Du schaffst effiziente Arbeitsumgebungen mit DevOps und integrierst neue Funktionen in Embedded-Linux-Systeme.
Deine Aufgaben
- •Effizientere Arbeitsumgebungen durch DevOps-Prinzipien schaffen
- •Neue Funktionalitäten für Embedded-Linux-Systeme integrieren und realisieren
- •Herausforderungen im Bereich Satellitenkommunikation meistern
- •Direkte Integration in das Entwicklungsteam erhalten
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Offene Teamarbeit
Abwechslungsreiche Aufgaben
Spannende Seminare und Events
Vernetzung mit der Wissenschaft
Anwendungsorientierte Forschung
Innovative Projekte
Mentoringprogramm für Studentinnen
Original Beschreibung
Werkstudent (w/m/d) – DevOps für Eingebettete Systeme bei Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Die **Satellitenkommunikation** ermöglicht das Senden und Empfangen von Daten immer und überall – auch an Bord von Schiffen, in Flugzeugen und in entlegenen Regionen mit fehlender oder schlechter Internetanbindung. Deshalb entwickeln wir in unsere Abteilung »**HF und SatKom Systeme**« Kommunikationslösungen zur weltweiten Vernetzung von Menschen und Systemen über Satelliten. Dies umfasst neben der Definition und Architektur des Gesamtsystems auch die entsprechenden Übertragungstechnologien und Einzelkomponenten, wie Antennen, Sender und Empfänger. Darüber hinaus entwickeln wir Bodenstationstechnologien sowie Testequipment und bieten spezielle Mess- und Testeinrichtungen zur Validierung von Prototypen.
**Du möchtest Deine Programmierkenntnisse ausbauen und interessante neue Themengebiete kennenlernen?**
* Du ermöglichst effizientere Arbeitsumgebungen durch Einsatz von DevOps Prinzipien wie CI/CD.
* Du integrierst und realisierst neue Funktionalitäten für Embedded-Linux-Systeme.
* Du wirst spannende Herausforderungen im Bereich der Satellitenkommunikation erleben.
* Du erhältst die Möglichkeit zur direkten Integration in das hochmotivierte Entwicklungsteam.
* Du studierst Informatik oder einen fachverwandten Studiengang.
* Du besitzt vertiefte Linux Kenntnisse (Server-Administration, Netzwerkkonfiguration, …).
* Du bist sicher im Umgang mit Shell (Bash).
* Du verfügst über Kenntnisse in C, C++ und/oder Python.
* Du hast Erfahrungen mit Git, idealerweise Gitlab CI und Docker Containern.
* Du wohnst in der Nähe, sodass du regelmäßig zu uns ins Büro kommen kannst.
* **Flexible** Arbeitszeiten
* **Offene** und **kollegiale** Arbeit im Team
* **Abwechslungsreiche** Aufgaben
* Spannende **Seminare** und **Events**
* **Vernetzung** in und mit der Wissenschaft
* Anwendungsorientierte Forschung **aktiv mitgestalten**
* **Interessante** und **innovative** Projekte
* **Mentoringprogramm** »josephine®« für talentierte Studentinnen
Dein Startdatum und Deine wöchentliche Arbeitszeit werden wir individuell mit Dir absprechen (als studentische Hilfskraft **10** bis **20** Wochenstunden). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium gibt es am Institut attraktive Einstiegsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.