Du arbeitest an Themen der Außenwirtschaft und unterstützt bei agrarpolitischen Aufgaben. Außerdem bereitest du EU-Gremien vor und nimmst an internationalen Wirtschaftskommissionen teil.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Hochschulstudium
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang
- •Gute Kenntnisse über EU-Politik
- •Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse
- •Ausgeprägte Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
- •Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- •Koordinierungs- und Organisationskompetenz
Deine Aufgaben
- •Mitarbeit bei Außenwirtschafts-Themen
- •Bearbeitung agrarbezogener EU-Zoll- und Handelspolitik
- •Vor- und Nachbereitung von EU-Gremien
- •Vorbereitung internationaler Wirtschaftskommissionen
- •Erstellen von Hintergrundinformationen und Analysen
- •Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen
Deine Vorteile
Spannender Einblick in Themenbereiche
Mitwirkung bei Politikvorbereitung
Mitarbeit bei geo- und handelspolitischen Themen
Kollegiale Arbeitsatmosphäre im Team
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Onboarding mit App und Pat:innensystem
Gleichstellung von Frauen und Männern
Homeoffice Regelung und Gleitzeit
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
After Work-Vernetzung der Praktikant:innen
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Sportangebote und medizinische Betreuung
Betriebskantine und Essenszuschuss
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum im Bereich Internationale Agrar- und Handelspolitik
Sie haben Ihr Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen und möchten Ihre berufliche Laufbahn beginnen – oder suchen eine neue, anspruchsvolle Herausforderung in einem verantwortungsvollen Umfeld? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Bewerben Sie sich für ein einjähriges Verwaltungspraktikum in unserer Abteilung II/9 - Internationale Agrar- und Handelspolitik - des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK). Als führende Institution im Bereich Außenwirtschaft, EU-Handelspolitik und internationale Agrarpolitik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und qualifizierte Kandidatin bzw. einen engagierten und qualifizierten Kandidaten (m/w/d), die/der unser Team unterstützt und ergänzt.
## Aufgaben und Tätigkeiten
• Mitarbeit bei Außenwirtschafts-Themen im Bereich der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
• Bearbeitung von agrarbezogenen Aufgaben im Bereich der EU-Zoll- und Handelspolitik
• Vor- und Nachbereitung von EU-Gremien und Gremien internationaler Organisationen bzw. Verträge (insbesondere FAO, OECD, WTO, FAO/WHO Codex Alimentarius, ITPGRFA, ECPRGR, FAC, WFP)
• Vorbereitung/Umsetzung von internationalen Wirtschaftskommissionen, bilateralen Delegationen und Verwaltungskooperationen
• Erstellen von Hintergrundinformationen und Sprechnotizen, Bewertungen, Analysen und Positionspapieren in den oben genannten Bereichen
• Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen
Wir bieten:
• Einen spannenden und abwechslungsreichen Einblick in unsere Themen- und Aufgabenbereiche
• Mitwirkung bei der Politikvorbereitung auf nationaler, EU- und internationaler Ebene
• Mitarbeit bei sehr aktuellen geo- und handelspolitischen Themen bzw. Spannungsfeldern
• Eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem starken Team
• Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
• Onboarding mit Onboarding App und Pat:innensystem
• Durch einheitliches Gehaltsschema tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern
• Homeoffice Regelung und Gleitzeit
• Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
• After Work-Vernetzung der Verwaltungspraktikant:innen
• Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
• Sportangebote und Arbeitsmedizinische Betreuung
• Betriebskantine, Essenszuschuss und Mobilitätszuschuss
## Erfordernisse
• Abgeschlossenes Hochschulstudium
• Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
• Gute Kenntnisse über EU-Politik und EU-Institutionen
• Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie gute PC-Anwendungskenntnisse (MS-Office)
• Ausgeprägte Fähigkeit zur selbständigen, eigenverantwortlichen, genauen und strukturierten Arbeit mit Ergebnis-Orientierung
• Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
• Koordinierungs- und Organisationskompetenz sowie Flexibilität
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.