Du führst Protokolle bei Dienstbesprechungen und bereitest die Sitzungen vor, während du auch die Erstellung von Unterlagen und Statistiken unterstützt.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft erforderlich
- •Bereitschaft zur Bekanntgabe von persönlichen Daten
- •Abschluss einer mittleren Schule oder Lehre
- •Unbescholtenheit erforderlich
- •Organisationsvermögen notwendig
- •Besondere Vertrauenswürdigkeit erforderlich
- •Gewandtes Auftreten im Umgang mit Behörden
- •Disziplin und Pflichtgefühl erforderlich
- •Erfolgswille und Loyalität erforderlich
- •Kommunikationsfähigkeit erforderlich
- •Serviceorientierung erforderlich
- •FundierteIT-Kenntnisse erforderlich
- •Kenntnisse in der Protokollführung
- •Rasche Auffassungsgabe erforderlich
- •Gute Koordinationsfähigkeit erforderlich
- •Ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit erforderlich
- •Einsatzbereitschaft erforderlich
- •Teamfähigkeit erforderlich
- •Flexibilität erforderlich
- •Hohe Belastbarkeit erforderlich
- •Erwünscht: Milizausbildung
Deine Aufgaben
- •Protokollführung bei Dienstbesprechungen
- •Inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
- •Abwicklung von Sitzungen und Dienstbesprechungen
- •Zusammenstellung und Aussendung von Unterlagen
- •Erstellung und Aussendung der Tagesordnung
- •Administrative Einberufung der Kommission
- •Sicherstellung des Kanzleibetriebs der PBHK
- •Mitwirkung bei der Erstellung von Statistiken für den Jahresbericht
- •Vorbereitung von Vorträgen und Informationsveranstaltungen
- •Mitwirkung bei Prüfverfahren unterstützen
Deine Vorteile
Vielfältiges Aufgabengebiet
Gleitzeit
Vergünstigte Verpflegseinrichtungen
Nutzung der Sporteinrichtungen
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum im Bundesministerium für Landesverteidigung
Im Bundesministerium für Landesverteidigung gelangt die Position einer:es Verwaltungspraktikantin:en zur Besetzung. Zur Unterstützung der Wahrnehmung der Aufgaben im Büro der Parlamentarischen Bundesheerkommission suchen wir Bewerber:innen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Die erwünschte Dauer des Praktikums beträgt 12 Monate. Die Rechtsgrundlage für das Verwaltungspraktikum sind die §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG).
## Aufgaben und Tätigkeiten
Das Aufgabengebiet betrifft Angelegenheiten der Parlamentarischen Bundesheerkommission (PBHK), mit Schwerpunkt der Protokollführung bei Dienstbesprechungen und Sitzungen der PBHK, inhaltliche Vor- und Nachbereitung sowie Abwicklung von Sitzungen und Dienstbesprechungen, Zusammenstellung und Veranlassung der Aussendung der Sitzungs- und Besprechungsunterlagen, Erstellung und Aussendung der Tagesordnung sowie administrative Einberufung der Kommission zu Sitzungen, Sicherstellung des Kanzleibetriebes des BürPBHK, Mitwirkung bei der Erstellung von Statistiken der PBHK für den Jahresbericht, Vorbereitung von Vorträgen und Informationsveranstaltungen, Mitwirkung bei der Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung der amtswegigen Prüfverfahren.
## Erfordernisse
* Österreichische Staatsbürgerschaft (bitte bei Bewerbung vorlegen)
* Bereitschaft zur Bekanntgabe der persönlichen Daten zur Prüfung der Verlässlichkeit
* Abschluss einer mittleren Schule oder abgeschlossenen Lehrberuf
* Unbescholtenheit
* Organisationsvermögen
* Besondere Vertrauenswürdigkeit, gewandtes Auftreten im Umgang mit Behörden und deren Sekretariaten
* Disziplin und Pflichtgefühl, Erfolgswille, Loyalität, Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung
* Fundierte fachspezifische IT-Kenntnisse
* Kenntnisse im Bereich der Protokollführung
* Rasche Auffassungsgabe und gute Koordinationsfähigkeit sowie ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit, insbesondere bei unerwarteten Aufträgen unter Zeitdruck
* Erwünscht: Milizausbildung
Was bieten wir:
* Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet
* Gleitzeit
* Vergünstigte Verpflegseinrichtungen
* Nutzung der hauseigenen Sporteinrichtungen
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Datenschutzrechtliche Informationen
Die von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir nur für den von Ihnen beabsichtigten Zweck. Darüber hinaus werden sie von uns nicht gespeichert oder weiterverarbeitet. Wir löschen sie, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
## Kontaktinformation
Für Rückfragen steht Ihnen Ministerialrat Mag. Karl Schneemann, Leiter des Büros der Parlamentarischen Bundesheerkommission unter der Telefonnummer 050201 10 21050 gerne zur Verfügung.