Dein Alltag dreht sich um die Entwicklung kreativer Lösungen für komplexe Prozesse und die Mitgestaltung einer internationalen Systemlandschaft. Du lernst, wie Steuerungs- und Überwachungssysteme entwickelt werden und verbindest Theorie mit Praxis.
Anforderungen
- •Allgemeine Hochschulreife mit Notenschnitt mindestens 2,5
- •Interesse an technischen Abläufen
- •Begeisterung für Software und Hardware
- •Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen idealerweise
- •Flexibilität und Mobilität selbstverständlich
- •Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- •Organisationsgeschick und schnelle Auffassungsgabe
- •Fundierte Microsoft-Office Kenntnisse
Deine Aufgaben
- •Innovative Lösungen für komplexe Prozesse entwickeln
- •Systemlandschaft eines internationalen Unternehmens mitgestalten
- •Softwareentwicklung für große Fahrzeugprojekte durchführen
- •Entwicklung von Steuerungs- und Überwachungssystemen lernen
- •Auslandsaufenthalt bei einer CLAAS Tochtergesellschaft absolvieren
- •Theoriewissen mit praktischen Erfahrungen verknüpfen
Deine Vorteile
Einführungsseminar zur CLAAS Welt
Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts
Ausstattung mit Laptop
Vielfalt an Schulungsmöglichkeiten
Regelmäßige Entwicklungs- und Förderungsgespräche
Umfassende Einblicke in Aufgabenbereiche
Teilnahme an Meetings und Veranstaltungen
Planung nach dem Studium