Du betreust das Forschungsfeld zur Programmanalyse und arbeitest an der Entwicklung sowie Verbesserung von Tools zur Identifizierung von Schwachstellen.
Anforderungen
- •Studium der Informatik oder verwandter Wissenschaften
- •Erste praktische Erfahrung in IT-Security
- •Erfahrung in Programmierung, z.B. Kotlin oder C/C++
- •Teamfähigkeit und sicheres Deutsch (mind. Niveau B2)
- •Engagement und selbstständige Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Forschungsfeld der Programmanalyse betreuen
- •Schwachstellen und Compliance an Software identifizieren
- •Methoden und Werkzeuge zur Programmanalyse entwickeln
- •Bestehende und neue Tools anpassen
- •Monolithische Programme und Cloud-Dienste analysieren
- •Binärdateien und mobile Apps untersuchen
- •Open-Source-Tools gemeinsam mit Kollegen verbessern
Deine Vorteile
Interessante Aufgabenstellungen in Forschung
Gestaltungsraum für innovative Ideen
Professionelle und kreative Arbeitsatmosphäre
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildung
Original Beschreibung
Ort:
Garching bei München
Datum:
08.05.2025
# Wissenschaftlicher Mitarbeiter Application Security Testing (all genders)
Der Bereich »Service & Application Security« beschäftigt sich dabei maßgeblich mit der Sicherheit und dem Datenschutz von verteilten Anwendungen sowie sicheren Cloud- und Container-Infrastrukturen. Wir entwickeln Verfahren zur statischen und dynamischen Codeanalyse, innovative Konzepte zum Austausch von Unternehmensdaten und finden Sicherheitslücken im Auftrag unserer Industriepartner. Der Forschungsbereich besteht aus drei Teilbereichen: »Applied Privacy Technologies«, »Secure Data Ecosystems« und »Application Security Testing«.
**Was Sie bei uns tun**
Wir suchen neue Mitarbeitende für den Bereich Application Security Testing:
* Dieses Forschungsfeld beschäftigt sich mit statischen und dynamischen Programmanalyseverfahren. Ziel ist die automatische Identifizierung von Schwachstellen und Prüfung von Compliance-Anforderungen an ein Software-Artefakt.
* Dies umfasst beispielsweise die Entwicklung, Verbesserung oder Adaption bestehender oder neuer Methoden und Werkzeuge zur Programmanalyse. Die entwickelten Tools und Methoden werden dabei an verschiedene Einsatzzwecke angepasst.
* Dies kann die Analyse von monolithischen Programmen, aber auch verteilten Anwendungen wie Cloud-Diensten, die Analyse von Binärdateien oder mobilen Apps umfassen.
* Sie helfen gemeinsam mit Ihren zukünftigen Kolleg\*innen, unsere Open-Source-Tools zu verbessern.
**Was Sie mitbringen**
* Begeisterung und unendlicher Forschungsdrang in Ihrem Themenfeld, welches Sie mit einem abgeschlossenen Studium der Informatik oder verwandter Wissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt IT-Sicherheit, untermauert haben.
* Durch wissenschaftliche Forschung oder berufliche Tätigkeit verfügen Sie über erste praktische Erfahrung in den Bereichen IT-Security oder Programmanalyse, z.B. mit Binäranalyse, Source Code Analyse, theoretischen Analyseverfahren und darin genutzten formalen Methoden oder der Entwicklung sicherer Software.
* Abgerundet wird Ihr Profil dadurch, dass Sie Programmiererfahrung (z.B. in Kotlin, C/C++, Go, …) mit einer engagierten und selbstständigen Arbeitsweise kombinieren.
* Eine ausgeprägte Teamfähigkeit und sicheres Deutsch (mind. Niveau B2) und Englisch in Wort und Schrift werden Sie zügig zu einem wertvollen Teammitglied bei uns machen.
* Ganz besonders Ihre Experimentierfreude und Ihr Interesse an der Erforschung und praktischen Umsetzung von innovativen Technologien eint Sie mit Ihren zukünftigen Kolleg\*innen.
**Was Sie erwarten können**
* Interessante Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
* Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen im Rahmen von Forschungsprojekten
* Professionelle und kreative Arbeitsatmosphäre in engagierten Teams
* Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen; bei entsprechender Eignung und Interesse wird ein Promotionsvorhaben unterstützt.
Wir wertschätzen und fördrn die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine längere Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
**Stellensegment:**
Cloud, Testing, Open Source, Cyber Security, Social Media, Technology, Marketing, Security