändern), das zur Unternehmensidentität passt.
  • Links zu deinen Social Media Profilen (zum Beispiel LinkedIn) hinzufügen.

Häufige Fehler beim Erstellen eines Deckblatts und wie du sie vermeidest

Vermeide diese häufigen Fallstricke:

  • Überladenes Design: Halte dein Deckblatt lieber einfacher und übersichtlicher.
  • Zu viele persönliche Informationen: Geburtsdatum und Familienstand sind oft überflüssig.
  • Rechtschreibfehler: Wenn du unsicher bist, lass dein Deckblatt von jemandem Korrektur lesen.
  • Generische Aussagen: Vermeide Floskeln wie „Ich bin teamfähig und motiviert“.
  • Falsches Dateiformat: Speichere dein finales Deckblatt als PDF, um Formatierungsprobleme zu vermeiden.

Ein gut gestaltetes Deckblatt kann der Schlüssel zu deinem Traumjob sein. Mit unseren 8 kostenlosen, topaktuellen Vorlagen für 2025 hast du die perfekte Basis, um einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen.

Häufig gestellte Fragen – FAQs

Dieser Beitrag wurde das erste Mal am veröffentlicht. Letztes Update am .

Beiträge, die dich auch interessieren könnten