Dein Alltag dreht sich um die Forschung in der supramolekularen Chemie, wo du eigenständig im Labor arbeitest, metallorganische Käfigverbindungen synthetisierst und deren Eigenschaften untersuchst. Außerdem kooperierst du mit anderen Wissenschaftlern und betreust Abschlussarbeiten.
Anforderungen
- •Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss im Fach Chemie
- •Masterarbeit in supramolekularer Chemie von Vorteil
- •Erfahrung mit organischer Synthese von Liganden
- •Erfahrung mit Synthese von Koordinationskomplexern
- •Erfahrung mit luft- und wasserempfindlichen Verbindungen
- •Erfahrung mit Charakterisierung mittels Spektroskopie
- •Erfahrung mit Photochemie
- •Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- •Sehr gute Englischkenntnisse
- •Sehr gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- •Beteiligung am wissenschaftlichen Austausch wünschenswert
- •Erfahrung in der Lehre im Bereich Organische Chemie von Vorteil
Deine Aufgaben
- •Mitarbeit im Drittmittelprojekt 'Photoresponsive metallorganische Käfigverbindungen'
- •Forschungsaufgaben in supramolekularer Chemie durchführen
- •Selbstständige Forschungsaufgaben im Labor übernehmen
- •Organische Liganden synthetisieren
- •Selbstorganisation von metallorganischen Käfigverbindungen untersuchen
- •Metallorganische Käfigverbindungen charakterisieren
- •Eigenschaften von metallorganischen Käfigverbindungen untersuchen
- •Mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammenarbeiten
- •Publikationen und Ergebnisberichte vorbereiten und redigieren
- •Bachelor- und Masterarbeiten betreuen
Deine Vorteile
Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung
Vielfältige Verantwortungsmöglichkeiten
Modernes Führungsverständnis
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
Gesundheitsmanagement mit Präventionsangebot
Original Beschreibung
# Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Organische Chemie
**Bereich:** Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | **Stellenumfang:** Teilzeit | **Beschäftigungsdauer****:** befristet | **Ausschreibungs-ID:** 6688
## Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Chemie-Biologie / Organische Chemie I, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum 01.10.2025 zu folgenden Konditionen:
* 50% = 19,92 Stunden
* Entgeltgruppe 13 TV-L
* befristet bis 31.10.2027
Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
## Ihre Aufgaben:
* Mitarbeit im Drittmittelprojekt "Photoresponsive metallorganische Käfigverbindungen"
* Forschungsaufgaben im Bereich der supramolekularen Chemie mit Ziel der Promotion
* Selbstständige Forschungsaufgaben und praktische Arbeit im Labor inklusiv:
* die Synthese von organischen Liganden
* die Untersuchung der Selbstorganisation von metallorganischen Käfigverbindungen
* die Charakterisierung der metallorganischen Käfigverbindungen (z.B. NMR-Spektroskopie, Massenspektrometrie, UV/Vis-Spektroskopie)
* die Untersuchung der Eigenschaften von den metallorganischen Käfigverbindungen (z.B. Wirt-Gast Chemie, Photochemie, stimuli-responsive Eigenschaften)
* Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (z.B. in inter/nationalen Kooperationen)
* Mitarbeit in der Vorbereitung und Redaktion von Publikationen und Ergebnisberichten
* Alltägliche Betreuung von Bachelor- und Masterabschlussarbeiten
## Ihr Profil:
* Überdurchschnittliche wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Chemie
* Eine Masterarbeit im Bereich der supramolekularen Chemie ist von Vorteil, besonders mit Aspekten der organischen Synthese, Koordinationschemie und Käfigverbindungen
* Erfahrung mit:
* organischer Synthese von Liganden
* der Synthese von Koordinationskomplexern und Käfigverbindungen
* der Herstellung von luft- und wasserempfindlichen Verbindungen in einer Glovebox
* der Charakterisierung von supramolekularen Strukturen mittels Spektroskopie (z.B. diamagnetische und paramagnetische NMR, UV/vis) und Massenspektrometrie
* der Photochemie
* Erfahrung mit/Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
* sehr gute Englischkenntnisse
* sehr gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
* Beteilgung am wissenschaftlichen Austausch (z.B. Tagungen) und/oder Publikationen sind wünschenswert
* Erfahrung in der Lehre, besonders im Bereich Organische Chemie, ist von Vorteil
## Unser Angebot:
* Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
* Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
* Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
* Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
* Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
## Ihre Ansprechperson:
Frau Prof. Dr. Anna McConnell
0271/740-4360
Anna.McConnell@uni-siegen.de
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.