Ob beim Einholen von Angeboten oder der Verwaltung von Lagerbeständen – du sorgst dafür, dass die Abläufe reibungslos laufen. Außerdem kümmerst du dich um Bestellungen, Büromaterial und die Bearbeitung von Rechnungen.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Bereitschaft zur Bekanntgabe persönlicher Daten
- •Unbescholtenheit
- •Abgeschlossener Lehrberuf 'Bürokauffrau/-mann' oder verwandte Ausbildung
- •Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- •Gutes Zahlenverständnis
- •Genaues und sorgfältiges Arbeiten
- •Genauigkeit, Geduld und Kommunikationsfähigkeit
Deine Aufgaben
- •Angebote bei externen Lieferanten einholen
- •Bestellungen erstellen
- •Lieferungen übernehmen
- •Lagerbestände verwalten
- •Büromaterial beschaffen und verwalten
- •Verwaltungsunterlagen führen
- •Eingangsrechnungen in HV-SAP erfassen und bearbeiten
Deine Vorteile
Gleitzeitmöglichkeit
30 Minuten Mittagspause
Vergünstigtes Mittagsmenü
Parkplatz in der Kaserne
Vielfältiges Aufgabengebiet
Original Beschreibung
# Verwaltungspraktikum im Bundesministerium für Landesverteidigung
Im Bundesministerium für Landesverteidigung gelangt die Position einer:s Verwaltungspraktikantin:en zur Besetzung. Zur Unterstützung der Aufgaben im kaufmännischen Bereich im Heeresdruckzentrum suchen wir Absolventen:innen einer mittleren kaufmännischen Schule oder eines einschlägig abgeschlossenen Lehrberufes. Die erwünschte Dauer des Praktikums beträgt 12 Monate. Die Rechtsgrundlage für das Verwaltungspraktikum sind die §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG).
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Angebotseinholung bei externen Lieferanten
* Erstellen von Bestellungen
* Übernahmen von Lieferungen
* EDV-mäßige Verwaltung der Lagerbestände
* Beschaffung und Verwaltung des Büromaterials
* Führung von Verwaltungsunterlagen
* Erfassung/Bearbeitung von Eingangs-Rechnungen und Forderungen in HV-SAP
## Erfordernisse
* Österreichische Staatsbürgerschaft
* Bereitschaft zur Bekanntgabe der persönlichen Daten zur Prüfung der Verlässlichkeit entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass das positiv abgeschlossene Prüfverfahren Voraussetzung für die Einteilung in der angestrebten Funktion ist.
* Unbescholtenheit
* Abgeschlossener Lehrberuf „Bürokauffrau/-mann, oder „Verwaltungsassistenz“ oder verwandter Lehrberuf oder anderweitige kaufmännische Ausbildung (abgeschlossene BMS)
* Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
* Gutes Zahlenverständnis
* Genaues und sorgfältiges Arbeiten
* Genauigkeit, Geduld und Kommunikationsfähigkeit
Was bieten wir:
* Gleitzeitmöglichkeit
* 30 Minuten Mittagspause als Teil der Dienstzeit
* vergünstigtes Mittagsmenü
* Parkplatz in der Kaserne
* vielfältiges Aufgabengebiet
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Das Verwaltungspraktikum im Bundesdienst endet für diesen Arbeitsplatz nach 12 Monaten. Durch das Eingehen dieses Ausbildungsverhältnisses wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Auf eine Übernahme in ein Dienstverhältnis besteht kein Anspruch. Als Entlohnung gebührt ein monatlicher Ausbildungsbeitrag in der Höhe von derzeit € 2.478,80 brutto, das sind 100 % des Monatsentgelts einer/eines Vertragsbediensteten der Entlohnungsgruppe v3/Entlohnungsstufe 1) während der ordnungsgemäßen Teilnahme an der Vorbereitungsausbildung im Rahmen dieses Verwaltungspraktikums.