Du erteilst Auskünfte nach dem Auskunftspflichtgesetz, berätst Bürger und wirkst an Abteilungsprojekten sowie Besprechungen mit.
Anforderungen
- •Abschluss einer höheren Schule mit Reifeprüfung
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Bereitschaft zur Bekanntgabe persönlicher Daten
- •Volle Handlungsfähigkeit und Unbescholtenheit
- •Zuverlässigkeit
- •Kommunikationsfähigkeit
- •Rasche Auffassungsgabe
- •Hohes Maß an Genauigkeit
- •Lösungsorientierung
- •Teamfähigkeit
- •Einsatzbereitschaft und Engagement
- •Organisationskompetenz
- •Sicheres Auftreten
- •Kenntnisse im Projektmanagement wünschenswert
- •Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
Deine Aufgaben
- •Auskunft gemäß Auskunftspflichtgesetz erteilen
- •Rechtsauskünfte zu Auskunftspflichtgesetz erteilen
- •Basismaterial für Auskunftserteilung beschaffen
- •Informationen zu Auskunftsbegehren einholen
- •Schriftliche Anfragebeantwortungen ausarbeiten
- •Mitwirkung am Verwaltungsverfahren nach Auskunftspflichtgesetz
- •Anliegen im Bürgerdienst bearbeiten
- •Bürgeranfragen selbständig beantworten
- •Bürger in Einzelanliegen beraten und unterstützen
- •Mitwirkung an Abteilungsprojekten
- •Beiträge für Besprechungen und Workshops ausarbeiten
- •Terminkoordination und Vorbereitung von Besprechungen
- •Teilnahme an Besprechungen und Protokollerstellung
Deine Vorteile
Erfahrungen im präsidialen Bereich
Erweiterung von Kompetenzen
Geregelte Arbeitszeiten
Modernes Arbeitsumfeld
Gleitzeit
Gute Work-Life-Balance
Vergünstigte Verpflegseinrichtungen
Mittagspause als Dienstzeit
Gesundheitsförderung
Sportbereich
Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum im Bundesministerium für Landesverteidigung
Im Bundesministerium für Landesverteidigung gelangt die Position einer:s Verwaltungspraktikantin:en zur Besetzung. Zur Unterstützung der Wahrnehmung der Aufgaben in der Auskunfts- und Bürgerservicestelle der Abteilung Präsidiale wird ein:e Absolvent:in einer höheren Schule mit Reifeprüfung oder Bewerber:innen mit einer Berufsreifeprüfung gesucht. Die erwünschte Dauer des Praktikums beträgt 12 Monate. Die Rechtsgrundlage für das Verwaltungspraktikum sind die §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG).
## Aufgaben und Tätigkeiten
Ihr wahrzunehmender Aufgabenbereich in der Auskunfts- und Bürgerservicestelle in der Abteilung Präsidiale des Bundesministeriums für Landesverteidigung umfasst unter anderem die unten angeführten Tätigkeiten:
* Erteilung von Auskünften nach dem Auskunftspflichtgesetz, in weiterer Folge nach dem Informationsfreiheitsgesetz;
* Rechtsauskünfte zur Handhabung des Auskunftspflichtgesetzes und Auskünfte zu den dazu erlassenen Richtlinien erteilen;
* Das Basismaterial und Informationen zum Zweck einer kompetenten und aktuellen Auskunftserteilung beschaffen, auswerten, evident halten und laufend aktualisieren;
* Informationen zu konkreten Auskunftsbegehren bei anderen Organisationseinheiten und Dienststellen einholen;
* Schriftliche Anfragebeantwortungen ausarbeiten;
* Mitwirkung am Verwaltungsverfahren (einschließlich Bescheide) nach dem Auskunftspflichtgesetz;
* Bearbeitung von Anliegen und Anfragen im Rahmen des Bürgerdienstes;
* Selbständig Bürgeranfragen (Parteienverkehr!) beantworten;
* Bürger in Einzelanliegen beraten und unterstützen;
* Mitarbeit bei der Umsetzung von Abteilungsprojekten nach Vorgabe der Dienstvorgesetzten;
* Mitwirkung bei der Ausarbeitung von Beiträgen für Besprechungen und Workshops;
* Terminkoordination sowie organisatorische Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Workshops nach Vorgabe der Dienstvorgesetzten;
* Teilnahme an Besprechungen und Workshops sowie selbstständige Protokollerstellung;
## Erfordernisse
Neben der Bereitschaft zur Übernahme obiger Aufgaben und Tätigkeiten sowie einem Interesse für militärrelevante Vorgänge wird die Erfüllung folgender weiterer Voraussetzungen erwartet:
* Abschluss einer allgemeinen oder berufsbildenden höheren Schule mit Reifeprüfung;
* Österreichische Staatsbürgerschaft;
* Bereitschaft zur Bekanntgabe der persönlichen Daten zur Prüfung der Verlässlichkeit (§ 23 MBG);
* Volle Handlungsfähigkeit und Unbescholtenheit;
* Zuverlässigkeit;
* Kommunikationsfähigkeit;
* Rasche Auffassungsgabe;
* Hohes Maß an Genauigkeit;
* Lösungsorientierung;
* Teamfähigkeit;
* Einsatzbereitschaft und Engagement;
* Organisationskompetenz;
* Sicheres Auftreten;
* Kenntnisse im Projektmanagement sind wünschenswert;
* Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint).
Was bieten wir:
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen im präsidialen Bereich der öffentlichen Verwaltung zu sammeln und Ihre Kompetenzen einzusetzen, zu erweitern und zu vertiefen. Im Rahmen von geregelten Arbeitszeiten und zahlreichen dienstgeberseitigen Angeboten (modernes Arbeitsumfeld, Gleitzeit, gute Work-Life-Balance, vergünstigte Verpflegseinrichtungen, Mittagspause als Teil der Dienstzeit, Gesundheitsförderung, Sportbereich, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten) erhalten Sie einen interessanten und hintergründigen Einblick in die Abläufe der ressortbezogenen Ministerialverwaltung.
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Kontaktinformation
Für Rückfragen steht Ihnen die Abteilung Präsidiale im Bundesministerium für Landesverteidigung unter der Telefonnummer 050201 10 21165 gerne zur Verfügung.