Dein Fokus liegt auf der datenbasierten Optimierung der Batteriezellproduktion. Du identifizierst Anwendungsfälle, bereitest die Daten auf und entwickelst Machine-Learning-Modelle, um die Fertigungsprozesse zu verbessern.
Anforderungen
- •Wissenschaftliches Hochschulstudium im Ingenieurwesen
- •Erste praktische Erfahrungen im Data Science
- •Vertrautheit mit Datenbanken und SQL
- •Ausgeprägte analytische Denkweise
- •Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- •Datenbasierte Optimierung der Batteriezellproduktion durchführen
- •Vielversprechende Anwendungsfälle für datengetriebene Lösungen identifizieren
- •Daten aus heterogenen Quellen aufbereiten
- •Robuste Data-Preprocessing-Pipelines entwickeln
- •Machine-Learning- und KI-Modelle konzipieren und implementieren
- •Methodische Ansätze zur Prozessanalyse entwickeln
- •Industrie- und Forschungsprojekte koordinieren und bearbeiten
Deine Vorteile
Projekt mit Leuchtturmcharakter
Inspirierendes Arbeitsumfeld
FFB-Teamspirit
Möglichkeit zur Promotion
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitsbedingungen
Attraktive Rahmenbedingungen
Original Beschreibung
Ort:
Münster
Datum:
21.07.2025
# Wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) Datenbasierte Produktionsverbesserung
Als wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) bist du Teil des Bereichs »Digitalisierung der Batteriezellfertigung« mit Fokus auf Data Science. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau, Betrieb und Erforschung der Digitalen Infrastruktur der Batteriezellfertigung sowie der datenbasierten Verbesserung der Batterieproduktion. Ein Teil davon betrifft die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von datenbasierten Anwendungsfällen im Kontext der Batteriewertschöpfung.
**Was Du bei uns tust**
* Im Rahmen Deiner wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitest Du an der datenbasierten Optimierung der Batteriezellproduktion – von einzelnen Anlagen bis hin zur gesamten Fabrik, vom Rohmaterial bis zur fertigen Zelle.
* Du identifizierst vielversprechende Anwendungsfälle für datengetriebene Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterieproduktion.
* Du bereitest Daten aus unterschiedlichen, heterogenen Quellen auf und entwickelst robuste Data-Preprocessing-Pipelines zur Prozessoptimierung.
* Du konzipierst, entwickelst und implementierst Machine-Learning- und KI-Modelle für den produktionsnahen Einsatz.
* Du entwickelst methodische Ansätze zur datenbasierten Prozessanalyse und -verbesserung zur Unterstützung der industriellen Batteriezellfertigung.
* Dein Aufgabenfeld wird ergänzt durch die Akquise, Koordination und Bearbeitung nationaler sowie internationaler Industrie- und Forschungsprojekte im Bereich der Batteriezellproduktion.
**Was Du mitbringst**
* Du hast ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich Ingenieurwissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, einem MINT-Fach oder in einem vergleichbaren Studiengang erfolgreich abgeschlossen.
* Du verfügst über erste praktische Erfahrungen im Bereich Data Science und hast bereits eigene Anwendungsfälle – idealerweise im Kontext der Batterietechnologie – mit gängigen Tools, Bibliotheken und Programmiersprachen (z. B. Python, R, TensorFlow, PyTorch, scikit-learn) umgesetzt.
* Der Umgang mit Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen (z. B. SQL, NoSQL) ist Dir vertraut.
* Du überzeugst durch eine ausgeprägte analytische Denkweise sowie durch Deine Kommunikationsstärke – sowohl im Team als auch gegenüber Projektpartnern.
* Du bringst sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit.
**Was Du erwarten kannst**
* **Projekt mit Leuchtturmcharakter:** Mit Deiner Mitarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
* **Inspirierendes Arbeitsumfeld:** Bei uns erwartet Dich ein herausragendes Arbeitsklima, das von Zusammenarbeit, Ideenaustausch und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kreativität und Innovation blühen können.
* **FFB-Teamspirit:** Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
* **Möglichkeit zur Promotion:** Als wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in kannst Du in einem selbst entwickelten Themenfeld mit Fraunhofer promovieren.
* **Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten:** Wir investieren in Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten eine breite Palette von Weiterbildungsmaßnahmen. Diese ermöglichen es Dir, Deine Fähigkeiten auszubauen und Dich in Deinem Fachgebiet stets auf dem neusten Stand zu halten.
* **Flexible Arbeitsbedingungen:** Wir erkennen die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance an. Daher bieten wir die Möglichkeit von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten, um sicherzustellen, dass du Deine Arbeit optimal gestalten kannst.
* **Attraktive Rahmenbedingungen:** Eine Vergütung nach TVöD Bund, finanzielle Zusatzleistungen und Rabatte, 30 Urlaubs- plus freie Brückentage, Rosenmontag, Heiligabend und Silvester als Feiertag sowie eine 39-Stunden-Woche.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
**Stellensegment:**
Database, SQL, Technology