Dein Alltag besteht aus der Entwicklung und Implementierung von Deep-Learning-Modellen zur Unterstützung von Diagnoseentscheidungen. Du arbeitest eng mit klinischen Partnern zusammen und trägst zur Evaluierung von Entscheidungshilfesystemen bei.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Masterstudium in informatiknahem Fach
- •Kenntnisse in Deep Learning (z.B. PyTorch, TensorFlow)
- •Kenntnisse in Skripterstellung zur Datenanalyse (Python)
- •Kenntnisse in Audio-/Sprach-Machine Learning
- •Kenntnisse in Modellevaluation (Train/Val/Test)
- •(Wünschenswert) Frontend- und Backend-Entwicklung
- •Sehr hohe Motivation und selbstständige Problemlösefähigkeit
Deine Aufgaben
- •Deep-Learning-Modelle entwickeln und implementieren
- •Große Sprachmodelle feinjustieren
- •Multimodale Daten analysieren und verarbeiten
- •Komponenten für klinische Entscheidungsunterstützung evaluieren
- •Echtzeitverarbeitung von Eingabeströmen durchführen
- •Erklärbarkeit für Behandler und Patienten sicherstellen
- •Mit klinischen Partnern an Studien zusammenarbeiten
- •Wissenschaftliche Publikationen mitverfassen
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Möglichkeit zur Promotion
Flexible Arbeitszeiten
Strukturiertes Einarbeitungskonzept
Beratungsangebot im Familienbüro
Unterstützung in der Weiterentwicklung
Angebote im Gesundheitsmanagement
Mitarbeitervergünstigungen