Du unterstützt die Verwaltung und kümmerst dich um die Rechnungsführung sowie um die Koordination von Personal- und Schulraumangelegenheiten.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder gleichwertige Staatsbürgerschaft
- •Volle Handlungsfähigkeit ohne Minderjährigkeitseinschränkung
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Reife- bzw. Diplomprüfung
- •Deutschkenntnisse im erforderlichen Ausmaß
- •Buchhaltungskenntnisse
- •Organisationstalent und Managementfähigkeit
- •Fähigkeit zur Führung von Menschen
- •Teamfähigkeit, Kompetenz, Belastbarkeit
- •Sehr gute EDV-Kenntnisse
Deine Aufgaben
- •Administrative Unterstützung des Direktors
- •Selbstständiger Schriftverkehr im Verwaltungsbereich
- •Dienst- und Fachaufsicht für das Verwaltungspersonal
- •Dienst- und Urlaubseinteilung durchführen
- •Führung der Urlaubs- und Krankenstandskartei
- •Koordination der Tätigkeiten im Verwaltungsbereich
- •Personalakten von Verwaltungspersonal und Lehrern führen
- •Dienstrechtliche Maßnahmen wahrnehmen
- •Antragstellung an die Dienstbehörde durchführen
- •Personaldaten im PM-SAP überprüfen
- •EDV-Verwaltung der Lehrerdaten
- •Mitwirkung bei SchülerInnenaufnahmen
- •Hilfestellung bei Bildungsdokumentation und Statistiken
- •Organisation der Schulraumüberlassung sicherstellen
- •Verträge für Fremdnutzungen ausfertigen
- •Veranlassung von Service- und Reparaturarbeiten
- •Koordination der Liegenschaftsverwaltung und Hausverwaltung
- •Teilnahme an Baubesprechungen
- •Kontakt zur Bundesimmobiliengesellschaft pflegen
- •Erstellung des jährlichen Bundesvoranschlages
- •Bewirtschaftung der Kreditmittel durchführen
- •Eigenverantwortliche Abrechnung des Jahreskreditrahmens
- •Angebote einholen und prüfen
- •Anträge für Anschaffung von Anlagen erstellen
- •Kontrolle der Inventarverwaltung durchführen
- •Selbstständige Prüfung eingehender Rechnungen
- •Abrechnung von Schulraumüberlassungen durchführen
- •Schulveranstaltungsabrechnungen erstellen
- •Eigenverantwortliche Verbuchung aller Einnahmen und Ausgaben
Original Beschreibung
# Verwaltungs- und Rechnungsführer:in
Es wird mitgeteilt, dass im Verwaltungsbereich der Bildungsdirektion für Steiermark nachstehend angeführte Vertretungsstelle zur Besetzung gelangt.
Das Beschäftigungsausmaß beträgt 20 Wochenstunden.
Das Monatsentgelt erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Verwaltungsführung:
* Administrative Unterstützung des Direktors/der Direktorin und
selbstständige Erledigung des im gesamten Verwaltungsbereich
anfallenden Schriftverkehrs
* Dienst- und Fachaufsicht für das gesamte Verwaltungspersonal
* Dienst- und Urlaubseinteilung, Führung der Urlaubs- und
Krankenstandskartei
* Koordination der Tätigkeiten im Verwaltungsbereich
* Führung der Personalakte von Verwaltungspersonal und Lehrern sowie
Wahrnehmung dienstrechtlicher Maßnahmen. Allfällige Antragstellung
über dienstrechtliche Änderungen an die Dienstbehörde
* Überprüfung der Personaldaten im PM-SAP
* EDV-mäßige (bzw. aktenmäßige) Verwaltung Lehrerdaten
* Mitwirkung bei organisatorischen Maßnahmen hinsichtlich der
SchülerInnenaufnahmen
* Mithilfe bei Bildungsdokumentation und Statistiken
* Organisation der Schulraumüberlassung, Termine, Belegungen
und Fremdnutzung sowie Ausfertigung der Verträge für Fremdnutzungen
* Veranlassung von Service- und Reparaturarbeiten sofern sie nicht in den
Aufgabenbereich des leitenden Schulwartes/der leitenden SchulwartIn
fallen
* Koordination und Organisation der Angelegenheiten betreffend die
Liegenschaftsverwaltung, Gebäudetechnik und Hausverwaltung
* Teilnahme an Baubesprechungen
* Kontakt und Koordination mit der Bundesimmobiliengesellschaft sowie
der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuung
Rechnungsführung:
* Erstellung des jährlichen Bundesvoranschlages nach dem Ansatz- und
Kontenplan des Bundes für den Schulbetrieb nach dem Bestimmungen
des Bundeshaushaltsgesetzes und der Bundeshaushaltsverordnung
sowie nach den Verfahrensvorschriften
* Bewirtschaftung der Kreditmittel
* Eigenverantwortliche Abrechnung des Jahreskreditrahmens aus dem
Sachaufwand. Einholen von Offerte und Prüfung von Angeboten
* Erstellen der Anträge für die Anschaffung von Anlagen
* Kontrolle der Inventar- und Materialverwaltung sowie Führung der
Inventar- und Materialaufzeichnung nach den BVV (Bundes-
Vermögenverwaltungs-Verordnung)
* Selbstständige Prüfung aller eingehenden Rechnungen über Lieferungen
und Leistungen
* Abrechnung der Schulraumüberlassung und Fremdnutzung sowie
Ausfertigung der Verträge für Fremdnutzungen
* Schulveranstaltungsabrechnungen sowie Abrechnungen der Zuschüsse.
* Eigenverantwortliche Verbuchung aller Einnahmen
und Ausgaben im HV-SAP
## Erfordernisse
unbedingt
* die österreichische Staatsbürgerschaft oder dieser gleich zu haltende Staatsbürgerschaft gemäß § 1 Ausschreibungsgesetz 1989
* die volle Handlungsfähigkeit, ausgenommen ihre Beschränkung wegen Minderjährigkeit
* die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit dieser Verwendung verbunden sind
* Reife- bzw. Diplomprüfung
* Deutschkenntnisse im erforderlichen Ausmaß
* Buchhaltungskenntnisse
* Organisationstalent und Managementfähigkeit
* Fähigkeit zur Führung von Menschen
* Teamfähigkeit, Kompetenz, Belastbarkeit
* Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, PM-SAP, Schulverwaltungsprogramme etc)
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.