Du arbeitest aktiv und eigenverantwortlich an spannenden Projekten in der Standortplanung und Hoflogistik sowie bei innovativen Forschungsfragen.
Anforderungen
- •Laufendes Studium der Logistik
- •Grundkenntnisse im Bereich Logistik
- •Sicherer Umgang mit MS-Office
- •Analytische Fähigkeiten
- •Gute Englisch-Kenntnisse
- •Selbstständigkeit und Teamarbeit
Deine Aufgaben
- •Aktiv und eigenverantwortlich arbeiten
- •Projektunterstützende Tätigkeiten in der Standortplanung durchführen
- •Erhebungen, Befragungen und Interviews mit Fachexperten unterstützen
- •Innovative Forschungsfragen unterstützen
- •Literatur- und Internetrecherchen durchführen
Deine Vorteile
Arbeitsplatz an Forschungseinrichtung
Home-Office möglich
Spannende Aufgaben und Projekte
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Betreuung von Arbeiten möglich
Original Beschreibung
Ort:
Prien a. Chiemsee
Datum:
12.04.2025
# Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Hoflogistik (all genders)
Das Projektzentrum des Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML »Verkehr, Mobilität und Umwelt« in Prien am Chiemsee arbeitet unter anderem in den Themenfeldern Hoflogistik, (betriebliche) Mobilität und logistischer Beratung zur Standortoptimierung. Wir entwickeln innovative Konzepte mit Unternehmen aus der Wirtschaft und im Rahmen von Forschungsaufträgen.
**Was Du bei uns tust**
* Aktives und eigenverantwortliches Arbeiten
* Spannende, projektunterstützende Tätigkeiten im Bereich Standortplanung und Hoflogistik
* Unterstützung bei Erhebungen, Befragungen und Interviews mit Fachexperten
* Unterstützung bei innovativen Forschungsfragen
* Literatur- und Internetrecherchen
**Was Du mitbringst**
* Laufendes Studium der Logistik, Wirtschaftsingenieurswesen, Wirtschaftswissenschaften, bzw. vergleichbares Studium
* Grundkenntnisse im Bereich Logistik, Verkehr und Mobilität
* Sicherer Umgang mit MS-Office
* Analytische Fähigkeiten und rasche Auffassungsgabe
* Gute Englisch-Kenntnisse
* Selbstständigkeit und Freude an Teamarbeit
**Was Du erwarten kannst**
* Arbeitsplatz an einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
* Home-Office möglich
* Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte im Rahmen unterschiedlicher Bereiche der Mobilität
* Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung des Studiums
* Möglichkeit zur Betreuung von Abschluss-, Projekt- und Studienarbeiten
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10-19 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Kennziffer: 73341 Bewerbungsfrist: 30.06.2025