Du vermittelst theoretisches Wissen und praxisnahe Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenzen.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Berufsausbildung
Deine Aufgaben
- •Theoretisches Wissen vermitteln
- •Praktische Fähigkeiten zur Handlungskompetenz fördern
Deine Vorteile
Laptop/Tablet erforderlich
Bevorzugte Auswahlstationen am Klinikum
Praktische Weiterbildung im Fachbereich
2500€ für externe Teilnehmer
Kostenübernahme für Teilnehmer des Klinikums Fulda
Teilnehmerzahl: 23 von 30 vorgesehen
Original Beschreibung
# Weiterbildung "Praxisanleitung"
## Weiterbildung Praxisanleiter (WPO)
**Die Weiterbildung richtet sich an:**
* Krankenschwestern, -pfleger
* Kinderkrankenschwestern, -pfleger
* Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
* Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen
* Altenpfleger/innen
* Pflegefachfrauen, Pflegefachmänner
* Anästhesietechnische Assistenten\*innen
* Operationstechnische Assistenten\*innen
* Medizintechnische Technologen\*innen (MT-F, MT-R, MT-L)
**Ziele:**
Die Weiterbildung soll theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenzen vermitteln.
**Zugangsvoraussetzungen:**
* abgeschlossene Berufsausbildung in den genannten Berufen
**Zeitlicher Rahmen:**
Die Weiterbildung erfolgt nach der hessischen Weiter-bildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege (WPO Pflege).
* Die Weiterbildung wird berufsbegleitend in der Dienstzeit durchgeführt
* **Lehrgangsbeginn:** 01.01.2026 **Ende:** 31.01.2027
Theoretischer Teil im Bildungszentrum Klinikum Fulda, jeweils von 08:00 – 15:30 Uhr. Der Stundenumfang der theoretischen Weiterbildung beträgt mindestens 300 Stunden.
* Einführungstag: 12.01.2026
* Blockphasen:
o 20.01. - 23.01.2026
o 16.02. - 19.02.2026
o 16.03. - 19.03.2026
o 13.04. - 16.04.2026
o 18.05. - 21.05.2026
o 15.06. - 18.06.2026
o 27.07. - 30.07.2026
o 17.08. - 20.08.2026
o 14.09. - 17.09.2026
o 19.10. - 22.10.2026
o 23.11. - 26.11.2026
Die theoretische WB ist modular gestaltet (1 Grund- und 2 Fachmodule). Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung ab. Sind alle Leistungsnachweise bestanden, erfolgen die mündliche Abschlussprüfung.
Prüfungsvorbereitung: 14.+15.12.2026
Abschlussprüfungen: 13.,14.,15.01.2027
(Änderungen vorbehalten)
* Die Teilnehmer müssen zwingend ein Laptop/ Tablet besitzen um die Lernplattform nutzen zu können
* **Bevorzugte Auswahlstationen am Klinikum:** A1, A3, A4, B3a, B5b, B6a, B7b, B9a, C2, Endo, H23, Psychiatrie
* **Praxis:** Die praktische Weiterbildung erfolgt im eigenen Fachbereich, sofern qualifizierte Praxisanleiter vorhanden sind.
**Kosten:**
* 2500€ für externe Teilnehmer, zusätzlich ist der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung erforderlich
* Für Teilnehmer aus dem Klinikum Fulda trägt der Arbeitgeber die Kosten der Weiterbildung unter der Voraussetzung einer unterschriebenen Fortbildungsvereinbarung
* (23 von 30 Teilnehmer vorgesehen)
## Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich
und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Vorausgewählt
## Webstatistik
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website
bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wählen
## Soziale Netzwerke & Embeds
Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.
Wählen