Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
Studenten
Schüler
Blog
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
StudentenSchülerBlogNejo LinkedIn

Wiss. Projektmitarbeiter:in praedoc(m/w/x)

Universität Wien
Wien
ab 3.714 / Monat

In deinem Alltag dreht sich alles um die Integration und Analyse von Daten zur Bodenchemie und Pflanzenmetaboliten. Außerdem untersuchst du die Rolle des Wurzelmikrobioms bei der Anpassung von Pflanzen an Umweltbedingungen und trägst damit zum Verständnis der Interaktionen zwischen Pflanzen und Mikroben bei.

Anforderungen

  • •Masterabschluss in Pflanzenbiologie oder Bioinformatik
  • •Interesse an Pflanzen-Mikroben-Interaktionen
  • •gute Fähigkeiten in der Datenanalyse
  • •Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • •sehr gute Englischkenntnisse

Deine Aufgaben

  • •Datensätze zur Bodenchemie integrieren
  • •Pflanzenmetaboliten analysieren
  • •Wurzelmikrobiom-Funktionen untersuchen
  • •Pflanzenanpassung an Umweltbedingungen erforschen
  • •Mikroben-Interaktionen in extremen Lebensräumen verstehen

Deine Vorteile

Flexible Arbeitszeiten
Teilweise remote Arbeiten
Inspirierendes Arbeitsklima
Interne Weiterbildung
Faires Gehalt

Original Beschreibung

# Wiss. Projektmitarbeiter\*in praedoc ## Wiss. Projektmitarbeiter\*in praedoc 50 Fakultät für Lebenswissenschaften Besetzung ab: 01.07.2025  | Stundenausmaß:  14,00  | Einstufung KV:  §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Befristung bis: 30.09.2025 Stellen ID: **4025** ## Ausführliche Beschreibung Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter\*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team! ## Ihr persönlicher Spielraum: Wir laden zur Bewerbung für eine Doktorand\*Innenstelle im Bereich Funktionelle und Evolutionäre Ökologie an der Universität Wien, Österreich, ein. Die Stelle ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts, das vom österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) mitfinanziert wird und darauf abzielt, neue Erkenntnisse über die molekulare Anpassung von Pflanzen an herausfordernde Umweltbedingungen zu gewinnen. Die/der Doktorand\*in wird in die Vienna Doctoral School of Ecology and Evolution (https://vds-ecology-evolution.univie.ac.at/) eingebunden. ## Das Projekt: Wir suchen eine hochmotivierte und talentierte Doktorand\*in – idealerweise mit erster Forschungserfahrung – zur Verstärkung unserer Arbeitsgruppe für ein Projekt an der Schnittstelle von Pflanzenbiologie, Mikrobiologie und Umweltwissenschaften. Das Projekt untersucht die Beziehungen zwischen Pflanzen und ihren Wurzelmikrobiomen in extremen Umweltbedingungen anhand des einzigartigen Ökosystems des Neusiedler Sees (Burgenland, Österreich) als natürliches Modell. Der Neusiedler See ist bekannt für seine spezialisierte Vegetation, die durch das besondere Klima und die herausfordernden salzhaltigen Bodenverhältnisse geprägt ist. Im Mittelpunkt des Projekts steht die salztolerante Pflanzenart *Lepidium cartilagineum* und ihr Wurzelmikrobiom, das über zwei Vegetationsperioden und an vier Standorten untersucht wurde. Ziel der Forschung ist es, komplexe Datensätze – darunter die Ionen-Zusammensetzung des Bodens, pflanzliche Stoffwechselprofile und das Wurzelmikrobiom – zu analysieren. Innerhalb von drei Monaten erwarten wir, dass Sie: 1.   Datensätze zu Bodenchemie, Pflanzenmetaboliten und Mikrobiom integrieren und analysieren, 2.   die funktionelle Rolle des Wurzelmikrobioms bei der Anpassung von Pflanzen an Umweltbedingungen untersuchen und 3.   so zum besseren Verständnis von Pflanzen-Mikroben-Interaktionen in extremen Lebensräumen beitragen. ## Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit: Wir suchen eine motivierte Person mit: * einem Masterabschluss in Pflanzenbiologie, Bioinformatik und Statistik, Mikrobiologie oder einem verwandten Fachgebiet, * großem Interesse an Pflanzen-Mikroben-Interaktionen und Datenanalyse, * sehr guten Fähigkeiten in der Datenanalyse sowie fundierten Kenntnissen in der Anwendung statistischer Methoden, * Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz, * sehr guten Englischkenntnissen (Arbeitssprache im Labor). ## Was wir bieten: **Work-Life-Balance:** Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten. **Inspirierendes Arbeitsklima:** Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung. **Gute öffentliche Anbindung**: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. **Interne Weiterbildung und Coaching:** Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. **Faires Gehalt:** Das Grundgehalt von EUR 3,714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. **Gleiche Chancen für alle:** Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! ## ## Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: Stefanie Wienkoop Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. **Bewerbungsfrist:** 05.06.2025
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs