Dein Alltag besteht darin, Entscheidungen in verschiedenen rechtlichen Angelegenheiten vorzubereiten. Du führst Ermittlungen durch, erstellst Entscheidungsvorschläge und kümmerst dich um die Berechnung von Leistungen.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang
- •Unbescholtenheit
- •Reifeprüfung
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Sehr gute EDV-Kenntnisse (Windows, Word, Excel)
- •Selbständigkeit und Genauigkeit
- •Kontaktfreudigkeit und soziale Verständnis
- •Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Deine Aufgaben
- •Entscheidungen zum Kriegsopferversorgungsgesetz vorbereiten
- •Entscheidungen zum Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz vorbereiten
- •Entscheidungen zum Opferfürsorgegesetz vorbereiten
- •Entscheidungen zur 24-Stunden-Betreuung vorbereiten
- •Entscheidungen zum Conterganhilfeleistungsgesetz vorbereiten
- •Ermittlungsverfahren durchführen und Schriftverkehr führen
- •Entscheidungsvorschläge ausarbeiten
- •Höhe der gebührenden Leistungen berechnen
- •Übertragene Angelegenheiten eigenverantwortlich durchführen
- •Abfragen und EDV-Eingaben durchführen
- •Parteienverkehr und telefonische Auskünfte abwickeln
Deine Vorteile
Interessantes Aufgabenfeld
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Flexible Arbeitszeitmodelle
Freiwillige Sozialleistungen
Gesundheitsförderungsprogramme
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung) v2 - Sozialministeriumservice Niederösterreich
Im Sozialministeriumservice - Landesstelle Niederösterreich - ist befristet für die Dauer eines Jahres eine Vorbereitungsausbildung im Sinne der §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (Ausbildungsverhältnis - Verwaltungspraktikum) zu besetzen.
Bei der Vorbereitungsausbildung handelt es sich um ein Ausbildungsverhältnis, welches minimal auf sechs und maximal auf zwölf Monate befristet ist.
Durch das Eingehen dieses Ausbildungsverhältnisses wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Bei entsprechendem Verwendungserfolg und Vorliegen der gesetzlichen Möglichkeiten ist der Dienstgeber jedoch bestrebt, eine längerfristige berufliche Perspektive zu bieten. Ein Rechtsanspruch auf Übernahme in ein Dienstverhältnis besteht jedoch nicht.
Ihre Perspektiven bei uns:
* ein interessantes Aufgabenfeld
* abwechslungsreiche Tätigkeiten
* flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice,..)
* freiwillige Sozialleistungen (Essensgutscheine)
* Gesundheitsförderungsprogramme (Obsttage, Impfaktionen, Vorsorgeuntersuchungen)
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Vorbereitung der Entscheidungen in Angelegenheiten
- des Kriegsopferversorgungsgesetzes (österreichweit), der Heilfürsorge und der orthopädischen
Versorgung
- des Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes (österreichweit)
- des Opferfürsorgegesetzes (österreichweit), der Heilfürsorge und der orthopädischen Versorgung
- der Förderung zur 24-Stunden-Betreuung (Bundespflegegeldgesetz)
- des Conterganhilfeleistungsgesetzes
* Durchführung des Ermittlungsverfahrens (Führung des Schriftverkehrs mit Behörden,
Institutionen, Sozialversicherungsträgern, Gerichten und Kundinnen und Kunden)
* Ausarbeitung von Entscheidungsvorschlägen (Bescheide, Benachrichtigungen, Berichte)
* Berechnung der Höhe von gebührenden Leistungen
* Eigenverantwortliche Durchführung von übertragenen Angelegenheiten
* Abfragen und EDV-Eingaben
* Abwicklung von Parteienverkehr und telefonischen Auskünften
## Erfordernisse
* österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen
Arbeitsmarkt
* Unbescholtenheit
* Reifeprüfung
* volle Handlungsfähigkeit
* sehr gute EDV-Kenntnisse (Windows, Word, Excel)
* Selbständigkeit, Genauigkeit und Eigenverantwortlichkeit bei der Durchführung der
übertragenen Aufgaben
* Kontaktfreudigkeit, soziales Verständnis, Verschwiegenheit, schnelle Auffassungsgabe
* Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit