Du erstellst ansprechenden Content für LinkedIn und entwickelst die LinkedIn-Strategie in der Forschungskommunikation weiter.
Anforderungen
- •Laufendes Studium in Kommunikationswissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtungen
- •Sicherer Umgang mit MS Office
- •Erste Erfahrungen im Social Media Marketing
- •Kreativität bei der Content-Gestaltung
- •Teamorientierter und eigenverantwortlicher Arbeitsstil
- •Gute organisatorische Fähigkeiten
- •Gutes Deutsch und Englisch
Deine Aufgaben
- •Ansprechenden Content für LinkedIn erstellen
- •Redaktionsplan pflegen und weiterentwickeln
- •LinkedIn-Strategie in der Forschungskommunikation ausbauen
- •Briefings und Newsletter zu Trends erstellen
- •Monitoring von LinkedIn-Beiträgen übernehmen
- •Interaktion zur Erhöhung der Reichweite durchführen
- •Bei Veranstaltungen unterstützen
- •Recherchetätigkeiten zu Kommunikation und Marketing durchführen
Deine Vorteile
Vielfältige Perspektiven in Projekten
Engagiertes Team mit Duz-Kultur
Großer Gestaltungsspielraum für Ideen
Flexible Arbeitszeiten und Remote-Möglichkeiten
Modernes Arbeitsumfeld im Digitalquartier
Attraktive Rabatte durch Corporate Benefits
Original Beschreibung
Ort:
Dortmund
Datum:
30.04.2025
# Werkstudent\*in Social Media & Marketing - Schwerpunkt Forschungskommunikation & LinkedIn
**Wir geben Daten neue Räume. Und Dir die Chance, unsere Forschung nach außen sichtbar zu machen und echte Wirkung zu erzielen.**
Veränderung startet mit uns.
Am **Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST** in Dortmund leisten wir mit rund 170 Mitarbeitenden angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt dabei der Welt der Daten: Wir helfen Wirtschaft und Gesellschaft dabei, Daten souverän in Datenräumen (Data Spaces) zu teilen und ihren Wert voll auszuschöpfen – zum Beispiel im Gesundheitswesen, in der industriellen Fertigung oder mit Blick auf die Mobilität in smarten Städten.
Bei uns kannst du mit fundierter Wissenschaftskommunikation helfen, diese wichtigen Themen in die Öffentlichkeit zu bringen und damit unseren Wissenstransfer in die Gesellschaft und den Fachaustausch mit unseren Stakeholdern in Wissenschaft, Industrie und Politik unterstützen.
Du befindest Dich mitten im Studium und kommunizierst gerne auf den Punkt? Du denkst kreativ, bist gleichzeitig gut organisiert und hast ein Faible für wegweisende Forschungsthemen rund um Digitalisierung und Daten? Dann werde Teil unseres Teams und verstärke uns als **Werkstudent\*in / Studentische Hilfskraft im Bereich Social Media & Marketing – Schwerpunkt Forschungskommunikation & LinkedIn**.
**Was Du bei uns tust**
Du bist Teil unserer 9-köpfigen **Abteilung »Marketing & Business Development«** und sorgst mit frischen Ideen dafür, dass unsere Forschung auch in der Außenwirkung die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient.
* Du erstellst und veröffentlichst regelmäßig ansprechenden Content zu unseren Forschungsaktivitäten oder Events für unser LinkedIn-Institutsprofil. Dabei stehst Du in engem Austausch mit unserer Referentin für externe Kommunikation und unseren wissenschaftlichen Fachabteilungen.
* Du behältst den Überblick über unseren Redaktionsplan, pflegst ihn sorgfältig und entwickelst ihn mit kreativen Ideen kontinuierlich weiter.
* Du unterstützt uns beim Ausbau unserer LinkedIn-Strategie in der Forschungskommunikation – z. B. durch die Erstellung von Briefings und Newslettern zu aktuellen Trends in der Digitalisierungsforschung.
* Gemeinsam mit uns übernimmst Du das Monitoring von LinkedIn-Verlinkungen und Beiträgen unserer Mitarbeitenden. Durch gezielte Interaktion sorgst Du dabei für eine hohe Reichweite und Sichtbarkeit unseres Online-Auftritts.
* Nicht zuletzt packst Du auch bei anstehenden Veranstaltungen mit an oder übernimmst allgemeine Recherchetätigkeiten zu Themen rund um Kommunikation, Marketing und Wissenschaft.
**Was Du mitbringst**
* Ein laufendes Studium in Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Wirtschaftswissenschaften / BWL, Wissenschaftskommunikation, Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Einen sicheren Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
* Idealerweise erste Erfahrungen im Social Media Marketing oder in der Content Creation (im Optimalfall auf LinkedIn)
* Kreativität bei der Gestaltung von ansprechendem Content und Interesse an der Außenkommunikation von wissenschaftlichen Themen
* Einen teamorientierten, sorgfältigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil sowie gute organisatorische Fähigkeiten
* Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
**Was Du erwarten kannst**
* **Vielfältige Perspektiven:** Arbeite in hochrelevanten Projekten an der Schnittstelle von Marketing, Wissenschaft und Wirtschaft. Du erhältst wertvolle Einblicke in die Kommunikation von Forschungs- und Innovationsprojekten und kannst Dein Netzwerk in beiden Bereichen erweitern.
* **Gestalte die Zukunft mit uns:** Werde Teil eines aufgeschlossenen und engagierten Teams mit modernem TechStack. Profitiere von einer offenen Atmosphäre mit Duz-Kultur und flachen Organisationsstrukturen. Gemeinsam widmen wir uns zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Themen und prägen so aktiv die digitale Transformation.
* **Freiraum für Kreativität:** Nutze den großen Gestaltungsspielraum, um eigene innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Deine Kreativität wird bei uns gefördert und geschätzt.
* **Remote-Möglichkeit und Arbeitszeitflexibilität:** Genieße flexible Arbeitszeiten bei **15 bis 19 Wochenstunden** unter Berücksichtigung Deines Studiums! Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit zur mobilen Arbeit per **Remote-Office**.
* **Modernes Arbeitsumfeld:** Erlebe eine attraktive und modern ausgestattete Arbeitsumgebung mit New-Work-Konzept in unserem neuen Digitalquartier am Dortmunder Hafen. Hier schaffen wir die besten Voraussetzungen für inspiriertes Arbeiten und persönliche Entfaltung.
* **Attraktive Rabatte durch Corporate Benefits**
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, wobei wir an einer längeren Zusammenarbeit interessiert sind.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.