Du unterstützt bei der Aufbereitung medizinischer und technischer Informationen und hilfst bei der Erstellung von Vorlagen und Präsentationen. Außerdem kümmerst du dich um militärpharmazeutische Angelegenheiten über Ressortgrenzen hinweg.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- •Bereitschaft zur Bekanntgabe persönlicher Daten
- •Abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern
- •HTL Abschluss oder gleichwertige Ausbildung
- •Gute EDV-Kenntnisse
- •Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- •Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- •Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen
Deine Aufgaben
- •Mitwirken bei der Aufbereitung medizinischer Grundlagen
- •Mitwirken bei der Aufbereitung technischer Fachinformationen
- •Vorlagen und Vorträge zum Bearbeitungsstand erstellen
- •Militärpharmazeutische Angelegenheiten wahrnehmen
Deine Vorteile
Spannendes Praktikum
Vielfältige Aufgaben
Gelegenheit zur Leistungsdemonstration
Vergünstigte Verpflegung
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum im Bundesministerium für Landesverteidigung
Im Bundesministerium für Landesverteidigung gelangt die Position einer:s Verwaltungspraktikantin:en zur Besetzung. Zur Wahrnehmung der Aufgaben im Bereich der Direktion 8, Abteilung Militärisches Gesundheitswesen. Die Dauer des Praktikums beträgt 12 Monate. Die Rechtsgrundlage für das Verwaltungspraktikum sind die §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG).
## Aufgaben und Tätigkeiten
Die wesentlichen Aufgaben bestehen in der Wahrnehmung von Sekretariatsangelegenheiten und administrativen Aufgaben, insbesondere
* Mitwirkung bei der Aufbereitung von (medizin)technischen Grundlagen
* Mitwirkung bei der Aufbereitung von (medizin)technischen Fachinformationen
* Mitwirkung bei der Erstellung von Vorlagen und Vorträgen hinsichtlich des Bearbeitungsstandes von Vorhaben
* Mitwirkung bei der Wahrnehmung militärpharmazeutischer Angelegenheiten außerhalb des Ressorts bzw. Ressort übergreifend
## Erfordernisse
* Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* Bereitschaft zur Bekanntgabe der persönlichen Daten zur Prüfung der Verlässlichkeit entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass das positiv abgeschlossene Prüfverfahren Voraussetzung für die Einteilung in der angestrebten Funktion ist
* Bei männlichen Bewerbern: abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst
* HTL Abschluss oder gleichwertige Ausbildung: elektrotechnische bzw. medizintechnische Fachrichtung (z.B. Biomedizin und Gesundheitstechnik, Elektrotechnik) oder Abschluss einer Fachhochschule mit ähnlicher medizintechnischer Fachrichtung
* Gute EDV-Kenntnisse
* Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
* Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen
Was bieten wir
* Ein spannendes und verantwortungsvolles Praktikum
* Vielfältige und herausfordernde Aufgaben
* Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Know-How unter Beweis zu stellen
* Vergünstigte Verpflegsteilnahmemöglichkeit
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO:
Die von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir nur für den von Ihnen beabsichtigten Zweck. Darüber hinaus werden sie von uns nicht gespeichert oder weiterverarbeitet. Wir löschen sie, sobald sie nicht mehr benötigt werden.