Du führst die Korrespondenz, koordinierst Termine und unterstützt bei Programmen wie Isoweb und GIS während deines Praktikums in der Schulorganisation.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder gleichwertig
- •Abgelegte Reife- bzw. Berufsreifeprüfung
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Unbescholtenheit
- •Beherrschung der deutschen Sprache
Deine Aufgaben
- •Korrespondenz führen
- •Terminkoordination und -vorbereitungen übernehmen
- •An Dienstbesprechungen teilnehmen
- •Bei Projekten mitarbeiten
- •Programme Isoweb und GIS unterstützen
- •Protokolle bei Terminen führen
- •Daten aufbereiten und Excel-Listen erstellen
Deine Vorteile
Spannendes Aufgabenfeld
Gleitende Arbeitszeiten
Geschlechterneutrale Entlohnung
Einblick in den Bundesdienst
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum für Maturant/in in der Abteilung Schulorganisation Pflichtschulen
Sie haben die Reife- bzw. Berufsreifeprüfung erfolgreich abgeschlossen und suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Sie möchten Einblicke in den Verwaltungsdienst der Bildungsdirektion für Steiermark gewinnen und Teil eines engagierten und kollegialen Teams werden? Sie interessieren sich fürs Bildungssystem, möchten praktische Erfahrung im administrativen Bereich sammeln, abwechslungsreiche Aufgaben übernehmen und Neues lernen?
Dann bewerben Sie sich noch heute als Verwaltungspraktikantin/Verwaltungspraktikant im Amt der Bildungsdirektion für Steiermark. Die Ausbildungsstelle ist befristet für die Dauer eines Jahres gemäß §§ 36a bis 36d Vertragsbedienstetengesetz 1948 (Ausbildungsverhältnis – Verwaltungspraktikum - Vorbereitungsausbildung)
Wir bieten Ihnen:
• Ein spannendes Aufgabenfeld in einem vielfältigen und kollegialen Umfeld
• Gleitende Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitszeitmodell
• Eine verlässliche, geschlechterneutrale Entlohnung
• Einen wertvollen ersten Einblick in die Arbeitsweise des Bundesdienstes
Sie fühlen sich angesprochen und wollen die Abteilung Schulrecht Land, Äußere Schulorganisation und Europa administrativ unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Korrespondenz
* Terminkoordination und -vorbereitungen von Verhandlungsterminen
* Teilnahme an Dienstbesprechungen
* Mitarbeit bei Projekten
* Unterstützung bzw. Mitarbeit bei den Programmen Isoweb und GIS (keine Vorkenntnisse notwendig, Einschulung erfolgt im Zuge des Praktikums)
* Protokollführung bei Terminen
* Aufbereitung von Daten (Erstellen von Excel-Listen)
## Erfordernisse
* die österreichische Staatsbürgerschaft oder dieser gleichzuhaltende im Sinne des § 3 Abs. 1 Z 1 b Vertragsbedienstetengesetz 1948
* abgelegte Reife- bzw. Berufsreifeprüfung
* die volle Handlungsfähigkeit
* die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit dieser Verwendung verbunden sind
* Unbescholtenheit
* Beherrschung der deutschen Sprache in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.