Du analysierst Software tiefgehend, erkennst Fehler und bewertest Qualitätsmerkmale, während du neue Ideen und Verfahren in der IT-Sicherheit erforschst.
Anforderungen
- •Leidenschaft für IT-Security
- •Fundierte Kenntnisse im Bereich Mobile Security
- •Erfahrungen in klassischer IT-Sicherheit
- •Kenntnisse in statischer Softwareanalyse
- •Praktische Anwendungserfahrung im Bereich Disassembler
- •Kenntnisse in Softwareentwicklung und Compilerbau
- •Programmiererfahrung in mehreren Sprachen
- •Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- •IT-Sicherheitskenntnisse anwenden
- •Statische Softwareanalyse durchführen
- •Fehler und Anomalien in Software erkennen
- •Software-Qualitätsmerkmale bewerten
- •Analyseansätze auf Zielplattformen anwenden
- •Neue Verfahren erforschen und Ideen einbringen
Deine Vorteile
Renommiertes Institut
Innovative Forschungsprojekte
Systematische Karriereplanung
Freundliches Arbeitsumfeld
Familienfreundliche Kultur
Leistungs- und erfolgsabhängige Vergütung
Original Beschreibung
Ort:
Darmstadt
Datum:
29.03.2025
# Wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in zur Softwareanalyse
Die Digitalisierung stellt Gesellschaft, Wirtschaft und Politik vor große Herausforderungen. Um sie erfolgreich gestalten zu können, müssen viele praxisrelevante Forschungsfragen der Cybersicherheit und des Schutzes der Privatsphäre behandelt werden.
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE ist eine Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft unter Beteiligung der Fraunhofer-Institute SIT und IGD sowie der Hochschulen TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt. In einem bisher einzigartigen und innovativen Kooperationsmodell von universitärer und außeruniversitärer Forschung betreibt ATHENE Spitzenforschung zum Wohl von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat und setzt Impulse in der Wissenschaft.
Das Fraunhofer SIT gehört dabei zu den führenden Forschungseinrichtungen für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen die angewandte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für reale Sicherheits- und Datenschutzfragen.
**Was Sie bei uns tun**
Zur Verstärkung der Abteilung Testlab Mobile Security suchen wir motivierte Mitarbeitende mit fundierten Kenntnissen im Bereich der IT-Sicherheit. Zu den Aufgaben gehören die tiefe statische Softwareanalyse mittels neuartig entwickelter Werkzeuge beispielsweise für native iOS Apps. Ziel sind sowohl die Erkennung von Fehlern und Anomalien in der untersuchten Software, als auch die Bewertung von Software-Qualitätsmerkmalen. Hierbei liegt der Fokus der Arbeit in der Anwendung und Transformation von Analyseansätzen auf die Zielplattformen und deren praktische Implementierung. Hierfür benötigen wir Unterstützung von motivierten Mitarbeitenden, die ihre eigenen Ideen einbringen und mit uns an neuen Verfahren forschen möchten.
**Was Sie mitbringen**
* Leidenschaft für IT-Security
* Fundierte Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich der Mobile Security oder klassischer IT-Sicherheit
* Kenntnisse oder Erfahrung in statischer Softwareanalyse
* Praktische Anwendungserfahrung im Bereich Disassembler und Debugger
* Kenntnisse im Bereich Prozessorarchitekturen, Softwareentwicklung, Compilerbau, Maschinensprachen oder Assembly
* Programmiererfahrung in mehreren Sprachen
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Hochschulstudium der Informatik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung
**Was Sie erwarten können**
* Sie arbeiten an einem renommierten, international führenden Institut im Bereich Cybersicherheit.
* Sie arbeiten in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und anderen Forschungseinrichtungen.
* Sie erhalten eine systematische Karriereplanung mit individuellen Qualifizierungen sowie der Möglichkeit zur Promotion.
* Sie arbeiten in einem freundlichen, offenen und kollegialen Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre.
* Wir leben eine familienfreundliche Kultur mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, regelmäßig tageweise im Home Office zu arbeiten.
* Sie erhalten attraktive leistungs- und erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.