Du übernimmst eigenständig die Durchführung von Budgetangelegenheiten und bearbeitest aktuelle Daten für die Beratung. Außerdem verwaltest du dezentrale Kreditmittel und erstellst schriftliche Ausarbeitungen für die Abteilungsleitung.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Bereitschaft zur Bekanntgabe persönlicher Daten
- •Abgeschlossene Berufsausbildung in Buchhaltung
- •Gute IT-Kenntnisse: Word, Excel, PowerPoint
- •Bereitschaft, Kenntnisse in ELAK, LOGIS anzueignen
- •Abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst (männlich)
- •Gute Kommunikationskompetenzen
- •Organisationsvermögen
- •Selbstständige und präzise Arbeitsweise
- •Verantwortungsbewusstsein
- •Genauigkeit
- •Teamfähigkeit
Deine Aufgaben
- •Budgetangelegenheiten selbständig durchführen
- •Aktuelle Daten für Beratung und Auskunft bearbeiten
- •Mitwirkung bei der Verwaltung dezentraler Kreditmittel
- •Befehle zu Budgetangelegenheiten erstellen
- •Internen Kanzleibetrieb und Informationsfluss sicherstellen
- •Schriftliche Ausarbeitungen für Abteilungsleiter erstellen
- •Dokumentation der Urlaubsplanung sicherstellen
- •Sonstige Bearbeitungen gemäß Vorgabe durchführen
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Günstige Truppenverpflegung
Gesundheitsfördernde Maßnahmen
Vielfältiges Aufgabengebiet
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum im Bundesministerium für Landesverteidigung
Im Bundesministerium für Landesverteidigung gelangt die Position einer:s Verwaltungspraktikantin:en zur Besetzung. Zur Unterstützung der Wahrnehmung der Aufgaben in der Direktion 4 – Budget- und Finanzmanagement suchen wir Bewerber:innen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Die erwünschte Dauer des Praktikums beträgt 12 Monate. Die Rechtsgrundlage für das Verwaltungspraktikum sind die §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG).
## Aufgaben und Tätigkeiten
Die Überwachung und Umsetzung des Abverbrauchs der Budgetmittel inklusive der Überwachung von Budgetzielen für den Führungsbereich der haushaltsführenden Stelle (HHFST) und deren Umschichtungen im Bereich Betrieb nach Vorgaben des Leiters der Abteilung Budget- und Finanzmanagement ist sichergestellt
* Selbständige Durchführung der allgemeinen und besonderen Budgetangelegenheiten gemäß den Vorgaben des Leiters der Abteilung Budget- und Finanzmanagement im Fachbereich
* Bearbeitung von aktuellen Daten bei der Beratung und Auskunftserteilung an die unterstellten Organisationseinheiten der haushaltsführenden Stelle in sämtlichen Budget- und Budgetcontrollingaufgaben inklusive Mitarbeit an der Erstellung von Statistiken und Analysen
* Mitwirkung bei der Verwaltung und Verteilung der dezentralen Kreditmittel der haushaltsführenden Stelle und eigenständige Durchführung von Abfragen der dezentralen Kreditmittel im Führungsbereich
* Erstellung von Befehlen oder Befehlsbeiträgen betreffend Budgetangelegenheiten gemäß Anordnung des Leiters der Abteilung Budget- und Finanzmanagement
* Sicherstellung des internen Kanzleibetriebes und Informationsflusses
* Erstellung von schriftlichen Ausarbeitungen für den Leiter der Abteilung Budget- und Finanzmanagement
* Sicherstellung der Dokumentation der Urlaubsplanung und der An- und Abwesenheitsliste der Abteilung
* Sonstige Bearbeitungen gemäß Vorgabe Referatsleiter:innen
## Erfordernisse
* Österreichische Staatsbürgerschaft
* Bereitschaft zur Bekanntgabe der persönlichen Daten zur Prüfung der Verlässlichkeit entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass das positiv abgeschlossene Prüfverfahren Voraussetzung für die Einteilung in der angestrebten Funktion ist
* Abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im Bereich der Buchhaltung
* Gute fachspezifische IT- Kenntnisse: Word, Excel, Power-Point
* Bereitschaft, sich besondere Kenntnisse der Datenverarbeitungsprogramme ELAK, LOGIS u.a. anzueignen.
* Bei männlichen Bewerbern: abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst (bei festgestellter Tauglichkeit
Darüber hinaus sind erwünscht
Persönliche Merkmale:
* Gute Kommunikationskompetenzen
* Organisationsvermögen
* Selbstständige und präzise Arbeitsweise
* Verantwortungsbewusstsein
* Genauigkeit
* Teamfähigkeit
Was bieten wir:
* flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell)
* günstige Teilnahme an der Truppenverpflegung
* Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Impfaktionen)
* vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Das Verwaltungspraktikum im Bundesdienst endet für diesen Arbeitsplatz nach 12 Monaten. Durch das Eingehen dieses Ausbildungsverhältnisses wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Auf eine Übernahme in ein Dienstverhältnis besteht kein Anspruch. Als Entlohnung gebührt ein monatlicher Ausbildungsbeitrag in der Höhe von mindestens € 2.478,80 brutto, das sind 100 % des Monatsentgelts einer:es Vertragsbediensteten der Entlohnungsgruppe v3/Entlohnungsstufe 1, während der ordnungsgemäßen Teilnahme an der Vorbereitungsausbildung im Rahmen dieses Verwaltungspraktikums.
## Kontaktinformation
Für Rückfragen steht Ihnen Revident PRIEGL Maximilian unter der Telefonnummer 050201 10 27052 gerne zur Verfügung.