Du unterstützt den Lehrstuhl für Verkehrsplanung und führst eigenständige Forschung durch. Dein Alltag umfasst die Bearbeitung von Forschungsprojekten, die Durchführung von Lehrveranstaltungen und die Mitwirkung in Gremien der FGSV.
Anforderungen
- •Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium
- •Vertiefte Kenntnisse in Verkehrsplanung
- •Kenntnisse in Verkehrsplanungssoftware
- •Erfahrungen in GIS-Anwendungen
- •Selbständige und initiativreiche Arbeitsweise
- •Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- •Präzise Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- •Gute Englischkenntnisse sind erwünscht
Deine Aufgaben
- •Lehrstuhl für Verkehrsplanung unterstützen
- •Selbstständige Forschung in Verkehrsplanung durchführen
- •Forschungsprojekte bearbeiten und Ergebnisse publizieren
- •Anträge für Forschungsvorhaben mitwirken
- •Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang durchführen
- •Übungen und Sprechstunden selbstständig abhalten
- •Bei Prüfungen mitwirken
- •Lehrverpflichtung von bis zu 3 Semesterwochenstunden
- •In Gremien der FGSV mitarbeiten
- •Organisatorische Aufgaben übernehmen
Deine Vorteile
Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung
Vielfältige Verantwortungsmöglichkeiten
Modernes Führungsverständnis
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
Gesundheitsmanagement mit Präventionsangebot
Original Beschreibung
# Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Verkehrstechnik
**Bereich:** Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | **Stellenumfang:** Teilzeit | **Beschäftigungsdauer****:** befristet | **Ausschreibungs-ID:** 6618
## Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung und Mobilität, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.08.2025 zu folgenden Konditionen:
* 75% = 29,87 Stunden
* Entgeltgruppe 13 TV-L
* befristet bis zum 31.07.2028
## Ihre Aufgaben:
* Unterstützung des Lehrstuhls für Verkehrsplanung und Mobilität in Forschung und Lehre
* Selbstbestimmte Forschung im Bereich der Verkehrsplanung und Verkehrstechnik mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Vorbereitung der Promotion)
* Bearbeitung von Forschungs- und anderen Drittmittelprojekten sowie Publikation der Ergebnisse
* Mitwirkung bei der Beantragung von Forschungsvorhaben
* Durchführung von Lehr- und Übungsveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang (z. B. selbstständiges Abhalten von Übungen und Sprechstunden, Mitwirkung bei Prüfungen)
* Lehrverpflichtung: bis zu 3 Semesterwochenstunden
* Mitwirkung bei der Leitung von oder Mitarbeit in Gremien der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
* Übernahme organisatorischer Aufgaben
## Ihr Profil:
* Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M. Sc., M. Eng., Dipl.-Ing.) des Bauingenieurwesens oder Wirtschaftsingenieurwesens mit einer Vertiefung im Verkehrswesen, des Verkehrsingenieurwesens oder vergleichbarer Studienrichtungen
* Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der Verkehrsplanung und der Verkehrstechnik
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung einschlägiger Verkehrsplanungs- und Simulationssoftware
* Erfahrungen in GIS-Anwendungen sowie der Erhebung und Auswertung von Verkehrsdaten unter Einsatz statistischer Methoden
* Selbständige und initiativreiche Arbeitsweise
* Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und ein sicheres Auftreten
* Präzise Ausdrucksweise in Wort und Schrift
* Gute Sprachkenntnisse in Englisch sind erwünscht
## Unser Angebot:
* Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z. B. Promotion)
* Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
* Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
* Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
* Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
## Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Lemke
0271 / 740 2211
kerstin.lemke@uni-siegen.de
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.