Dein Alltag dreht sich um die Verwaltung der Finanzen im EU-Haushalt und die Entwicklung von Kommunikationsstrategien. Du koordinierst wichtige Aspekte der AStV I und unterstützt die EU-Binnenmarkt- sowie Wettbewerbspolitik.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Hochschulstudium
- •Interesse am politischen Tagesgeschehen
- •Hands-On-Qualitäten und Verlässlichkeit
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst
- •Vorerfahrung in den Aufgabenbereichen von Vorteil
- •Kenntnisse der Funktionsweise der EU
- •Sehr gute Office-Kenntnisse
- •Sicheres und repräsentatives Auftreten
- •Einsatzbereitschaft und Engagement
- •Ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
Deine Aufgaben
- •Finanzen im EU-Haushalt verwalten
- •Europakommunikation und Strategie entwickeln
- •Koordination der AStV I durchführen
- •EU-Binnenmarkt und Wettbewerbspolitik unterstützen
- •Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt in Brüssel
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung v1) im Bundeskanzleramt
Akademikerinnen und Akademiker aufgepasst: Sie wollen ins Berufsleben starten und/oder sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem spannenden Job am Puls der Republik? Das trifft sich hervorragend!
Im Bundeskanzleramt ist die Aufnahme von Verwaltungspraktikantinnen bzw. Verwaltungspraktikanten (Vorbereitungsausbildung v1) in der Sektion IV (EU, Internationales und Grundsatzfragen) mit einem Beschäftigungsausmaß von je 40 Wochenstunden vorgesehen.
## Aufgaben und Tätigkeiten
WIR SUCHEN engagierte und leistungswillige Absolventinnen und Absolventen eines sozial-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Hochschulstudiums zur Verstärkung unseres Teams ab September 2025 für folgende Aufgabenbereiche bzw. Abteilungen:
* Finanzen, EU-Haushalt und Landwirtschaft;
* Europakommunikation und Strategie;
* Koordination AStV I, EU-Binnenmarkt und EU-Wettbewerbspolitik;
* Abteilung Bundeskanzleramt an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU in Brüssel.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung zu sammeln und Ihre Kompetenzen an der richtigen Stelle einzusetzen!
## Erfordernisse
Neben dem abgeschlossenen Hochschulstudium der Sozial-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, Interesse am politischen Tagesgeschehen, Hands-On-Qualitäten und Verlässlichkeit bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
1. Die österreichische Staatsbürgerschaft;
2. Bei männlichen Bewerbern: abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst;
3. Vorerfahrung in den angeführten Aufgabenbereichen von Vorteil;
4. Kenntnisse der Funktionsweise der Europäischen Union;
5. Sehr gute Office-Kenntnisse (Word, Excel, Power Point);
6. Sicheres und repräsentatives Auftreten, Teamfähigkeit, Flexibilität;
7. Einsatzbereitschaft und Engagement;
8. Ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse (jedenfalls in Englisch in Wort und Schrift).
## Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bei der Vorbereitungsausbildung handelt es sich um ein Ausbildungsverhältnis, welches auf maximal zwölf Monate befristet ist. Der Ausbildungsbeitrag beträgt monatlich € 3.519,10 brutto.