Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
Studenten
Schüler
Blog
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
StudentenSchülerBlogNejo LinkedIn

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Verfahrensentwicklung / angewandte Elektrochemie(m/w/x)

Fraunhofer-Gesellschaft
Dresden

Deine Tätigkeit dreht sich um die Anwendung elektrochemischer Verfahrenstechnik und die Weiterentwicklung apparativer Analysenverfahren. Du analysierst Prozesse, aktivierst chemische Reaktionen und akquirierst neue Projekte.

Anforderungen

  • •Wissenschaftliches Hochschulstudium in Chemie
  • •Erste einschlägige Berufserfahrung idealerweise
  • •Analytischer Blick und Freude an Experimenten
  • •Ausgeprägte Beobachtungsgabe
  • •Erfahrung im Umgang mit gefährlichen Stoffen
  • •Aufgeschlossenheit gegenüber radioaktiven Stoffen
  • •Körperliche Belastbarkeit und Führerschein Klasse B
  • •Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • •Sicherer Umgang mit Standard-Software
  • •Gute Englischkenntnisse
  • •Gutes technisches Verständnis und handwerkliche Grundfertigkeiten
  • •Von Vorteil: Radionuklide Erfahrung

Deine Aufgaben

  • •Elektrochemische Verfahrenstechnik anwenden
  • •Technische Elektrochemie mit Fokus auf Membranprozesse
  • •Stofftransferprozesse und chemische Reaktionen aktivieren
  • •Radioaktive Isotope anreichern und trennen
  • •Neue apparative Analysenverfahren einführen und weiterentwickeln
  • •Prozesse analysieren und modellieren
  • •Daten statistisch analysieren
  • •Angewandte anorganische Chemie nutzen
  • •Werkstoffkunde anwenden
  • •Arbeitsschwerpunkte der Gruppe weiterentwickeln
  • •Neue Projekte akquirieren

Deine Vorteile

Gleitzeit
Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifikation
Betriebliche Altersvorsorge
Teilnahme am Jobticket
Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf

Original Beschreibung

Ort: Dresden Datum: 21.05.2025 # Wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in im Bereich Verfahrensentwicklung / angewandte Elektrochemie In der Arbeitsgruppe “Technische Elektrolyse und Geothermie", von der auch ein Radionuklidlabor betrieben wird, stehen folgende FuE-Themen im Vordergrund: * Verfahren zur Behandlung von bergbaulichen und industriellen Abwässern sowie von Grundwässern * Verfahren für die Dekontamination/ Konditionierung radioaktiver Rückstände aus dem Rückbau kerntechnischer Anlagen mit Radionuklidabtrennung bzw. -recycling * Verfahren zur stofllichen Nutzung von CO₂ Für diese anspruchsvollen Anwendungen entwickeln wir sowohl überwiegend membranbasierte Verfahren als auch neuartige multifunktionale Elektroden- und Reaktionssysteme. Diese Aufgabengebiete schließen die Einführung neuer und die Weiterentwicklung bestehender chemischer, physikalischer und radiochemischer Analyseverfahren und Methoden der Prozessanalyse mit ein. **Was Sie bei uns tun** Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete: * Elektrochemische Verfahrenstechnik / technische Elektrochemie mit Schwerpunkt elektrochemische Membranprozesse * Kombinierte Verfahren zur Aktivierung von Stoײַ­transferprozessen und chemischen Reaktionen * Verfahren zur Anreicherung und Trennung von radioaktiven Isotopen * Einführung neuer und Weiterentwicklung vorhandener apparativer Analysenverfahren * Prozessanalyse, Modellbildung und statistische Verfahren der Datenanalyse * Angewandte anorganische Chemie und Werkstoײַ­kunde * Weiterentwicklung der Arbeitsschwerpunkte der Gruppe und Akquise neuer Projekte **Was Sie mitbringen** Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen physikalische Chemie, technische Chemie/chemische oder Verfahrenstechnik erfolgreich abgeschlossen und verfügen idealerweise bereits über erste einschlägige Berufserfahrung. Zusätzlich zeichnen Sie sich durch einen analytischen Blick aus und haben Freude daran, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und zielgerichtet experimentell zu arbeiten. Ihre ausgeprägte Beobachtungsgabe ermöglicht es Ihnen, schnell die richtigen Schlüsse aus den gewonnenen Daten zu ziehen und Zusammenhänge zu erkennen. Sie verfügen über Erfahrung im Umgang mit gefährlichen Stoײַ­fen und arbeiten stets mit äußerster Sorgfalt, wobei Sie auch dem Umgang mit radioaktiven Stoײַ­fen aufgeschlossen gegenüberstehen. Die Tätigkeit setzt körperliche Belastbarkeit, den Besitz eines gültigen Führerscheins Klasse B und ein Mindestmaß an zeitlicher Flexibilität voraus. Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab: * Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen auch zur Betreuung der Außenprojekte und zu persönlicher Weiterbildung * Sicherer Umgang mit Standard-Software * Gute Englischkenntnisse * Gutes technisches Verständnis und handwerkliche Grundfertigkeiten Von Vorteil sind Erfahrung im Umgang mit Radionukliden, handwerkliche Grundfertigkeiten sowie Kenntnisse in statistischer Versuchsplanung und -auswertung. **Was Sie erwarten können** Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten. Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge: * Gleitzeit * Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten * Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung * Betriebliche Altersvorsorge * Teilnahme am Jobticket * Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). **Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:** Herr Dr. B. Faßauer Tel.: +49 351 2553-7667 Kennziffer: 79846
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs