Du planst Projekte und führst verschiedene Untersuchungen zur Käseoberfläche durch, während du mit Betrieben und der ARGE Heumilch kommunizierst.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Abgeschlossenes Bachelorstudium Biologie oder vergleichbares Studium
- •Unbescholtenheit
- •Abgeleisteter Grundwehr- oder Zivildienst
Deine Aufgaben
- •Projektplanung durchführen
- •Sensorische Untersuchung der Käseoberfläche
- •Keimzahlbestimmung von Käseoberflächen durchführen
- •Reinzüchtung und Stammhaltung isolierter Pilzkolonien
- •Speziesidentifizierung durchführen
- •Metagenomische Sequenzierung durchführen
- •Untersuchungsdaten auswerten
- •Abschlussbericht oder Publikation verfassen
- •Kommunikation mit Betrieben und ARGE Heumilch
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum im Bereich Forschung und Service
Als Verwaltungspraktikant:in arbeiten Sie in einem engagierten Team von 8 MitarbeiterInnen der Abteilung Mikrobiologie und Hygiene der HBLFA Tirol Forschung und Service. Das Projekt ist für eine Dauer von 12 Monaten beginnend mit 01.07.2025 vorgesehen.
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Projektplanung;
* Sensorische Untersuchung der Käseoberfläche incl. beschreibende Bewertung gemäß der Leitlinie über mikrobiologische Kriterien für Milch und Milchprodukte 2015;
* Keimzahlbestimmung von Käseoberflächen nach ISO 21527 – 1:2008 sowie
ISO 21527 – 2:2008 und Reinzüchtung sowie Stammhaltung isolierter Pilzkolonien;
* Speziesidentifizierung mittels molekularbiologischer Methoden;
* Metagenomische Sequenzierung;
* Auswertung der Untersuchungsdaten;
* Abfassung eines Abschlussberichts bzw. einer Publikation;
* Kommunikation mit den teilnehmenden Betrieben und der ARGE Heumilch;
## Erfordernisse
1. Österreichische Staatsbürgerschaft oder ein unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt;
2. Volle Handlungsfähigkeit;
3. Die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind;
4. Abgeschlossenes ordentliches Bachelorstudium Biologie oder vergleichbares Studium; auf die Anlage 1.12a zum BDG 1979 idgF. wird hingewiesen;
5. Unbescholtenheit;
6. Für Bewerber kommt noch das Anstellungserfordernis des abgeleisteten Grundwehr- bzw. Zivildienstes (im Falle der festgestellten Tauglichkeit) hinzu;
Die Erfordernisse der Z.1 bis Z.6 sind – im Hinblick auf die Gültigkeit einer Bewerbung - unbedingt zu erfüllen. Die Erfüllung dieser Erfordernisse ist durch geeignete Unterlagen nachzuweisen.
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Das Verwaltungspraktikum (v1) endet spätestens nach zwölf Monaten.
Durch das Ausbildungsverhältnis wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Auf eine Übernahme in ein Dienstverhältnis zur Republik Österreich besteht kein Anspruch.
Für die Dauer des Verwaltungspraktikums gebührt ein Ausbildungsbeitrag von monatlich brutto € 3.519,10.