Du arbeitest im Ausstellungswesen, unterstützt Projekte und kümmerst dich um das Sammlungsmanagement in deinem wissenschaftlichen Volontariat.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Hochschulstudium in Archäologie
- •Interesse an musealen Präsentationen
- •Bereitschaft zur Vermittlung von Inhalten
- •Erste Erfahrungen in Museumsarbeit
- •Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken von Vorteil
- •Überdurchschnittliches Engagement
- •Teamfähigkeit
- •Belastbarkeit
- •Einsatzbereitschaft
- •Verantwortungsbewusstsein
- •Flexibilität
- •Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
- •Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses
Deine Aufgaben
- •Mitarbeit im Ausstellungswesen
- •Beteiligung an Projekten
- •Sammlungsmanagement unterstützen
- •Allgemeine Aufgaben in der Fachabteilung übernehmen
Deine Vorteile
abwechslungsreiche Tätigkeit in kreativem Umfeld
qualifizierende Weiterbildung für Museen
zentraler Arbeitsort mit guter ÖPNV-Anbindung
Unterstützung mit JobTicket BW
flexible Arbeitsmodelle und mobile Arbeit
50 % Vergütung während Volontariat
Original Beschreibung
wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) Archäologie bei Landesmuseum Württemberg | softgarden
Ein Volontariat am Landesmuseum Württemberg ermöglicht eine fundierte Museumsausbildung. Ein Curriculum von internen Seminaren vertieft die praxisnahe und umfassende Einführung in alle museumsrelevanten Arbeitsgebiete. Es wird ein umfassender Einblick in alle Bereiche des Museums gegeben.
In der Fachabteilung **Archäologie**ist zum **1. November 2025** die Stelle einer/eines
**wissenschaftlichen Volontärin/Volontärs (m/w/d)**
in Vollzeit zu besetzen. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet. Der Arbeitsort ist Stuttgart.
Neben den allgemeinen Aufgaben in der Fachabteilung sind insbesondere die Mitarbeit im Ausstellungswesen, Projekten und Sammlungsmanagement Schwerpunkte des Volontariats.
* ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom) in der Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömischen oder Klassischen Archäologie (Promotion wünschenswert).
* Interesse an der musealen Präsentation von Objekten und Themen
* Bereitschaft zur Vermittlung von Inhalten im Museum und im digitalen Raum
* erste Erfahrungen in der Museumsarbeit und Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken sind von Vorteil
* überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
* Deutschkenntnisse im C1-Sprachniveau
* bei Einstellung: Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde.
* eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld
* eine qualifizierende Weiterbildung für die Arbeit in Museen
* einen zentralen Arbeitsort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
* Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
* flexible Arbeitsmodelle wie Gleitzeitregelung und Möglichkeit zur mobilen Arbeit
* Die Vergütung während des zweijährigen Volontariats entspricht 50 % der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche sind für **Dienstag, den 15.07.2025** vorgesehen.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.