Mit Herz und Strategie: Wie HAI Talente begeistert

Gezeichnete Person mit Smartphone und Herzgrafik - Illustration zum Artikel 'Mit Herz und Strategie: Wie HAI Talente begeistert' - Digitale Kommunikation im Personalmanagement
HAI Aluminium, ein führendes Unternehmen mit 2.000 Mitarbeitenden aus über 45 Nationen, hat sich erneut als Nummer 1 in der Sparte Industrie in der BEST RECRUITERS Studie 2023/24 behauptet.

Vom Hauptsitz in Ranshofen, Oberösterreich, bis zu den acht weiteren Standorten in Deutschland, Rumänien, Polen und Südkorea hat HAI eine Unternehmenskultur geschaffen, in der sich nicht nur die "HAIe" – wie die Mitarbeitenden liebevoll genannt werden – wie zuhause fühlen, sondern die auch Bewerber:innen sich von der ersten Minute an wohl fühlen. Mit einem Jahresumsatz von rund 890 Millionen Euro in den drei Produktionsbereichen Gießen, Strangpressen und Verarbeitung beweist HAI, dass wirtschaftlicher Erfolg und eine menschenzentrierte Kultur Hand in Hand gehen können.


Wir haben mit dem HR-Team gesprochen, um herauszufinden, was hinter diesem Erfolg steckt und wie HAI eine Unternehmenskultur schafft, die sowohl Bewerber als auch bestehende Mitarbeiter begeistert.

Eine außergewöhnliche Bewerbererfahrung

Was macht HAI im Recruiting anders? Wie bietet ihr Bewerber:innen eine außergewöhnliche Erfahrung?

"Wir bei HAI legen großen Wert auf klare, persönliche und transparente Kommunikation im gesamten Bewerbungsprozess. Bewerbende können mit einer individuellen Betrachtung ihres Profils rechnen, wobei ihre Stärken und Fähigkeiten gezielt in den Fokus rücken," erklärt das Team. "Durch unseren authentischen und vertrauensvollen Charakter schaffen wir eine positive Erfahrung."


Um potenzielle Talente dort zu erreichen, wo sie sich im Alltag bewegen, setzt HAI auf unkonventionelle Wege: Von regionalen Bierdeckel-Kampagnen in Gasthäusern bis hin zu Recruiting-Botschaften auf Pizzakartons.


Besonders innovativ: Ein KI-gestützter Chatbot erleichtert den Einstieg in den Bewerbungsprozess und macht die erste Kontaktaufnahme so einfach wie eine kurze Nachricht an einen Freund.

Eine kleine Geste, die im Bewerbungsprozess einen Unterschied macht, ist, dass wir schnell zum 'Du' übergehen, um eine persönlichere und angenehmere Atmosphäre zu schaffen. Dies hilft uns, Barrieren abzubauen und eine offene Kommunikation zu fördern.
Richard Nothaft
HR Business Partner
Richard Nothaft

Worauf legt ihr bei der "Candidate Journey" besonders wert?

"Wir legen besonderen Wert auf transparente Kommunikation, persönliche Betreuung, schnelle Prozesse, eine wertschätzende Atmosphäre und eine kontinuierliche Feedback-Kultur," betont Richard Nothaft. "Dazu gehört auch eine offene und ehrliche Beantwortung der Fragen des Bewerbers. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass sich die Kandidaten während des gesamten Bewerbungsprozesses wohlfühlen und eine positive Erfahrung machen."

Die HAI-Unternehmenskultur: Chancenreichtum, Vertrauen und Dynamik

Was sind drei Worte, mit denen man die HAI-Unternehmenskultur beschreiben kann?

"Chancenreichtum, Vertrauen und Dynamik," antwortet das Team ohne zu zögern. "HAI's Unternehmenskultur ist authentisch, regional und dynamisch. Unsere Werte spiegeln sich dabei in all unseren Entscheidungen und in unserem täglichen Arbeiten wieder."

Wie schafft ihr es, dass neue Mitarbeitende bereits in den ersten Wochen das Gefühl haben, wirklich angekommen zu sein?

Neue Mitarbeiter werden von Führungskräften und Buddys ab dem ersten Tag in ihren zukünftigen Aufgabenbereichen eingeschult, sie werden ab dem ersten Tag als Teil der HAI Family angesehen.
Richard Nothaft
HR Business Partner
Richard Nothaft

Welcher Aspekt eurer Unternehmenskultur könnte neue Mitarbeitende am meisten überraschen?

Julia Hitzenauer, HR Trainee, teilt ihre persönliche Erfahrung: "Als ich damals bei HAI starten durfte, war ich am meisten überrascht von der Bodenständigkeit und Nahbarkeit des Unternehmens. Schon innerhalb der ersten Wochen konnte ich mir ein vielfältiges Netzwerk über alle Abteilungen hinweg aufbauen, dank des Onboardings und der analogen und digitalen Vernetzungsmöglichkeiten im Unternehmen."

Trotz der Größe und Internationalität des Unternehmens wird großer Wert auf eine familiäre Atmosphäre gelegt, in der sich die Mitarbeitenden gegenseitig unterstützen und gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten. Diese Kombination aus regionaler Authentizität und globaler Vielfalt macht HAI zu einem einzigartigen Arbeitsplatz.
Julia Hitzenauer
HR-Trainee
Julia Hitzenauer

Vielfalt als Stärke: Wie HAI Diversität lebt

HAI ist bekannt für gelebte Diversität im Unternehmen. Welche konkreten Schritte unternehmt ihr?

"HAI ist bunt und beschäftigt stolz Mitarbeitende aus 44 unterschiedlichen Nationen im Unternehmen, also HAIe aus aller Welt," berichtet Tanja Völker aus der HR Unternehmenskommunikation. "Um als Innovationstreiber auch vielfältige Ansätze, Inspirationen und Stimmen innerhalb der Organisation einzufangen, fördern wir die Bildung von diversen Teams mit unterschiedlichen Geschlechtern sowie kulturellen und ethnischen Hintergründen."

Wir fördern und pflegen aktiv eine Kultur der offenen Kommunikation und des transparenten und regelmäßigen Feedbacks, um sicherzustellen, dass alle HAIe gehört und wertgeschätzt werden.
Tanja Völker
HR Unternehmenskommunikation
Tanja Völker

Feedback- und Fehlerkultur als Treiber für Innovation

HAI setzt erfolgreich auf Feedback- & Fehlerkultur. Wie schafft ihr es, diese Fehlerkultur im Alltag hochzuhalten?

Bettina Bogner, Leitung Brand & Personalentwicklung HR, erklärt: "Unabhängig von unserer gelebten KVP Kultur (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) – welche als eigene Fachabteilung laufend mit Feedback- und Fehlerkultur arbeitet, sehen wir uns im HR auch als treibende Kraft für solche Themen. HAI bedient sich einer konsequenten Kommunikations- und Feedbackstrategie."

Eine große jährliche Mitarbeiterumfrage sowie kleinere „Pulse Surveys“, welche transparent für unsere HAIe in Echtzeit im Intranet kommuniziert werden, sind nur ein Teil unserer Strategie. Wir lernen aus dem Feedback unserer Mitarbeitenden und setzen dazu in eigenen Problemlösungsworkshops in den Fachabteilungen an.
Bettina Bogner
Leitung Brand & Personalentwicklung HR
Bettina Bogner

Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Welche einzigartigen Herausforderungen bietet HAI für Menschen, die etwas bewegen möchten?

"Wir sind Innovationstreiber für nachhaltige Aluminiumlösungen und streben danach, als Vorreiter in der Branche zu gelten," erklärt das Team. "Dieser Ansporn motiviert das gesamte Unternehmen und jeden einzelnen HAI-Mitarbeitenden, täglich etwas zu bewirken, sich selbst zu optimieren und Wachstum zu schaffen."


"Du willst etwas bewegen? Bei uns wirst du in allen Unternehmensbereichen die Möglichkeit dazu haben. Sei es im Produktionsumfeld, wo du lernen kannst, Aluminiumprofile an Großanlagen zu pressen und die chemischen sowie physikalischen Ansprüche des Kunden zu verstehen und zu erfüllen. Im Sales & Service, wo es darum geht, Kunden und Aufträge in unterschiedlichen Branchen zu gewinnen und abzuwickeln. Oder in der Digitalisierungsoffensive, die in diversen Projekten unternehmensweit vorangetrieben wird."

Work-Life-Balance und Mitarbeiterbenefits

Gibt es besondere Benefits oder Programme, die euch von anderen Unternehmen abheben?

Speziell im Umfeld des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist HAI sehr gut aufgestellt. Es gibt keine Standard 0815 Benefits, welche nur Angestellte nutzen können, es wird auch auf die Bedürfnisse von Schichtarbeitenden eingegangen.
Bettina Bogner
Leitung Brand & Personalentwicklung HR
Bettina Bogner

Bettina führt weiter aus: "Unabhängig von diversen Goodies und Vergünstigungen, besticht HAI mit einem eigenen Fitnessstudio, welches 7 Tage/24 Std zugänglich ist, sowie einem ganzjährigen Gratiseintritt im örtlichen Schwimmbad und zahlreichen kostenfreien Sportkursen, angefangen von Rückenfit bis hin zu Crossfit. Ebenso wird durch unsere E-Learning Plattform 'HAI School' auch ein breites Angebot an kostenfreien Aus- und Weiterbildungen, sowie mentalen Schulungen angeboten."

Die Zukunft des Recruitings mit KI

Künstliche Intelligenz im Recruiting - Chance oder Risiko?

"Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting bietet zahlreiche Chancen, wie die Steigerung der Effizienz und die Reduktion von Kosten durch die Automatisierung zeitaufwändiger Aufgaben," erklärt Julia Hitzenauer. "Sie ermöglicht potenziell objektivere und datenbasierte Entscheidungen und kann die Kandidatenerfahrung verbessern."

Dennoch sind wir als HAI dazu entschlossen, neue Wege zu erkunden und das auch im HR und im Recruiting. Daher experimentieren wir im HR, getreu unserem Motto 'Der Mensch steht im Mittelpunkt', auch mit der Ergänzung durch künstliche Intelligenz.
Julia Hitzenauer
HR-Trainee
Julia Hitzenauer

Die Talentsuche: Worauf HAI wirklich achtet

Welche Qualitäten oder Eigenschaften sucht ihr bei Bewerbern, die oft übersehen werden, die für euch aber einen echten Unterschied machen?

"Für uns sind Veränderungswille, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, verantwortungsbewusst Entscheidungen zu treffen, entscheidende Eigenschaften," betont Julia. "Wenn jemand viel Motivation zur Weiterentwicklung und zum Wachstum mitbringt und gleichzeitig durch Entscheidungen und Umsetzungswille sich selbst und das Team voranbringt, merken wir das definitiv schon im Bewerbungsprozess und erkennen dein Potenzial."

Was begeistert dich persönlich an den Menschen, die du einstellst?

Was mich persönlich an den Menschen begeistert, die ich einstelle, ist die Zuversicht, dass sie ihren zukünftigen Job mit Freude und Engagement ausüben werden, was zu erfolgreichen Ergebnissen führt.
Richard Nothaft
HR Business Partner
Richard Nothaft

Welche Recruiting-Superpower hättest du gerne?

Mit einem Schmunzeln antwortet Richard: "Gedankenlesen."

Die persönliche Seite des Recruitings

Was hat dich dazu inspiriert, im Bereich Recruiting zu arbeiten?

Bettina Bogner: "Das Interesse an Menschen & deren Persönlichkeiten."


Richard Nothaft: "Die Arbeit mit Menschen bereitet mir einfach mehr Freude als die Arbeit mit Maschinen."

Gibt es einen bestimmten Moment oder Erfolg in deiner Karriere, auf den du besonders stolz bist?

"Diese Momente bzw. Erfolge gibt es laufend, wenn wir die richtige Persönlichkeit für eine Fachabteilung finden und unser Team stolz auf das neue HAI Familienmitglied ist," erklärt Bettina.


Richard ergänzt: "Es gibt nicht diesen einen Moment, auf den ich besonders stolz bin, sondern viele kleine Erfolge, die meine Karriere prägen. Dazu gehören beispielsweise die optimale Besetzung einer Stelle und das positive Feedback sowohl von neuen Mitarbeitern als auch von den Fachabteilungen."

Wenn du einen Tag lang einen anderen Job ausprobieren könntest, welcher wäre das, und warum?

Ich würde als Pressenfahrer (Großanlagenbediener) arbeiten wollen, damit ich die Welt der Blue Collar Kollegen besser verstehe und auch mehr Bezug zu unseren Produkten bekomme.
Richard Nothaft
HR Business Partner
Richard Nothaft

HAI zeigt eindrucksvoll, wie ein modernes, internationales Unternehmen durch authentische Kommunikation, eine lebendige Feedback-Kultur und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden zum wiederholten Mal die Spitzenposition im Recruiting erreichen kann.


Die Kombination aus regionaler Verwurzelung und globaler Ausrichtung, gepaart mit dem Mut, neue Wege zu gehen und einer familiären Unternehmenskultur, macht HAI zu einem Vorbild in der Branche.


Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren HAI-Interviewpartnern für den spannenden Einblick hinter die Kulissen.

Dieser Beitrag wurde das erste Mal am veröffentlicht. Letztes Update am .

Beiträge, die dich auch interessieren könnten