Du konstruierst und entwickelst innovative Röntgenanlagen und Bauteile, führst Simulationen durch und optimierst deine Konstruktionen.
Anforderungen
- •Studium in Maschinenbau oder Medizintechnik
- •Interesse an Röntgentechnik und Sondermaschinenbau
- •Kenntnisse in Konstruktion (Inventor)
- •Egebnisorientierte Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Innovative Röntgenanlagen konstruieren und entwickeln
- •Bauteile dimensionieren
- •FEM-Simulationen an relevanten Komponenten durchführen
- •Konstruktionen realisieren, validieren und optimieren
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Offene und kollegiale Atmosphäre
Abwechslungsreiche Aufgaben
Anwendungsorientierte Forschung
Spannende Projekte
Attraktive Einstiegsmöglichkeiten
Original Beschreibung
Werkstudent\*in & Abschlussarbeit (all genders) – Maschinenbau oder Mechatronik bei Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS | softgarden
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Willkommen am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS! Als größtes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft forschen wir seit mehr als 30 Jahren in vielfältigen Themen rund um Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Sensorik und Datenerfassung sowie Signalverarbeitung und -übertragung. Talente aus unterschiedlichen Ingenieur- und Naturwissenschaften finden bei uns zahlreiche Forschungsfelder unter einem Dach. Einige Aushängeschilder, die unsere Innovationskraft widerspiegeln: Neuromorphes Computing, 5G/6G-Mobilfunktechnologien, Generative KI in der Sprach- und Signalverarbeitung sowie Röntgenbildgebung in der Elektromobilität. Und wir machen noch so viel mehr! **Welche zukunftsfähigen Lösungen findest Du mit uns?**
**Du möchtest Deine Kenntnisse in der Konstruktion und Inbetriebnahme von Sondermaschinen ausbauen und interessante neue Themengebiete kennenlernen?**
**Dann schau Dir gerne unser Angebot an!**
Die Abteilung »**Anwendungsspezifische Methoden und Systeme**« beschäftigt sich orientiert am Produktlebenszyklus, mit den Sektoren Recycling, Rohstoff und Produktentwicklung. Als Teil des Bereichs des Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS verfügen wir über einzigartiges Know-how auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung und können für nahezu jede Problemstellung die passende Lösung anbieten.
* **Zukunft der Röntgentechnik**: Du konstruierst innovative Röntgenanlagen, Prototypen und Teilkomponenten und entwickelst diese weiter.
* **Entfalte Deine Ingenieurskunst**: Du dimensionierst Bauteile und führst spannende FEM-Simulationen an relevanten Komponenten durch.
* **Verwirkliche Deine Ideen**: Du realisierst Deine Konstruktionen und hast die Möglichkeit, diese zu validieren und zu optimieren.
* Du **studierst** Maschinenbau, Medizintechnik, Mechatronik oder einen vergleichbaren technischen Studiengang.
* Du hast **Interesse an** Röntgentechnik, Sondermaschinenbau und der Entwicklung innovativer Lösungen.
* Du hast **erste Kenntnisse** im Bereich der Konstruktion (Inventor), technischen Zeichnungen sowie Dimensionierung.
* Du verfügst über eine gewissenhafte und ergebnisorientierte **Arbeitsweise**.
* **Gestalte Deinen Zeitplan**: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, die sich perfekt mit Deinem Studium vereinbaren lassen.
* **Werde Teil eines kreativen Teams**: Erlebe eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Deine Ideen wertgeschätzt werden.
* **Vielfalt, die begeistert**: Freue Dich auf abwechslungsreiche Aufgaben, die Dich inspirieren und herausfordern.
* **Gestalte die Zukunft aktiv mit**: Beteilige Dich an anwendungsorientierter Forschung und setze Deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis um.
* **Innovationen, die begeistern**: Arbeite an spannenden und zukunftsweisenden Projekten, die einen echten Unterschied machen.
Dein Startdatum und Deine wöchentliche Arbeitszeit werden wir individuell mit Dir absprechen (als Werkstudent\*in **16** bis **20** Wochenstunden). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium gibt es am Institut attraktive Einstiegsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit.
Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit, im oben genannten Themengebiet, eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu verfassen. Für die Vergabe und Durchführung der Arbeiten gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte halte für die Betreuung Deiner Abschlussarbeit Rücksprache mit einem Professor oder einer Professorin Deiner Wahl.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.