Du führst eigenständig Prüfungen durch und ermittelst die Kosten für notwendige Maßnahmen. Zudem erstellst du Gutachten und Berichte im Bereich Miet- und Wohnrecht und bearbeitest dein Fachthema verantwortungsvoll.
Anforderungen
- •Abschluss einer fachlich einschlägigen Ausbildung
- •Acht Jahre fachlich einschlägige Berufserfahrung
- •Sehr gute Kenntnisse im Bauwesen
- •Erfahrung mit Wohnhaussanierungen
- •Gute Kenntnisse im Miet-, Wohn- und Baurecht
- •Genau, verlässlich und verantwortungsvoll
- •Teamfähigkeit und Loyalität
Deine Aufgaben
- •Technisch-wirtschaftliche Prüfungen von Anträgen durchführen
- •Ortsaugenscheine zur Feststellung von Maßnahmen durchführen
- •Kosten für notwendige Maßnahmen ermitteln
- •Eigenverantwortlich das Fachthema bearbeiten
- •Amtsgutachten im Miet-, Wohn- und Förderrecht erstellen
- •Schriftliche Berichte und Stellungnahmen verfassen
Deine Vorteile
Vollzeit-Anstellung (40 Wochenstunden)
Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Mobiles Arbeiten (Home-Office)
Modernes Arbeitsumfeld
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Jobticket
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Gute öffentliche Erreichbarkeit
Original Beschreibung
## Stadt Wien (Allgemein)
Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede\*r Bewohner\*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
## Informationen Dienststelle
Die Technische Stadterneuerung (MA 25) bietet vielfältige Informationen, Beratung und Service im Bereich der Wohnbautechnik.
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
# Werkmeister*in Gruppe Stadterneuerung, Referat Bau- und Installationstechnik
## Ihr Aufgabengebiet
* Sie führen selbstständig technisch-wirtschaftliche Prüfungen von Anträgen durch
* Sie führen Ortsaugenscheine zur Feststellung des Ausmaßes und der Notwendigkeit von Maßnahmen durch (Befundaufnahme)
* Sie ermitteln Kosten für die festgestellten notwendigen bzw. zweckmäßigen Maßnahmen
* Sie bearbeiten eigenverantwortlich das zugeordnete Fachthema
* Sie erstellen Amtsgutachten im Bereich des Miet-, Wohn- und Förderrechts
* Sie erstellen schriftliche Berichte, Stellungnahmen und Antwortentwürfe
## Ihr Profil
* Sie besitzen einen Abschluss einer fachlich einschlägigen berufsbildenden höheren Schule, die fachlich einschlägige Werkmeister\*inprüfung, die fachlich einschlägige Meister\*inprüfung, die fachlich einschlägige Befähigungsprüfung oder eine gleichwertige Ausbildung **oder**einen fachlich einschlägigen Lehrabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung und acht Jahre fachlich einschlägige Berufserfahrung
* Sie haben sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Bauwesens, der Haus- und Elektrotechnik
* Sie haben Erfahrung mit Wohnhaussanierungen
* Sie besitzen gute Kenntnisse im Miet-, Wohn- und Baurecht
* Sie arbeiten genau, verlässlich und verantwortungsvoll
* Sie sind teamfähig und loyal
## Unser Angebot
Wir bieten optimale Rahmenbedingungen – unter anderem eine umfassende Einschulungsphase, begleitet von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima – sowie interessante heraufordernde Aufgaben mit entsprechenden Handlungsspielräumen.
* Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
* Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit, keine Kernzeit)
* Mobiles Arbeiten bzw. Home-Office (im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
* Modernes Arbeitsumfeld
* Abwechslungsreiche Tätigkeiten (Begehungen, große Vielfalt an unterschiedlichen Aufgabenstellungen)
* Jobticket
* Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
* Gute öffentliche Erreichbarkeit
Ein Einstiegsgehalt von 3.227,12 Euro brutto monatlich (14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
**Befristungsdauer:**ein Jahr mit Option auf Verlängerung
## Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.