Du arbeitest an der Optimierung thermischer Prozesse in der Verpackungsindustrie, konzentrierst dich auf Reinigung und Sterilisation und entwickelst Konzepte zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen.
Anforderungen
- •Studium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften
- •Praktische Erfahrung mit thermodynamischen Prozessen
- •Grundlegende Kenntnisse in thermodynamischen Prozessen
- •Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
- •Selbstständige Arbeitsweise mit Analyse-Affinität
- •Offenheit und Freude am kreativen Arbeiten
Deine Aufgaben
- •Wesentliche Prozesse in Verpackungsmaschinen unterstützen
- •Thermische Prozesse für Reinigung und Sterilisation fokussieren
- •Einsatz von Luft und Wasser bei hohen Temperaturen untersuchen
- •Energieintensive Prozesse analysieren
- •Effiziente Prozessführungen zur Reduktion von Energieverbrauch entwickeln
- •Moderne Technologien wie Restwärme und Wärmepumpen einsetzen
- •Konzepte zur Prozessoptimierung eigenständig entwickeln und implementieren
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Vergünstigte Werksverpflegung
Digitale Weiterbildungsangebote
Aktives Studierendennetzwerk
Interdisziplinäre Workshops
Ganzheitliches Gesundheitsmanagement
Original Beschreibung
## Stellenbeschreibung
* Mitwirkung an wesentlichen Prozessen im Umfeld von Verpackungsmaschinen für den Pharmabereich
* Fokussierung auf thermische Prozesse, die eine entscheidende Rolle in der Reinigung und Sterilisation von Verpackungsmitteln spielen
* Untersuchung und Optimierung des Einsatzes von Medien wie Luft und Wasser, die auf hohe Temperaturen erhitzt werden
* Analyse des energieintensiven Charakters dieser Prozesse
* Entwicklung und Umsetzung effizienter Prozessführungen zur Reduktion von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen
* Einsatz moderner Technologien wie: Nutzung von Restwärme, Wärmepumpe, Wärmetauscher
* Eigenständige Entwicklung und Implementierung verschiedener Konzepte zur Prozessoptimierung im Rahmen deiner Arbeit
## Qualifikationen
* Du studierst in einem Natur- oder ingenieurwissenschaftlichem Studiengang (z.B. Energietechnik, Verfahrenstechnik etc.)
* Du hast Dich bereits im Studium oder bei Praktika mit thermodynamischen Prozessen und Energie- oder Co2-Zyklus-Analysen auseinandergesetzt
* Du besitzt grundlegende Kenntnisse in thermodynamischen und energetischen Prozessen
* Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) setzen wir voraus.
* Du verfügst über eine selbstständige Arbeitsweise mit Affinität zur Analyse von Prozessen
* Du bist offen und ambitioniert neue Ideen zu verfolgen und hast Freude am kreativen Arbeiten
## Zusätzliche Informationen
**Beginn:** 01.10.2025
**Dauer:** 6 Monate
Eine Werkstudententätigkeit bei uns ist mit bis zu 15 Std./Woche während des Semesters und bis zu 35 Std./Woche in der vorlesungsfreien Zeit möglich.
**Benefits:**
* Flexible, individuelle Arbeitszeitgestaltung bei einer 35-Stunden Woche in Gleitzeit und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens in Abstimmung mit der Führungskraft
* Werksverpflegung mit vergünstigten Preisen für unsere studentischen Mitarbeiter:innen
* Verschiedene Weiterbildungsangebote durch unsere digitale Weiterbildungsplattform "KEY" und LinkedIn-Learning
* Sei Teil eines aktiven Studierendennetzwerkes am Standort Crailsheim mit vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten
* Angebot unserer Student Academy, um im Rahmen von interdisziplinären Workshops andere Fachbereiche kennenzulernen
* Angebote des ganzheitlichen Gesundheitsmanagements angefangen bei höhenverstellbaren Schreibtischen über werksärztliche Betreuung und Mitarbeitendenberatung bis hin zu Gesundheitsvorträgen, Fitnessstudio-Kooperationen und Gymondo-Abo
**Du hast fachliche Fragen zum Job?**
Holger Brehm (Fachabteilung)
Telefon +49173 795 8223
Für Syntegon und deren Tochterunternehmen ist Vielfalt ein wichtiges Anliegen. Wir begrüßen ausdrücklich ein Umfeld, in dem alle Mitarbeiter:innen ungeachtet des Geschlechts, des Alters, der Herkunft, der Religion, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität oder besonderer Bedürfnisse gleichwertig sind. Sofern in dieser Stellenanzeige ausschließlich die männliche Form verwendet wird, dient dies einer besseren Lesbarkeit und bezieht sich auf Personen jeglichen Geschlechts.