Im Volontariat dreht sich alles um die Organisation und Betreuung von Ausstellungen. Du sammelst Erfahrungen in der programmatischen Gestaltung und arbeitest an Projekten zur Kunst im öffentlichen Raum sowie zur kulturellen Bildung.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom/Magister)
- •Fundierte Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst
- •Praktische Erfahrung im Ausstellungsbereich
- •Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
- •Umgang mit EDV-Systemen
Deine Aufgaben
- •Organisation und Betreuung von Ausstellungen
- •Konzeption von thematischen Gruppenausstellungen
- •Betreuung von Einzelausstellungen in der Galerie im Turm
- •Erfahrungen in der programmatischen Gestaltung sammeln
- •Arbeiten im Bereich Kunst im öffentlichen Raum
- •Angebote der kulturellen Bildung entwickeln
- •Vermittlungsarbeit im Bereich Bildende Kunst leisten
Deine Vorteile
Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kollegiales Arbeitsklima
30 Tage Jahresurlaub
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Amt für Weiterbildung und Kultur zur Kennziffer 3630\_Volo\_KultG\_B2\_2025, ab dem 01.11.2025, befristet für 2 Jahre, Personal für ein
Volontariat im kuratorischen Bereich sowie im Bereich Bildende Kunst
als Tarifbeschäftigte / als Tarifbeschäftigter (m/w/d)
Entgeltgruppe: 50% von E13 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Der Fachbereich Kultur und Geschichte des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg ist eine spartenübergreifende kommunale Kulturinstitution. Er präsentiert ein eigenständiges, kontinuierliches Kulturangebot in seinen Einrichtungen wie Kulturhaus „alte feuerwache“, Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Galerie im Turm oder Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Die Vermittlung von Kontakten, Information und Beratung von Künstlerinnen und Künstlern, Besucherinnen und Besuchern, Presse und Institutionen sind nachgefragte Leistungen. Die Koordination der Kommissionen für "Kunst im öffentlichen Raum" und "Geschichte im Stadtraum", die den Bezirk als kompetente Gremien in Fragen zu Kunst-am-Bau-Projekten, der Aufstellung von Kunstwerken und Erinnerungsvorhaben im öffentlichen Raum sowie Straßenneu- und –umbenennungen beraten, obliegt gleichfalls dem Fachbereich.
Der Schwerpunkt des Volontariates liegt in der Organisation und Betreuung von Ausstellungen im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien – der kommunalen Galerie des Fachbereiches mit dem Schwerpunkt auf thematische Gruppenausstellungen und der Konzeption, Organisation und Betreuung von Ausstellungen in der Galerie im Turm – der kommunalen Galerie des Fachbereiches mit dem Schwerpunkt auf Einzelausstellungen.
Zugleich machen Sie im Rahmen ihres Volontariats Erfahrungen in der programmatischen Gestaltung im Bereich Bildende Kunst des Fachbereiches insbesondere bei Fragen zu Kunst-im-öffentlichen-Raum, Angebote der kulturellen Bildung, der Vermittlungsarbeit, u.a. Das Volontariat dient der Aus- und Fortbildung und bietet eine praxisbezogene Einführung in die kuratorische Praxis.
Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Aufgabenprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Aufgabenprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Aufgabenprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Sie haben:
* Nachweis (Vorlage der Zeugnisse mit der Bewerbung) eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master / Diplom / Magister) in einem Kunst-, Geistes oder Kulturwissenschaftlichen Fach
* fundierte Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst (Nachweis einer theoretischen Auseinandersetzung während des Studiums und / oder selbstständig erarbeiteter Veröffentlichungen)
* praktische Erfahrung / en in Ausstellungsbereich / en kuratorischer Praxis (Nachweis von mind. zwei Praktika bzw. mind. eines eigenen eigenständigen Projektes)
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
* Umgang mit EDV-Sytemen
Dienstort:
Kunstraum Kreuzberg / Bethanien Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Wir bieten:
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
* 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl 3630\_Volo\_KultG\_B2\_2025 – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen.
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
* Anschreiben
* tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
* Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
* bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.
* Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte
Hinweise:
Es wird ausdrücklich auf die Möglichkeit von Fortbildungsangeboten durch das Land Berlin hingewiesen, wo die entsprechenden spezifischen Kompetenzen erworben werden können.
Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.