Du unterstützt Referentinnen und Referenten bei der Fortbildung und im Prüfungswesen. Zu deinem Alltag gehört die Bearbeitung von Anfragen, die Organisation von Veranstaltungen und die Erledigung allgemeiner Verwaltungsaufgaben.
Anforderungen
- •Erfolgreich abgelegte Matura
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder Zugang zum Arbeitsmarkt
- •Einsatzbereitschaft und Engagement
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse
- •Kommunikations- und Teamfähigkeit
- •Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Deine Aufgaben
- •Referentinnen und Referenten unterstützen
- •Anfragen und Korrespondenzen bearbeiten
- •Fortbildungsveranstaltungen und Prüfungen organisieren und durchführen
- •Allgemeine Verwaltungsaufgaben erledigen
Deine Vorteile
Flexibles Arbeitszeitmodell
Leistungsgerechte Entlohnung
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Lebensmittelgutscheinkarte
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung, v2) beim Oberlandesgericht Wien
Die Justiz beabsichtigt, ehestmöglich einen, allenfalls mehr Verwaltungspraktikantinnen bzw. Verwaltungspraktikanten mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden für Verwaltungsreferate des Oberlandesgerichts Wien aufzunehmen.
Das Verwaltungspraktikum ist ein befristetes Ausbildungsverhältnis, das für den Zeitraum von höchstens 12 Monaten eingegangen wird. Bei entsprechenden Leistungen während des Praktikums ist die Justiz an einer langfristigen Beschäftigung (Dienstverhältnis zur Republik Österreich) interessiert. Ein Rechtsanspruch auf Übernahme in ein Dienstverhältnis besteht jedoch nicht. [VerwP]
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Unterstützung der Referentinnen/Referenten in den Bereichen Fortbildung und Prüfungswesen
* Bearbeitung von Anfragen und Korrespondenzen
* Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
und Prüfungen
* Allgemeine Verwaltungsaufgaben
## Erfordernisse
* erfolgreich abgelegte Reifeprüfung/Matura (spätestens bis zum Dienstantritt)
* österreichische Staatsbürgerschaft oder uneingeschränkter Zugang zum
österreichischen Arbeitsmarkt
* Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement
* persönliche und fachliche Eignung (einschließlich Rechtschreibkenntnisse)
* sehr gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Anwendungen
* Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Fremdsprachenkenntnisse sind für die Tätigkeit in der Fortbildung von Vorteil
## Was können wir Ihnen zusätzlich zu Ihrem Gehalt bieten?
* ein flexibles Arbeitszeitmodell durch die bestehende Gleitzeitregelung
* leistungsgerechte Entlohnung bei tatsächlicher Gleichstellung aller Bediensteten aufgrund
eines einheitlichen Gehaltsschemas
* zahlreiche Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
* Lebensmittelgutscheinkarte