Du bereitest Futterproben und Wirtschaftsdünger vor und führst gravimetrische Analysen durch. Zudem bedienst du den Brabender-Apparat, stellst Lösungen her und übernimmst Verantwortung bei der Analyse von Fasern und Fetten.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Abgeschlossene Lehre als Chemielabortechniker:in
- •Genauigkeit in der Anwendung von Analysenmethoden
- •Sicherer Umgang mit relevanten Chemikalien
- •Flexibilität bei der Unterstützung des Teams
- •Teamarbeitsfähigkeit
- •Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
- •Unbescholtenheit
- •Erforderlicher Grundwehr- oder Zivildienst
Deine Aufgaben
- •Futterproben und Wirtschaftsdünger vorbereiten
- •Gravimetrische Analysen selbstständig durchführen
- •Brabender-Apparat zur Trockenmasse bedienen
- •Lösungen und Reagenzien unter Sicherheitsauflagen herstellen
- •Verantwortung bei Faser- und Fettanalysen übernehmen
- •Parameter in der Faseranalytik auswerten und dokumentieren
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum Laborant:in
Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Raumberg 38, 8952 Irdning-Donnersbachtal sucht zur Verstärkung seines Teams für den Zeitraum von 12 Monaten eine Verwaltungspraktikantin / einen Verwaltungspraktikanten.
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Eigenständige Vorbereitung von Futterproben und Wirtschaftsdüngern (Ascheaufschluss) für die Elementanalytik;
* Selbständige Durchführung gravimetrischer Tätigkeiten bei Fleisch, Wirtschaftsdüngern und Futtermitteln im Rahmen von nasschemischen Standardmethoden;
* Eigenständige Bedienung des Brabender-Apparates zur Schnellbestimmung der Trockenmasse von diversen Proben;
* Selbständige und eigenständige Herstellung von Lösungen und Reagenzien für Aufschlüsse unter Einhaltung der Sicherheitsauflagen, sowie der sorgsame fachliche Umgang mit den Aufschlussgeräten;
* Verantwortungsvolle Mitarbeit bei der Faser- Fett- und Wirtschaftsdüngeranalyse;
* Auswertung und Dokumentation der erforderlichen Parameter in der Faseranalytik;
## Erfordernisse
1. Österreichische Staatsbürgerschaft oder ein unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt;
2. Volle Handlungsfähigkeit;
3. Die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind;
4. Abgeschlossene Lehre als Chemielabortechniker:in;
5. Genauigkeit in der Anwendung von unterschiedlichen Analysenmethoden;
6. Sicherer Umgang mit allen relevanten Chemikalien;
7. Flexibilität bei der Unterstützung des Analytik-Teams;
8. Teamarbeitsfähigkeit;
9. Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung;
10. Unbescholtenheit;
11. Für Bewerber kommt noch das Anstellungserfordernis des abgeleisteten Grundwehr- bzw. Zivildienstes (im Falle der festgestellten Tauglichkeit) hinzu;
Die Erfordernisse der Z.1 bis Z.11 sind – im Hinblick auf die Gültigkeit einer Bewerbung - unbedingt zu erfüllen.
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Kontaktinformation
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, Abteilung Präs. 1
Christiane Fronaschitz, Tel.: 01/71100/606872 DW (Mo - Do: 08:00 - 12:00 Uhr)