Du entwickelst KI-Modelle zur Analyse von Rechtsvorschriften und unterstützst bei der Einhaltung von Vorschriften. Die Forschung zu LLMs und deren Anwendungen gehört ebenso zu deinem Alltag wie die sorgfältige Dokumentation deiner Ergebnisse.
Anforderungen
- •Eingeschriebene:r Masterstudent:in in Data Science
- •Fundierte Kenntnisse in Python
- •Vorkenntnisse in Machine Learning
- •Erfahrung mit großen Sprachmodellen wünschenswert
- •Kenntnisse in Web Scraping wünschenswert
- •Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Deine Aufgaben
- •KI-Modelle zur Analyse von Rechtsvorschriften entwickeln
- •Entscheidungsfindung zur Einhaltung von Vorschriften unterstützen
- •Forschung zu LLMs und Retrieval-Augmented Generation durchführen
- •Methoden und Ergebnisse sorgfältig dokumentieren
Deine Vorteile
Teil eines internationalen Konsortiums
Möglichkeit zur Masterarbeit
Einblicke in angewandte KI-Methoden
Praxisorientierte Arbeitsumgebung
Starke Betreuung durch Betreuer*innen
Flexible Arbeitszeiten
Gut ausgestattete technische Infrastruktur
Original Beschreibung
Ort:
Bochum
Datum:
13.05.2025
# Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Natural Language Processing / Large Language Models (LLM)
Unser Kompetenzcenter für »Monitoring und Künstliche Intelligenz« forscht und entwickelt im Bereich innovativer KI- und Monitoring-Methoden über zahlreiche Felder der Energieinfrastrukturen und geothermalen Energiesysteme. Wir entwickeln und nutzen KI-basierte Applikationen mit dem Fokus auf die Entwicklung von Analysemethoden für die Analyse großer Datensätze, Merkmalsextraktion, automatische Mustererkennung, Erkennung von Anomalien und prädiktive Analytik.
Das Ziel des BASE-Projekts ist die Entwicklung eines vertrauenswürdigen und interoperablen Rahmens für den digitalen Batteriepass (DBP), um die Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit in der Batteriewertschöpfungskette sicherzustellen. Der DBP wird aktuelle und genaue Daten zu Batterieleistungsindikatoren, verbleibender nützlicher Lebensdauer, Demontage, Materialzusammensetzung und Sicherheit bereitstellen.
Als Unterstützung suchen wir eine wissenschaftliche Hilfskraft an unserem Standort in Bochum.
**Was Du bei uns tust**
* Entwicklung und Anwendung von KI-basierten Modellen zur Analyse von Rechtsvorschriften für digitale Batteriepässe.
* Unterstützung bei der Entscheidungsfindung zur Einhaltung von Vorschriften sowie Bereitstellung umsetzbarer Empfehlungen.
* Durchführung von Forschung und Literaturrecherche zu LLMs und Retrieval-Augmented Generation in regulatorischen Kontexten.
* Sorgfältige Dokumentation von Methoden, Erkenntnissen und Ergebnissen für interne und externe Interessengruppen.
**Was Du mitbringst**
* Eingeschriebene:r Masterstudent:in der Fachrichtung Data Science, Informatik, Physik oder einem verwandten Bereich.
* Fundierte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, vorzugsweise Python.
* Vorkenntnisse im Bereich Machine Learning und Deep Learning.
* Erfahrung mit großen Sprachmodellen (z. B. GPT, BERT) und deren praktischen Anwendungen ist wünschenswert.
* Kenntnisse in Web Scraping Techniken und Tools sind ebenfalls wünschenswert.
* Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
**Was Du erwarten kannst**
* Du arbeitest als Teil eines vielfältigen und interdisziplinären Konsortiums an einem großen EU-finanzierten Forschungsprojekt mit.
* Es besteht die Möglichkeit, die Tätigkeit mit einer Masterarbeit zu verbinden, unterstützt von erfahrenen Wissenschaftlern.
* Zusätzlich erhältst du Einblicke in angewandte KI-Methoden für reale Anwendungen und Herausforderungen.
* Eine praxisorientierte und zukunftsweisende Arbeitstätigkeit
* Unsere Betreuer\*innen machen Dich stark, damit Du erfolgreich bist
* Flexible Arbeitszeiten, welche zu Deinem Studium passen
* Gut ausgestattete technische Infrastruktur an deinem Arbeitsplatz
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
**Stellensegment:**
Developer, Web Design, Creative, Technology