Du unterstützt die Betreuung von Konformitätsbewertungsstellen, planst Begutachtungen und bist aktiv in internationalen Foren sowie Schulungen tätig.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder Zugang zum Arbeitsmarkt
- •Abgeschlossenes technisches, naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium
- •Kenntnisse in Akkreditierung von Vorteil
- •Spezialisierung in Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder Informatik von Vorteil
- •Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- •Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen
- •Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift
- •Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse: ELAK, MS Office, MS Outlook
- •Vorbereitungsausbildung im Bundesdienst
Deine Aufgaben
- •Betreuung von akkreditierten Konformitätsbewertungsstellen unterstützen
- •Begutachtungen in Akkreditierungsverfahren planen und durchführen
- •Akkreditierungsstelle in internationalen Foren vertreten
- •Schulungen für Sachverständige durchführen
- •Schulungen für Konformitätsbewertungsstellen durchführen
Deine Vorteile
Monatlicher Ausbildungsbeitrag
Sonderzahlungen
Pflichtversicherung in Krankenversicherung
Pflichtversicherung in Unfallversicherung
Pflichtversicherung in Arbeitslosenversicherung
Pflichtversicherung in Pensionsversicherung
Beiträge zur Betrieblichen Vorsorgekasse
Original Beschreibung
# Abt. III/5 („Akkreditierung Austria“) - Verwaltungspraktikum (v1, Hochschulstudium)
Das Verwaltungspraktikum gem. § 36a Abs. 1 Z 2 Vertragsbedienstetengesetz 1948 („Vorbereitungsausbildung“) bietet die Möglichkeit Ihre Vorbildung durch eine entsprechende praktische Tätigkeit im Bereich der Wirtschaftsverwaltung zu ergänzen, diese zu vertiefen und dadurch Berufspraxis zu erwerben. Das Verwaltungspraktikum stellt somit als Ausbildungsverhältnis eine Schnittstelle zwischen einer Vorbildung und einer späteren Berufsausübung, sei es beim Bund oder einem anderen Arbeitgeber, dar. Es ist auf maximal 12 Monate befristet.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Im Zuge des Verwaltungspraktikums lernen Sie die spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben in der „Akkreditierung Austria“ näher kennen.
Im Aufgabengebiet der Abteilung sammeln Sie praktische Erfahrungen und vertiefen ihre Fähigkeiten insbesondere in folgenden Tätigkeiten:
* Mitwirkung bei der Betreuung von akkreditierten Konformitätsbewertungsstellen, insb. bei der Planung und Durchführung von Begutachtungen in Akkreditierungsverfahren
* Mitwirkung bei der Vertretung der Akkreditierungsstelle in internationalen Foren
* Mitwirkung bei Schulungen von Sachverständigen und Konformitätsbewertungsstellen
## Erfordernisse
* Die Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. freier Zugang zum Österreichischen Arbeitsmarkt; Unbescholtenheit
* Ein abgeschlossenes einschlägiges technisches, naturwissenschaftliches oder medizinisches Hochschulstudium (Diplom- oder Mastergrad)
* Kenntnisse im Bereich der Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen oder im Qualitätsmanagement von Vorteil
* Spezialisierung in den Bereichen Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, oder Informatik von Vorteil
* Selbständigkeit; Kooperationsfähigkeit; Team- und Kommunikationsfähigkeit; Verhandlungsgeschick; Flexibilität; Belastbarkeit; Durchsetzungsfähigkeit, Fähigkeit zu vernetztem und analytischem Denken
* Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen
* Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift
* Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse: ELAK, MS Office, MS Outlook
* Sie absolvieren erstmalig eine Vorbereitungsausbildung im Bundesdienst der Republik Österreich bzw. haben bisher eine (begonnene) Vorbereitungsausbildung beim Bund mit der Dauer von maximal drei Monaten absolviert
## Entlohnung und Soziales:
Ihnen gebührt für die Dauer ihres Praktikums ein monatlicher Ausbildungsbeitrag. Dieser beträgt gem. § 36b Abs. 1 Vertragsbedienstetengesetz 1948 bei Vorbereitungsausbildungen (v1) derzeit EUR 3.519,10 brutto pro Monat jeweils zzgl. Sonderzahlungen. Sie sind für die Dauer des Praktikums in der Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen-, und Pensionsversicherung nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen pflichtversichert. Ebenfalls werden Beiträge zur Betrieblichen Vorsorgekasse geleistet.