Dein Alltag dreht sich um die Vermittlung von Fachwissen in Mathematik und Werkstoffkunde, während du aktiv in Projekte der Kunststoffverarbeitung eingebunden wirst und praktische Erfahrungen im Formenbau sammelst.
Anforderungen
- •Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
- •Gute Ausdrucksweise und Kontaktfähigkeit
- •Gute PC-Kenntnisse
- •Organisatorisches Geschick
- •Teamgeist und Selbstständigkeit
- •Eigeninitiative
- •Gute Englischkenntnisse
- •Interesse an Naturwissenschaften und Technik
- •Gutes Verständnis für mathematisch-physikalische Zusammenhänge
- •Arbeit am Computer
Deine Aufgaben
- •Mathematische und werkstofftechnische Kenntnisse erwerben
- •Kunststoffteile herstellen und Formenbau erlernen
- •Aktiv an betrieblichen Abläufen mitwirken
- •An konkreten Entwicklungs- und Fertigungsprojekten arbeiten
- •Einblicke in die Kunststoffverarbeitung erhalten und anwenden
Deine Vorteile
Attraktive Ausbildungsvergütung
Hervorragende Ausbildung
ACO Ausbildungsprogramm
Optimale Prüfungsvorbereitung
Unternehmensperspektiven nach Abschluss
Original Beschreibung
Dualer Student (d/m/w) Bachelor of Engineering im Studiengang Kunststofftechnik zum 01. Oktober 2025
Wir suchen am Standort Philippsthal (Werra) talentierte Nachwuchskräfte für die
# Dualer Student (d/m/w) Bachelor of Engineering im Studiengang Kunststofftechnik zum 01. Oktober 2025
Der Ernst des Lebens sollte Spaß machen - vor allem Spaß an Leistung, Teamwork und Erfolg. Mit einem dualen Studium bei ACO sicherst Du Dir einen guten Startplatz für Deinen Weg ins Berufsleben. Bei ACO wirst Du nicht nur gefordert, sondern auch gezielt gefördert, damit Du Deine Talente entwickeln und Deine persönlichen Ziele erreichen kannst.
* allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder aber ein Abschluss als staatlich geprüfter Techniker (d/m/w), staatlich geprüfter Betriebswirt (d/m/w), Meister oder einer gleichwertigen beruflichen Ausbildung
* Kontaktfähigkeit und gute Ausdrucksweise
* gute PC-Kenntnisse
* organisatorisches Geschick
* Teamgeist und Selbstständigkeit
* Eigeninitiative
* gute Englischkenntnisse
* attraktive Ausbildungsvergütung
* hervorragende fachlich fundierte Ausbildung
* ACO Ausbildungsprogramm
* optimale Prüfungsvorbereitung
* Perspektiven im Unternehmen nach erfolgreichem Abschluss
Du interessierst Dich für Naturwissenschaften und Technik, hast ein gutes Verständnis für mathematisch-physikalische Zusammenhänge und arbeitest gerne am Computer? Dann ist das duale Studium Kunststofftechnik genau das Richtige für Dich!
**Studienbild:**
Das duale Studium Kunststofftechnik dauert 6 Semester (3 Jahre) und verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung in unserem Unternehmen.
Du erhältst fundierte Kenntnisse in Mathematik, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik – ergänzt um Grundlagen der rechnergestützten Konstruktion. Deine Schwerpunkte liegen auf dem Umgang und der Herstellung von Kunststoffteilen sowie dem zugehörigen Formenbau.
In den Praxisphasen wirst Du aktiv in unsere betrieblichen Abläufe eingebunden und arbeitest an konkreten Projekten im Bereich Entwicklung und Fertigung mit. So bekommst Du einen umfassenden Einblick in die Kunststoffverarbeitung und kannst Dein Wissen direkt anwenden.