Du erstellst Dokumente und Bescheide, unterstützt bei Ausschreibungen und Recruiting, und begleitest Begutachtungsverfahren. Zudem behandelst du dienstrechtliche Fragen und dokumentierst rechtliche Vorgänge.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder Zugang zum Arbeitsmarkt
- •Unbescholtenheit
- •Hochschulstudium der Rechtswissenschaften
- •Gerichtspraxis wünschenswert
- •Kommunikative Fähigkeiten
- •Teamfähigkeit
- •Strukturiertes Arbeiten
Deine Aufgaben
- •Erledigungsentwürfe und Bescheide erstellen
- •Ausschreibungen und Personalrecruiting unterstützen
- •Begutachtungsverfahren für Schulleitungen abwickeln
- •Rechtsfragen des Dienstrechts behandeln
- •Arbeits- und sozialgerichtliche Verfahren vorbereiten und daran teilnehmen
- •Rechtsdokumentation und Wissensmanagement entwickeln
Deine Vorteile
Modernes Arbeitsumfeld
Angenehmes Betriebsklima
Gleitzeitmodell
Große Flexibilität bei Urlaubsplanung
Quartalsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum (Jurist/in) in der Abteilung Personal Bundesschulen
Sie haben Ihr rechtswissenschaftliches Hochschulstudium abgeschlossen und wollen einen Einblick in den Verwaltungsdienst des Bundes erhalten? Sie interessieren sich für das Personalmanagement? Sie wollen die im Studium erlernten Kenntnisse durch praktische Tätigkeit in der Bundesverwaltung ergänzen und vertiefen?
Dann ist die Abteilung Personal Bundesschulen in der Bildungsdirektion für Tirol genau das Richtige für Ihren Berufseinstieg. Bewerben Sie sich noch heute für eine Vorbereitungsausbildung mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden.
Neben einem vielfältigen und spannenden Aufgabenfeld in einem kollegialen und diversen Umfeld bietet die Bildungsdirektion für Tirol eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten, gleitende Dienstzeit als Arbeitszeitmodell sowie eine geschlechtergerechte und transparente Entlohnung.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Mitwirkung in der Abteilung durch
* Erstellen von Erledigungsentwürfen und Bescheiden
* Mithilfe bei Ausschreibungen und im Personalrecruiting
* Unterstützung bei der Abwicklung der Begutachtungsverfahren für die Besetzung von Schulleitungen und sonstigen leitenden Funktionen
* Behandlung von Rechtsfragen des Dienstrechts
* Vorbereitung von und Teilnahme an arbeits- und sozialgerichtlichen Verfahren vor dem LG als Arbeits- und Sozialgericht
* Rechtsdokumentation und Entwicklung des abteilungsinternen Wissensmanagements
## Erfordernisse
* die österreichische Staatsbürgerschaft oder Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* Unbescholtenheit
* abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften
* abgeschlossene Gerichtspraxis erwünscht, aber keine Voraussetzung
* kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit
* strukturiertes Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
* ein modernes Arbeitsumfeld
* ein angenehmes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
* Gleitzeitmodell
* große Flexibilität bei der Urlaubsplanung
* Quartalsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld (aliquot)
## Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bewerbungen sind spätestens bis 4. Juni 2025 unter Beilage von
* Bewerbungsbogen
* Motivationsschreiben
* Lebenslauf
* Staatsbürgerschaftsnachweis bzw. Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* Schulabgangszeugnisse
* Dienstzeugnisse (wenn vorhanden)
* Nachweis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften
Bei dieser Vorbereitungsausbildung handelt es sich um kein Dienstverhältnis, sondern um ein Ausbildungsverhältnis gemäß § 36a Vertragsbedienstetengesetz 1948, das nach einer Gesamtdauer von zwölf Monaten endet.
Der monatliche brutto Ausbildungsbetrag beträgt € 3.519,10.
Das Aufnahmeverfahren erfolgt in Form eines Aufnahmegesprächs. Nichtteilnahme bedeutet die Zurückziehung der Bewerbung.
Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Abgeltung anfallender Reise- und Aufenthaltskosten besteht, die aus Anlass des Bewerbungsverfahrens entstehen.
Personenbezogene Daten, die im Zuge der Bewerbung bekannt gegeben werden, werden durch die Bildungsdirektion für Tirol zum Zwecke der Auswahl und des Personalmanagements verarbeitet. In diesem Zusammenhang wird auf die Datenschutzerklärung der Bildungsdirektion für Tirol verwiesen.