Dein Alltag umfasst vielfältige Bürotätigkeiten, die von Verwaltungs- und Personalangelegenheiten bis hin zu Buchhaltungsaufgaben reichen. Außerdem arbeitest du mit speziellen EDV-Programmen und erstellst Statistiken.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Kaufmännischer Lehr- oder Schulabschluss
- •Gute EDV-Kenntnisse
- •Unbescholtenheit
- •Anstellungserfordernis des Grundwehr- bzw. Zivildienstes
Deine Aufgaben
- •Allgemeine Bürotätigkeiten durchführen
- •Verwaltungs- und Personalangelegenheiten bearbeiten
- •Mit firmenspezifischen EDV-Programmen arbeiten
- •Buchhaltungsaufgaben erledigen
- •Statistiken erstellen
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum bei der WLV
Im Bereich des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Salzburg, Bergheimerstraße 57, 5020 Salzburg, gelangt zum ehest möglichen Termin eine Stelle eines/einer Verwaltungspraktikanten/Verwaltungspraktikantin (Entlohnungsgruppe v3) zur Besetzung.
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Abwechslungsreiche allgemeine Bürotätigkeiten;
* Verwaltungs- und Personalangelegenheiten;
* Arbeiten mit firmenspezifischen EDV-Programmen;
* Tätigkeiten im Rahmen der Buchhaltung;
* Statistiken;
## Erfordernisse
1. Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt;
2. Volle Handlungsfähigkeit;
3. Die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind;
4. Kaufmännischer Lehr- oder Schulabschluss;
5. Gute EDV-Kenntnisse;
6. Unbescholtenheit;
7. Für Bewerber kommt noch das Anstellungserfordernis des abgeleisteten Grundwehr- bzw. Zivildienstes (im Falle der festgestellten Tauglichkeit) hinzu.
Die Erfordernisse der Z.1 bis Z.7 sind – im Hinblick auf die Gültigkeit einer Bewerbung - unbedingt zu erfüllen.
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Das Monatsentgelt beträgt in v3 € 2.478,80 brutto.
Beim Verwaltungspraktikum handelt es sich um ein einjähriges Ausbildungsverhältnis. Durch das Eingehen dieses Ausbildungsverhältnisses wird kein Dienstverhältnis begründet. Es wird aber eine Übernahme als Vertragsbedienstete/r bei positiven Verwendungserfolgt beabsichtigt.
## Kontaktinformation
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, Abteilung Präs. 1
Christiane Fronaschitz, Tel.: 01/71100/606872 DW (Mo - Do: 08:00 - 12:00 Uhr)