Du begleitest IT-Sicherheits-Audits, analysierst Ergebnisse und führst Awareness-Maßnahmen durch, während du auch IT-Projekte planst und umsetzt.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- •Abgeschlossene Reifeprüfung
- •Managementkompetenzen erlernt
- •Kenntnis der Richtlinien und Normen
- •Sehr gute Informatik- und IT-Securitykenntnisse
- •Gute Kenntnisse in Microsoft Backoffice- und Serversoftware
- •Kenntnisse aktueller Hard- und Softwaretechnologien
- •Fertigkeiten zur Problemanalyse und Lösungsstrategien
- •Kenntnisse im Projektmanagement
- •Ausgezeichnete Englischkenntnisse
- •Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- •Hohe Belastbarkeit
Deine Aufgaben
- •IT-Sicherheits-Audits durchführen und begleiten
- •Ergebnisse von Audits und Penetrationstest analysieren
- •Übergreifende Audits durchführen
- •ISMS-System führen und weiterentwickeln
- •Berichte für die Leitungsebene erstellen
- •Sicherheitsinformationen entwickeln und aktualisieren
- •Awareness-Maßnahmen durchführen
- •Security Architekt & Analyst (S) unterstützen
- •IT-Portfolios im Netzwerkbereich planen und evaluieren
- •IT-Projekte planen und umsetzen
- •Integration von IT-Services koordinieren
- •Regelungen für den IT-Betrieb erarbeiten
- •Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen erstellen
- •Einsatz und Optimierung von IT-Services planen und steuern
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle
Freiwillige Sozialleistungen
Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Original Beschreibung
# BMASGPK - Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung) (v2) - Abteilung - Informationstechnologie und -management (I/B/8)
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz schreibt eine für die Dauer eines Jahres befristete Vorbereitungsausbildung (Verwaltungspraktikum) aus.
Zur Ermöglichung der weiteren beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an, zudem gibt es in unserem Ressort flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice). Weiters bieten wir eine Reihe von freiwilligen Sozialleistungen an (z.B. Essenszuschüsse, Kinderbetreuungszuschuss).
## Aufgaben und Tätigkeiten
Aufgabenbereiche der Abteilungen:
Für den Ressortbereich:
* IT-Strategie (einschl. IT-Sicherheitsstrategie) und Grundsätze der IT-Architektur
* Koordination des IT-Einsatzes sowie des E-Government
* Grundsätzliche Angelegenheiten der Einführung und der Weiterentwicklung von Fach- und Querschnittsanwendungen
* Vertretung in nationalen und internationalen IT-Koordinationsgremien
Für den Bereich der Zentralstelle:
* Konzeption, Organisation und Qualitätssicherung des IT-Einsatzes
* Planung, Konzeption und Durchführung von IT-Projekten
* Führung des IT-Betriebes; Angelegenheiten der IT-Sicherheit
* Beratung und Unterstützung der Fachbereiche in IT-Angelegenheiten
* Geschäftsprozess- und Informationsmanagement
Aufgaben der Bewerber:innen:
* Begleitung und Durchführung von IT-Sicherheits-Audits von eingesetzten HW-/SW-Produkten, Anwendungen sowie Diensten inkl. technischer Analyse & Bewertung der Ergebnisse
* Analysieren der Resultate interner sowie externer Audits, Überprüfungen und Penetrations-Testungen inkl. Risikobeurteilungen und -bewertungen
* Durchführen übergreifender Audits (z.B. Awareness-Audits)
* Führung und Weiterentwicklung des ISMS-Systems
* Erstellen von Berichten für die Leitungsebene des Ressorts, Entwicklung, Review und Update von Sicherheitsinformationen, Durchführung von Awareness-Maßnahmen (Sicherheitsschulungen, Rundmails, Intranet, Erstellung E-Learnings, etc.)
* Unterstützung und Vertretung des Security Architekt & Analyst (S) in dessen Aufgaben
* Planung, Konzeptionierung, Weiterentwicklung sowie Evaluierung des Einsatzes des IT-Portfolios insbesondere im Netzwerkbereich
* Planung, Umsetzung und Betreuung von IT-Projekten
* Koordinative Verantwortlichkeit für die Integration und Kopplung von IT-Services der nachgeordneten Dienststellen
* Erarbeitung von Regelungen und Vorschriften zur Sicherstellung des IT Betriebes sowie Erarbeitung von Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen
* Planung, Koordination und Steuerung von Einsatz, Optimierungsmöglichkeiten und sonstigen Anpassungen von kompletten IT-Services oder Teilen solcher im Hinblick auf wirtschaftliche und rechtliche Aspekte oder Aspekte der Zweckmäßigkeit.
## Erfordernisse
Allgemeine Erfordernisse:
* Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* Abgeschlossene Reifeprüfung
* Absolvierte Ausbildungen zum Erwerb bzw. zur Erweiterung von Managementkompetenzen
* Kenntnis der einschlägigen Richtlinien und Normen
* Sehr gute Informatik- und IT-Securitykenntnisse
* Gute Kenntnisse im Microsoft Backoffice- und Serversoftwarebereich sowie der Clientsoftwareproduktpalette und im Netzwerkbereich
* Kenntnisse der aktuellen Hard- und Softwareentwicklungen, Technologien und Methoden im Aufgabenbereich
* Fertigkeiten zur Analyse von Problemen und Erarbeitung von Lösungsstrategien sowie zur Ausarbeitung strategischer IT-Konzepte
* Kenntnisse im Projektmanagement und Erfahrung in der Führung von Projekten bzw. Fähigkeit des Arbeitens und der Koordination von kleinen und größeren Arbeitsgruppen
* Ausgezeichnete Englischkenntnisse
* Organisations- und Koordinationsfähigkeit
* Hohe Belastbarkeit