Du engagierst dich aktiv für die ökologische Infrastruktur in der Landwirtschaft und unterstützt Programme zur Förderung der Biodiversität. Dabei übernimmst du die Umsetzung von Inventaren und vertrittst wichtige Interessen im Natur- und Landschaftsschutz.
Anforderungen
- •Bachelorabschluss in Agrarwissenschaft
- •Gute Kenntnisse in Agrarwissenschaft
- •Verhandlungssichere Kommunikation
- •Lösungsorientierte Haltung
- •Führerschein (Kat. B)
- •Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse
Deine Aufgaben
- •Ziele der ökologischen Infrastruktur umsetzen
- •Programm «NHG-Verträge» im Kanton Freiburg unterstützen
- •Inventare von Trockenwiesen und Flachmooren umsetzen
- •Interessen des Natur- und Landschaftsschutzes vertreten
Original Beschreibung
# Wissenschaftl. Mitarbeiter/in Biodiversität in der Landwirtschaft
Beschäftigungsgrad:
80-90%
Ort / Bezirk:
Givisiez, CH, Saane, CH
Bewerbungsfrist:
17.08.2025
Datum des Stellenantritts:
01.09.2025 oder nach Vereinbarung
Vertragsart:
Befristeter Vertrag
Dienststelle:
Amt für Wald und Natur
## Ihre Aufgaben
* Sie unterstützen die Umsetzung der Ziele der ökologischen Infrastruktur in der Landwirtschaft
* Sie wirken bei der Umsetzung des Programms «NHG-Verträge» im Kanton Freiburg mit
* Sie unterstützen die Umsetzung der Inventare von Trockenwiesen und -weiden und von Flachmooren
* Sie vertreten die Interessen des Natur- und Lanschaftsschutzes bei der Umsetzung der Projekte «Regionale Biodiversität und Landschaftsqualität»
## Gewünschtes Profil
* Sie verfügen über einen Bachelorabschluss in Agrarwissenschaft, Biologie, Umweltwissenschaften oder eine als gleichwertig erachtete Ausbildung
* Sie verfügen über gute Kenntnisse und/oder Erfahrung in den Bereichen Agrarwissenschaft und Biotopmanagement
* Sie sind kommunikations- und in der verhandlungssicher
* Sie haben eine lösungsorientierte Haltung
* Sie besitzen einen Führerschein (Kat. B)
* Sie beherrschen die deutsche oder französische Sprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache
## Angaben der Kontaktpersonen
Francesca Cheda, Sektionschefin Natur und Landschaft, francesca.cheda@fr.ch, T +41 26 305 51 88
Datum der Stellenausschreibung:
14.07.2025
Referenz:
9217