Dein Alltag dreht sich um die Weiterentwicklung von LEADER und die Koordination des Projekts DAWIT. Du stärkst die Ortskerne, setzt Fördermaßnahmen um und recherchierst Best-Practice-Beispiele für die Öffentlichkeitsarbeit.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) in Raumplanung
- •Großes Interesse an Regionalentwicklung
- •Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit
- •Rasche Auffassungsgabe und strategisches Denken
- •Hohes Maß an Flexibilität
- •Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- •Sehr gute EDV-Kenntnisse in MS Office
- •Fähigkeit zur Informationsrecherche
- •GIS-Anwendungskenntnisse wünschenswert
- •Sehr gute Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- •LEADER weiterentwickeln und Fördermaßnahmen gestalten
- •Projekt DAWIT koordinieren und Datengrundlagen bereitstellen
- •Orts- und Stadtkerne stärken und Fördermaßnahmen umsetzen
- •EIP AGRI Fördermaßnahme abwickeln und Aufrufe gestalten
- •Investitionen in Diversifizierungsaktivitäten koordinieren
- •Informationen und Best-Practice-Beispiele recherchieren
- •An strategischen Sitzungen zur ländlichen Regionalentwicklung teilnehmen
Deine Vorteile
Interessante Aufgabenstellungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Onboarding mit App und Pat:innensystem
Gleichstellung von Frauen und Männern
Homeoffice Regelung und Gleitzeit
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
After Work-Vernetzung der Praktikant:innen
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Sportangebote und Arbeitsmedizinische Betreuung
Betriebskantine und Essenszuschuss
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum in der Abteilung III/7 (Innovation, Lokale Entwicklung und Zusammenarbeit) im BMLUK
Sie interessieren sich für die Themen Regionalentwicklung und Ländliche Entwicklung? Sie möchten an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung arbeiten? Dann sind Sie hier genau richtig, bewerben Sie sich jetzt für ein einjähriges Verwaltungspraktikum!
Die Abteilung III/7 (Innovation, Lokale Entwicklung und Zusammenarbeit) im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft sucht zur Verstärkung ihres Teams eine engagierte Verwaltungspraktikantin bzw. einen engagierten Verwaltungspraktikanten. Die Zuständigkeit der Abteilung umfasst einen spannenden und breiten Aufgabenbereich im Bereich der Projektmaßnahmen des österreichischen GAP-Strategieplan 2023-27 an der Schnittstelle von agrarischen und außeragrarischen Themenfeldern zu Stärkung der Ländlichen Regionen. Weiters werden auch die beiden Themenschwerpunkte regionale Innovation und regionale Daseinsvorsorge der Regionen-Strategie des BMLUK federführend bearbeitet.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Unterstützung und Mitarbeit bei den Aufgaben der Abteilung III/7 insbesondere in den Bereichen:
• Weiterentwicklung von LEADER (partizipative Regionalentwicklung) und der entsprechenden Fördermaßnahme
• Koordination des Projektes DAWIT. Es geht um die Bereitstellung von Datengrundlagen in der Regionalentwicklung im Bereich der Daseinsvorsorge und Wirtschaftsentwicklung sowie unterstützende Prozesse für die Nutzung dieser Daten.
• Stärkung der Orts- und Stadtkerne und entsprechende Fördermaßnahmen
• Fördermaßnahme Europäischen Innovationspartnerschaft landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP AGRI), insbesondere bei der Abwicklung von Aufrufen für interessierte Operationelle Gruppen
• Koordination der Fördermaßnahmen Investitionen in Diversifizierungsaktivitäten inklusive Be- und Verarbeitung sowie Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
• Recherche und Aufarbeitung von Informationen und Best-Practice-Beispielen der oben genannten Themen für die Öffentlichkeitsarbeit
• Anlassbezogen Teilnahme an strategischen Sitzungen zur ländlichen Regionalentwicklung sowie Unterstützung bei der Aufbereitung der oben genannten Themen
## Erfordernisse
• Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom), bevorzugt zu den Themenfeldern Raumplanung/Regionalentwicklung/-wissenschaft, Agrarwissenschaften, o. ä.
• Großes Interesse an den Themen Regionalentwicklung, Ländliche Entwicklung und agrarischer Wertschöpfung und Innovation
• Ausgezeichnete Fähigkeit zu Kommunikation und Teamarbeit sowie hohes sprachliches Ausdrucksvermögen
• Rasche Auffassungsgabe und strategisches Denken
• Hohes Maß an Flexibilität und Einsatzfreude
• Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
• Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere von MS Office (im Besonderen Word, Excel und PowerPoint) und gängige Windows-Betriebssysteme
• Fähigkeit, Informationen zu recherchieren und für die Öffentlichkeitsarbeit verständlich aufzuarbeiten
• GIS-Anwendungskenntnisse und Kenntnisse in gängigen Grafikprogrammen wünschenswert
• Sehr gute Englischkenntnisse
Als attraktiver Dienstgeber bieten wir zusätzlich zum Gehalt:
• Interessante Aufgabenstellungen
• Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
• Onboarding mit Onboarding App und Pat:innensystem
• Durch einheitliches Gehaltsschema tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern
• Homeoffice Regelung und Gleitzeit
• Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
• After Work-Vernetzung der Verwaltungspraktikant:innen
• Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
• Sportangebote und Arbeitsmedizinische Betreuung
• Betriebskantine, Essenszuschuss und Mobilitätszuschuss
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.