Du führst wissenschaftliche Analysen zu kryptografischen Implementierungen durch und forschst zu Seitenkanalangriffen in der Kryptografie.
Anforderungen
- •Leidenschaft für IT-Security
- •Vorwissen zu kryptografischen Implementierungen
- •Vorwissen zu Seitenkanalangriffen
- •Post Quantum Kryptografie Kenntnisse
- •Wünschenswertes Vorwissen zu Gegenmaßnahmen
- •Interesse an Forschungstransfer
- •Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik
Deine Aufgaben
- •Wissenschaftliche Analysen von kryptografischen Implementierungen durchführen
- •Forschung zu Seitenkanalangriffen anleiten
- •Gegenmaßnahmen für Seitenkanalangriffe erforschen und implementieren
- •An Industrieprojekten der angewandten Kryptografie mitarbeiten
- •Schulungsmodule im Lernlabor Cybersicherheit durchführen
Deine Vorteile
Umfeld zur Qualifizierung
Mitarbeit an renommiertem Institut
Freundliches Arbeitsumfeld
Familienfreundliche Arbeitskultur
Unterstützungsangebote für Familie
Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
Programme zur Karriereentwicklung
Zugang zu barrierefreien Arbeitsplätzen
Betriebliche Altersvorsorge
Zuschuss zum Deutschland-Ticket
Befristete Stelle auf 2 Jahre
Original Beschreibung
Ort:
Steinfurt
Datum:
08.05.2025
# Wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in - Seitenkanalanalysen und Post-Quantum-Kryptographie
**Was Sie bei uns tun**
Die Abteilung Applied Cryptography and Medical IT Security (ACM) mit Standort in Münster/Steinfurt (NRW) beschäftigt sich mit Themen der angewandten Kryptographie, wie Protokoll- und Schwachstellenanalyse, Post Quantum Kryptographie und Kryptoagilität, und mit der Sicherheit von medizinischen Kommunikationsprotokollen, Anwendungen und Einrichtungen. Wir suchen motivierte Mitarbeitende zur Verstärkung der Abteilung. Zu Ihren Aufgaben gehören:
* Wissenschaftliche Analyse von kryptografischen Implementierungen und Protokollen
* Forschung zu Seitenkanalangriffen auf klassische und Post Quantum Kryptografie
* Erforschung und Implementierung von Gegenmaßnahmen für Seitenkanalangriffe
* Mitarbeit an Industrieprojekten im Themenbereich der angewandten Kryptografie
* Durchführung von Schulungsmodulen im Lernlabor Cybersicherheit
**Was Sie mitbringen**
* Leidenschaft für IT-Security
* Vorwissen zu kryptografischen Implementierungen, Seitenkanalangriffen auf kryptografische Implementierungen und Post Quantum Kryptografie
* Wünschenswert ist Vorwissen zu Gegenmaßnahmen für Seitenkanalangriffe (z. B. Masking)
* Interesse an Forschungstransfer in Industrieprojekte und Weiterbildungen
* Abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung. Auch Bewerbungen von Personen, die kurz vor dem Abschluss stehen, sind erwünscht
**Was Sie erwarten können**
* Umfeld und Möglichkeiten zur Qualifizierung im Hochtechnologieumfeld, insbesondere Möglichkeit zur Promotion zu Themen im Schwerpunkt Cybersicherheit
* Mitarbeit an einem renommierten, international führenden Institut im Bereich Cybersicherheit
* Freundliches, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre
* Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (verschiedene Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten)
* Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
* Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
* Da wir Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr
* Zugang zu barrierefreien Arbeitsplätzen und technischen Hilfsmitteln sowie individuelle Unterstützung zur Integration ins Arbeitsumfeld
* Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
* Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
* Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.