Du suchst nach Tipps für eine E-Mail-Bewerbung, mit der du herausstichst?
Dann bist du hier genau richtig. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du deine E-Mail-Bewerbung optimal gestaltest und die Chancen auf deinen Wunschjob erhöhst.
Vorab wichtig zu wissen:
Viele Unternehmen stellen mittlerweile Online-Bewerbungsformulare auf ihren Karriereseiten zur Verfügung. Diese Formulare sind direkt mit dem Bewerbermanagementsystem, also der Software, mit der die Personalabteilung deine Bewerbung verwaltet, verbunden. Wenn möglich, solltest du diesen Weg der Bewerbung wählen, da deine Daten so direkt im System landen und leichter verarbeitet werden können.
Dennoch gibt es Situationen, in denen eine E-Mail-Bewerbung angebracht oder sogar gefordert ist. Für diese Fälle haben wir hier einige hilfreiche Tipps zusammengestellt. Vom passenden Betreff über Text-Beispiele bis zum überzeugenden Anhang – lass uns gemeinsam deine E-Mail-Bewerbung optimieren.
Wann ist eine E-Mail Bewerbung angebracht?
Obwohl viele Unternehmen heutzutage Online-Bewerbungsformulare bevorzugen, gibt es immer noch Situationen, in denen eine E-Mail-Bewerbung angebracht oder sogar erforderlich ist. Hier sind einige Szenarien, in denen du auf eine E-Mail-Bewerbung setzen solltest:
Ausdrückliche Aufforderung in der Stellenanzeige
Wenn in der Stellenausschreibung explizit nach einer Bewerbung per E-Mail gefragt wird, ist dies natürlich der bevorzugte Weg.
Initiativbewerbungen
Bei Bewerbungen auf Stellen, die nicht offiziell ausgeschrieben sind, ist eine E-Mail oft der beste erste Kontaktpunkt.
Nachfassen nach Online-Bewerbung
Als zusätzlicher Schritt nach dem Einreichen deiner Bewerbung über ein Online-Portal kann eine kurze E-Mail dein Interesse unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Kreative Branchen
In kreativen Berufsfeldern wie Design, Werbung oder Journalismus kann eine gut gestaltete E-Mail-Bewerbung deine Fähigkeiten direkt unter Beweis stellen.
Kontakt über Netzwerk oder Empfehlung
Wenn du dich auf Empfehlung eines Kontakts bewirbst, ist eine persönliche E-Mail oft angemessener als ein formelles Online-Verfahren.
Freelance und Projektarbeit
Für freiberufliche Tätigkeiten oder Projektarbeiten ist eine E-Mail-Bewerbung häufig der Standard.
Rückfragen zu Stellenausschreibungen
Wenn du vor einer formellen Bewerbung Fragen zur Position hast, ist eine E-Mail ein guter Weg, um erste Informationen einzuholen und gleichzeitig Interesse zu signalisieren.
Beachte jedoch:
Selbst wenn du dich per E-Mail bewirbst, solltest du immer die in der Stellenausschreibung genannten Vorgaben befolgen. Einige Unternehmen haben spezifische Anforderungen an Format und Inhalt von E-Mail-Bewerbungen, die du unbedingt berücksichtigen solltest.
Die passende Betreffzeile
Der E-Mail Betreff ist das erste, das ein Personaler von dir sieht. Er entscheidet oft, ob deine E-Mail geöffnet wird, und sollte daher präzise und informativ sein.
Eine bewährte Formel
Bewerbung als [Stellenbezeichnung] - [Referenznummer, falls vorhanden]
Tipps
- Sei präzise und informativ
- Verwende Wörter aus der Stellenanzeige
- Halte den Betreff kurz (max. 50 Zeichen)
Fettnäpfchen vermeiden
- Lass den Betreff nicht leer
- Verwende keine generischen Phrasen
Der E-Mail-Text: Dein digitales Anschreiben
Anders als bei einer klassischen Bewerbungsmappe bietet dir eine E-Mail Bewerbung die Flexibilität, dein Anschreiben entweder direkt im E-Mail-Text zu platzieren, als separates PDF anzuhängen oder sogar beides zu kombinieren
Du kannst zwischen folgenden Optionen wählen:
Anschreiben nur im E-Mail Text:
- Vorteil: Direkter und unmittelbar lesbar für den Empfänger.
- Nachteil: Begrenzte Formatierungsmöglichkeiten.
Anschreiben nur als PDF-Anhang:
- Vorteil: Volle Kontrolle über Layout und Formatierung.
- Nachteil: Zusätzlicher Klick erforderlich, könnte übersehen werden.
Kombination: Anschreiben in der E-Mail, ausführliche Version als Motivatinsschreiben im Anhang:
- Vorteil: Bietet sowohl einen schnellen Überblick als auch detaillierte Informationen zu deiner Motivation
- Nachteil: Aufwändiger in der Vorbereitung
Unsere Empfehlung:
Eine Kombination aus einem Anschreiben im E-Mail-Text (2-4 Absätze) und einer ausführlicheren Version als Motivationsschreiben im Anhang ist oft der beste Weg. So fängst du die Aufmerksamkeit des Lesers sofort ein und bietest gleichzeitig die Option auf mehr Details.
Struktur und Inhalt des E-Mail-Texts
Anrede
- Recherchiere den Namen des Ansprechpartners.
- Nur wenn in der Job Ausschreibung kein Ansprechpartner angeführt ist, verwende “Sehr geehrte Damen und Herren,”
- Beispiel: „Sehr geehrte Frau Müller,“ oder „Sehr geehrter Herr Schmidt,“
Einleitung (1 Absatz)
- Nenne die Position, auf die du dich bewirbst und woher du von der Stelle erfahren hast.
- Fasse deine Kernqualifikation und dein Interesse in einem Satz zusammen.
Hauptteil (1-2 Absätze)
- Erläutere kurz, warum du für die Stelle geeignet bist.
- Hebe 2-3 relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten hervor.
- Zeige, dass du das Unternehmen kennst und warum du dort arbeiten möchtest.
- Profi-Tipp: Nutze die Nejo Job Plattform, um mehr über Unternehmen zu erfahren. Unser „Unternehmenseinblicke“ Feature bietet wertvolle Informationen, die du in deiner Bewerbung einbauen kannst, um echtes Interesse zu zeigen.
Abschluss (1 Absatz)
- Äußere dein Interesse an einem persönlichen Gespräch.
- Erwähne deine Verfügbarkeit.
- Weise auf die angehängten Unterlagen hin.
Grußformel
- Formell: „Mit freundlichen Grüßen“
- Etwas lockerer: „Beste Grüße“
Formatierung und Länge
- Personalisierung: Passe jede Bewerbung an das Unternehmen und die Stelle an. Nimm Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle.
- Konkret werden: Nenne spezifische Erfolge oder Projekte anstatt allgemeine Aussagen zu treffen.
- Aktive Sprache: Nutze starke Verben wie „entwickelte“, „optimierte“, „führte“, um deine bisherigen Leistungen hervorzuheben.
- Korrekturlesen: Lass den Text von einer zweiten Person auf Fehler prüfen.
Beispiele für E-Mail Bewerbungen
Orientiere dich gerne an den folgenden Templates für eine E-Mail Bewerbung. Vergiss nicht, alle relevanten Details auf dich und die Position anzupassen.
Beispiel für die Einleitung:
Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für eine Position im Verkauf auf Ihrer Website entdeckt. Als erfahrene Verkäuferin im Einzelhandel fühle ich mich von dem vielseitigen Verantwortungsbereich, den Sie beschreiben, besonders angesprochen und motiviert.
In diesem Beitrag haben wir für dich zusammengefasst, wie du schon mit deinem Einleitungssatz maximal punkten kannst.
Beispiel für den Hauptteil:
In meinen drei Jahren Erfahrung im Einzelhandel habe ich meine Leidenschaft für exzellenten Kundenservice unter Beweis gestellt. Bei meiner aktuellen Tätigkeit bei ModeTrend GmbH konnte ich meinen durchschnittlichen Verkaufsumsatz um 25% steigern und wurde zweimal als "Mitarbeiter des Monats" ausgezeichnet.
Meine Stärken liegen besonders in der individuellen Kundenberatung und im Visual Merchandising, wo ich durch kreative Schaufenstergestaltungen die Kundenfrequenz um 10% erhöhen konnte.
Ihr Unternehmen, SportFit AG, beeindruckt mich sehr mit seinem breiten Sortiment an nachhaltiger Sportbekleidung und dem Engagement für aktive Communities. Ich würde meine Erfahrung und Begeisterung gerne einbringen, um Ihre Kunden kompetent zu beraten und den Umsatz in Ihrer Filiale weiter zu steigern.
Beispiel für den Abschluss:
Im Anhang finden Sie meinen ausführlichen Lebenslauf sowie eine detailliertere Version meines Anschreibens, in dem ich meine Erfahrungen und meine Motivation noch eingehender darstelle. Zudem habe ich Arbeitszeugnisse und relevante Zertifikate beigefügt.
Ich würde mich sehr freuen, meine Qualifikationen und Motivation in einem persönlichen Gespräch näher erläutern zu dürfen.
Bewerbung als Verkäuferin im Einzelhandel
Betreff: Bewerbung als Verkäuferin - Ref.Nr. EH2024-03
Sehr geehrte Frau Müller,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige als Verkäufer/in in Ihrer Filiale in der Hauptstraße entdeckt und bewerbe mich hiermit gezielt um diese Position.
In meiner dreijährigen Erfahrung im Modeeinzelhandel konnte ich den durchschnittlichen Verkaufsumsatz in meiner aktuellen Position um 25% steigern und wurde zweimal als "Mitarbeiter des Monats" bei ModeTrend GmbH ausgezeichnet. Besondere Expertise bringe ich in der individuellen Kundenberatung und im Visual Merchandising mit, wodurch ich die Kundenfrequenz durch kreative Schaufenstergestaltung nachweislich um 10% erhöhen konnte.
Ihr Unternehmen beeindruckt mich besonders durch sein vielfältiges Sortiment und den konsequenten Fokus auf nachhaltige Mode. Diese Werte decken sich mit meiner persönlichen Überzeugung, dass Qualität und Verantwortung im Einzelhandel Hand in Hand gehen sollten.
Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Leidenschaft für exzellenten Kundenservice und meinem Gespür für aktuelle Modetrends eine wertvolle Bereicherung für Ihr Team sein kann. Mein Ziel wäre es, meine Erfahrung gezielt einzusetzen, um Ihre Kunden kompetent zu beraten und den Umsatz in Ihrer Filiale nachhaltig zu steigern.
Ab dem 1. Juli stehe ich Ihnen in Vollzeit zur Verfügung und würde mich sehr freuen, meine Qualifikationen in einem persönlichen Gespräch näher erläutern zu dürfen.
Im Anhang finden Sie meinen vollständigen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Referenzen.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Kontakt:
E-Mail: [Deine E-Mail]
Telefon: [Deine Telefonnummer]
Bewerbung als Projektmanager
Betreff: Bewerbung als Senior Projektmanager - Ref.Nr. PM2024-05
Sehr geehrter Herr Schmidt,
die ausgeschriebene Stelle als Senior Projektmanager in Ihrer IT-Abteilung hat mein großes Interesse geweckt. Als PMP-zertifizierter Projektmanager mit siebenjähriger Erfahrung in der Leitung komplexer IT-Implementierungen bin ich überzeugt, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können.
In meiner aktuellen Position bei TechSolutions GmbH habe ich erfolgreich agile Methoden implementiert und etabliert. Dadurch konnten die Projektlaufzeiten um 20% verkürzt und die Kundenzufriedenheit um 15% gesteigert werden. Diese Ergebnisse wurden durch eine konsequente Anwendung von Scrum-Prinzipien sowie durch meine umfassende Expertise im klassischen Projektmanagement erreicht, die durch meine PMP-Zertifizierung untermauert wird.
Besonders beeindruckt hat mich Ihr Unternehmensfokus auf nachhaltige Technologielösungen, wie Ihr preisgekröntes Green-IT-Projekt eindrucksvoll demonstriert. Diese Ausrichtung entspricht meiner Überzeugung, dass technologischer Fortschritt und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen müssen. Ich würde meine Erfahrung gerne einbringen, um Ihre zukunftsweisenden Projekte voranzutreiben und gleichzeitig von Ihrem erstklassigen Team zu lernen.
Meine Kernkompetenzen umfassen die strategische Projektplanung, effizientes Ressourcenmanagement, kontinuierliche Prozessoptimierung sowie die erfolgreiche Führung cross-funktionaler Teams. Diese Fähigkeiten würden sich ideal in Ihr innovatives Entwicklungsteam einfügen und zur Erreichung Ihrer ambitionierten Unternehmensziele beitragen.
Ich würde mich sehr freuen, meine Qualifikationen und Ideen in einem persönlichen Gespräch zu vertiefen. Im Anhang finden Sie meinen detaillierten Lebenslauf, relevante Zertifikate und Projektreferenzen.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und freue mich auf die Möglichkeit, meine Eignung für diese Position persönlich zu erörtern.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Kontakt:
E-Mail: [Deine E-Mail]
Telefon: [Deine Telefonnummer]
E-Mail Bewerbung zusätzlich zur Online-Bewerbung
Betreff: Ergänzung zu meiner Online-Bewerbung - Marketing Manager Position (Ref.Nr. MM2024-07)
Sehr geehrte Frau Dr. Weber,
ich habe soeben meine Bewerbung für die Position als Marketing Manager (Referenznummer MM2024-07) über Ihr Online-Portal eingereicht. Mit dieser E-Mail möchte ich mein besonderes Interesse an dieser Position und Ihrem Unternehmen bekräftigen.
Ihre innovative Herangehensweise an digitales Marketing und Ihr Engagement für kundenorientierte Kampagnen haben mich sehr beeindruckt. In meiner aktuellen Position als Senior Marketing Specialist bei der DigitalBoom AG habe ich erfolgreich crossmediale Kampagnen konzipiert und geleitet, die zu einer Steigerung der Kundengewinnung um 30% führten. Besonders die Integration von datengetriebenen Ansätzen in kreative Marketingstrategien zählt zu meinen Stärken.
Nach eingehender Recherche über Ihre aktuellen Marketinginitiativen bin ich überzeugt, dass meine Erfahrung im Bereich des digitalen Content-Marketings und der Customer Journey Optimization perfekt zu Ihren zukünftigen Projekten passt. Ich würde mich freuen, mit meiner Expertise zur weiteren Stärkung Ihrer Marktposition beizutragen.
Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen oder Fragen zu meiner Bewerbung haben, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ich freue mich darauf, meine Qualifikationen in einem persönlichen Gespräch näher erläutern zu dürfen.
Vielen Dank für die Berücksichtigung meiner Bewerbung.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Kontakt:
E-Mail: [Deine E-Mail]
Telefon: [Deine Telefonnummer]
Follow-Up E-Mail eine Woche nach der Bewerbung
Betreff: Nachfrage zu meiner Bewerbung als Software-Entwickler (Ref.Nr. SE2024-09) vom [Datum]
Sehr geehrter Herr Bauer,
Ich habe mich am [Datum] auf die Position als Software-Entwickler (Referenznummer SE2024-09) in Ihrem Unternehmen beworben. Ich schreibe Ihnen heute, um mein anhaltendes Interesse an dieser Stelle und Ihrem innovativen Unternehmen zu bekräftigen.
Die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten in Ihrem agilen Entwicklungsteam mitzuarbeiten, begeistert mich nach wie vor. Meine Erfahrung in der Entwicklung skalierbarer Cloud-Lösungen und meine Expertise in Python und Java würden, wie ich glaube, gut zu den Anforderungen der ausgeschriebenen Position passen.
Falls Sie weitere Informationen oder Unterlagen benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Kontakt:
E-Mail: [Deine E-Mail]
Telefon: [Deine Telefonnummer]
Anhänge richtig vorbereiten und versenden
Deine Anhänge vervollständigen deine Bewerbung. So bereitest du sie optimal vor.
Die wichtigsten Dokumente:
- Lebenslauf
- Anschreiben bzw. Motivationsschreiben
- Zeugnisse (chronologisch sortiert, neueste zuerst)
- Referenzen (falls vorhanden)
Kombination oder Einzeldateien:
- Option 1 (bevorzugt): Kombiniere alle Dokumente in einer PDF-Datei in der oben genannten Reihenfolge. Dies erleichtert dem Empfänger die Handhabung.
- Option 2: Sende die Dokumente als separate PDFs, wenn dies ausdrücklich gewünscht wird.
Dateiformat und -größe:
PDF ist der Standard. Bitte keine Dokumente in anderen Dateiformaten versenden (keine Word-Dateien!).
Halte die Gesamtgröße unter 5 MB. Komprimiere Dateien bei Bedarf, achte dabei aber auf die Qualität.
Benennung:
- Für kombinierte PDFs: „Nachname_Vorname_Bewerbung_Position.pdf“
- Für Einzeldateien: „Nachname_Vorname_Lebenslauf.pdf“, „Nachname_Vorname_Anschreiben.pdf“, etc.
- Verwende eine einheitliche Benennungsstruktur für alle Dateien.
- Vermeide allgemeine Namen wie „Bewerbung_neu.pdf“ oder „Lebenslauf_final.pdf“
Sortierung:
Ordne deine Zeugnisse und Zertifikate chronologisch, mit dem aktuellsten Dokument zuerst. Dies erleichtert dem Personaler die Übersicht über deinen Werdegang.
Sicherheitscheck:
Sende dir am besten selbst zuerst eine Testmail, um zu prüfen, ob alle Anhänge korrekt ankommen, sich öffnen lassen und in der richtigen Reihenfolge sind.
Sonstige Aspekte deiner E-Mail-Bewerbung
Auch kleine Details können den Unterschied ausmachen:
- E-Mail-Adresse: Verwende eine seriöse E-Mail-Adresse als Absender, am besten mit deinem Namen.
- Signatur: Füge optional eine Signatur mit deinem Namen, deiner Telefonnummer und E-Mail-Adresse hinzu.
- Versandzeitpunkt: Halte dich beim Versenden wenn möglich an die Büro- oder Öffnungszeiten des Unternehmens.
Nach dem Versand: Follow-up und nächste Schritte
Nach dem Versand deiner Bewerbung:
- Nachfragen: Wenn innerhalb von 5-10 Werktagen nach Versand deiner Bewerbung keine Antwort kommt, bekräftigt eine höfliche Nachfrage per E-Mail dein Interesse.
- Bei weiterhin ausbleibender Reaktion: Nach 2 Wochen kannst du auch telefonisch nachfragen. Bleib dabei freundlich und bekräftige erneut dein Interesse.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Folgende Fettnäpfchen solltest du vermeiden:
Zu informeller Ton
Bleib professionell, auch wenn du dich bei einem Start-up bewirbst.
Rechtschreibfehler
Nutze die Rechtschreibprüfung deines E-Mail Programms, oder lass jemand anderen Korrektur lesen.
Falsche Anhänge
Prüfe zweimal, ob du die richtigen Dateien angehängt hast.
Mangelnde Individualisierung
Jede Bewerbung sollte auf das Unternehmen zugeschnitten sein. Wenn du ein Anschreiben, das du bei einer anderen Bewerbung verwendet hast, wiederverwenden möchtest, stelle sicher, dass du alle relevanten Details auf das neue Unternehmen anpasst.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Dieser Beitrag wurde das erste Mal am veröffentlicht. Letztes Update am .