Dein Alltag besteht aus der fachlichen und strategischen Unterstützung der Abteilung im Bereich Gesundheitskompetenz. Du koordinierst Projekte, bereitest Unterlagen vor und kommunizierst mit internen sowie externen Partnern.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- •Abgeschlossenes humanmedizinisches Hochschulstudium
- •Idealerweise Zusatzqualifikation in Public Health
- •Kenntnisse des österreichischen Gesundheitswesens
- •Kenntnisse im Bereich Gesundheitskompetenz
- •Erfahrung mit Projektmanagement
- •Teamfähigkeit
- •Fähigkeit zum Arbeiten in Hierarchien
- •Outcome-orientierte Arbeitshaltung
- •Freundliches, kompetentes Auftreten
- •Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
- •Fähigkeit, Englisch als Arbeitssprache zu nutzen
- •Gute Kenntnisse der wichtigsten Computer-Programme
- •Bereitschaft zum Desk-Sharing
Deine Aufgaben
- •Fachliche Unterstützung der Abteilungsaktivitäten
- •Strategische Begleitung im Bereich Gesundheitskompetenz
- •Koordination der Abteilungstätigkeiten
- •Abstimmungen mit Gesundheit Österreich GmbH
- •Projektmanagement für Gesundheitskompetenz-Projekte
- •Recherchetätigkeiten und Unterlagen aufbereiten
- •Terminkoordination und Sitzungen vorbereiten
- •Kommunikation mit Kooperationspartnern
- •Anfragen und Korrespondenzen beantworten
Deine Vorteile
Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeitmodelle
Freiwillige Sozialleistungen
Original Beschreibung
# BMASGPK - Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung) (v1) - Abteilung Nicht übertragbare Erkrankungen, psychische Gesundheit und Altersmedizin (VI/A/1)
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz schreibt eine für die Dauer eines Jahres befristete Vorbereitungsausbildung (Verwaltungspraktikum) aus.
Zur Ermöglichung der weiteren beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an, zudem gibt es in unserem Ressort flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice). Weiters bieten wir eine Reihe von freiwilligen Sozialleistungen an (z.B. Essenszuschüsse, Kinderbetreuungszuschuss).
## Aufgaben und Tätigkeiten
Aufgabenbereiche der Abteilungen:
* Angelegenheiten der nicht übertragbaren Erkrankungen (Non communicable Diseases), einschließlich der Sekundär- und Tertiärprävention dieser Erkrankungen sowie der Finanzierung der Vorsorgeuntersuchungen für Nichtversicherte,
* Angelegenheiten des Krebsrahmenprogramms einschließlich Ansprechstelle für fachlich inhaltliche Angelegenheiten und der laufenden Evaluierung des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms BKFP;
* Angelegenheiten des Onkologiebeirates und des Screening-Komitees für onkologische Erkrankungen;
* Angelegenheiten der seltenen Erkrankungen einschließlich des Beirats für Seltene Erkrankungen;
* Angelegenheiten der psychosozialen Gesundheit unter Berücksichtigung der psychosomatischen Aspekte einschließlich des Beirates für psychosoziale Gesundheit;
* Angelegenheiten der Gesundheitsberichtserstattung und Gesundheitsstatistik, Koordinationsstelle für die Gesundheitsbefragung ATHIS;
* Fachliche Angelegenheiten der Arbeits- und Verkehrsmedizin;
* Angelegenheiten der Komplementär- und Alternativmethoden in der Medizin;
* Angelegenheiten der Selbsthilfe;
* Mitwirkung bei den Gesundheitszielen Österreich und Umsetzung im Zuständigkeitsbereich der Abteilung;
* Angelegenheiten der Gesundheitskompetenz einschließlich der Plattform Gesundheitskompetenz;
* Angelegenheiten der Zielsteuerung-Gesundheit im Bereich Public Health;
* Fachliche Angelegenheiten des Öffentlichen Gesundheitsportals.
Aufgaben der Bewerber:innen:
* Fachliche, strategische und koordinative Unterstützung und Begleitung der Abteilungsaktivitäten im Bereich Gesundheitskompetenz iZhm der Plattform Gesundheitskompetenz und ihren Projekten und dem internationalen M-POHL Netzwerk zur Gesundheitskompetenz-Messung;
* Fachliche und strategische Unterstützung und Begleitung der Abteilungsaktivitäten im Rahmen der Zielsteuerung-Gesundheit;
* In beiden Bereichen umfassen die Aufgaben u.a.: Unterstützung der strategischen Ausrichtung; Abstimmungen mit der Gesundheit Österreich GmbH; Projektmanagement und Koordination der Abteilungstätigkeiten; Recherchetätigkeiten und Aufbereitung von Unterlagen; Terminkoordinationen, fachliche Vor- und Nachbereitung von und Teilnahme an Sitzungen; Kommunikation mit internen und externen Kooperationspartnern; Beantwortung von Anfragen und Korrespondenzen.
## Erfordernisse
* Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* Abgeschlossenes humanmedizinisches, sozial- oder geisteswissenschaftliches Hochschulstudium
* Idealerweise Zusatzqualifikation in Public Health / Gesundheitswissenschaften
* Kenntnisse des österreichischen Gesundheitswesens mit Fokus auf Public Health
* Kenntnisse im Bereich Gesundheitskompetenz
* Erfahrung mit Projektmanagement und -koordination
* Teamfähigkeit
* Fähigkeit zum Arbeiten in Hierarchien und zum selbständigen Arbeiten
* Outcome-orientierte Arbeitshaltung
* Freundliches, kompetentes Auftreten
* Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Fähigkeit, Englisch als Arbeitssprache zu nutzen (z.B. Lesen von Fachtexten, Korrespondenz, Teilnahme an Veranstaltungen)
* Gute Kenntnisse der wichtigsten Computer-Programme, insbes. Word, Excel
* Bereitschaft zum Desk-Sharing und zu fallweisen Dienstreisen