Du berätst und betreust Insassinnen sowie Insassen, führst Kriseninterventionen durch und arbeitest an Therapieplanung und Teammeetings mit.
Anforderungen
- •österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- •abgeschlossenes Studium der Psychologie
- •hohes Maß an sozialer Kompetenz
- •Geschick im Umgang mit Menschen
- •Kooperations- und Teamfähigkeit
- •ausgezeichnete rhetorische Fähigkeiten in Wort und Schrift
- •keine anhängigen Strafverfahren
- •keine gerichtlichen Vorstrafen bezüglich Berufseignung
Deine Aufgaben
- •Insassinnen und Insassen beraten und betreuen
- •Kriseninterventionen und Suizidabklärung durchführen
- •Diagnostik und Stellungnahmen zur Rückfallwahrscheinlichkeit erstellen
- •Therapieplanung und Koordination unterstützen
- •An multiprofessionellen Teambesprechungen teilnehmen
- •Akten studieren und dokumentieren
- •Mit interdisziplinären Teams zusammenarbeiten
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung - Psychologin bzw. Psychologe) - Justizanstalt Wiener Neustadt
Gemäß §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG) ist in der Justizanstalt Wiener Neustadt beabsichtigt, eine Verwaltungspraktikantin bzw. einen Verwaltungspraktikanten im Rahmen der Ausbildung zur Klinischen Psychologin bzw. zum Klinischen Psychologen ehestmöglich aufzunehmen.
Die mindestens sechs Monate dauernde Vorbereitungsausbildung endet nach einer Gesamtdauer von höchstens zwölf Monaten. Der erste Monat des Ausbildungsverhältnisses gilt als Probezeit. Durch das Eingehen dieses Ausbildungsverhältnisses wird kein Dienstverhältnis begründet. Eine Übernahme in ein Dienstverhältnis zur Republik Österreich ist möglich, es besteht jedoch kein Rechtsanspruch darauf. Für diese Vorbereitungsausbildung gebührt als monatlicher Ausbildungsbeitrag gemäß § 36b Abs. 1 VBG 100 % des Monatsengelts von Vertragsbediensteten in der Entlohnungsstufe 1 gemäß § 71 Abs. 1 VBG (brutto 3.519,10 Euro). Zusätzlich gebührt für jedes Kalendervierteljahr eine Sonderzahlung in der Höhe von 50 % des Ausbildungsbeitrages. [VerwP]
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Beratung, Behandlung und Betreuung von Insassinnen bzw. Insassen im Einzel- und Gruppensetting
* Durchführung von Kriseninterventionen und Suizidabklärung
* Diagnostik sowie Erstellung von Stellungnahmen und Prognosen über die Rückfallwahrscheinlichkeit
* Mitwirkung an organisatorischen und administrativen Aufgaben des psychologischen Dienstes (insbesondere Therapieplanung und Koordination)
* Teilnahme an multiprofessionellen Teambesprechungen
* Aktenstudium und Dokumentation
* Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
## Erfordernisse
* österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* abgeschlossenes Studium der Psychologie
* hohes Maß an sozialer Kompetenz und Geschick im Umgang mit Menschen, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie ausgezeichnete rhetorische Fähigkeiten in Wort und Schrift
* gegen den:die Bewerber:in darf zum Zeitpunkt der Bewerbung kein Strafverfahren anhängig sein; weiters dürfen gerichtliche Vorstrafen, die auf mangelnde Berufseignung schließen lassen, nicht vorliegen