Du stellst Anträge für KiBiz-Förderungen, führst Abrechnungen der Kitas durch und unterstützt bei der Budgetplanung sowie Digitalisierungsprojekten.
Anforderungen
- •abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt*in
- •selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung
- •strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten
- •Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- •Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- •PC-Kenntnisse in gängigen Office-Programmen
- •Kenntnisse in der Anwendung des KiBiz
Deine Aufgaben
- •Anträge für KiBiz-Betriebskostenförderung stellen
- •Betriebswirtschaftliche Abrechnung der Kitas durchführen
- •Verwendungsnachweise nach KiBiz erstellen
- •Budgetplanung und -überwachung mitwirken
- •Personaleinsatz ermitteln
- •Personalbögen in KiBiz-Web erfassen
- •Datenpflege im KiBiz-Web durchführen
- •Investitionskostenzuschüsse bearbeiten
- •Integrationsanträge weiterleiten
- •Verwendungsnachweise für Integrationsanträge erstellen
- •Entwicklung von Standards in KitaPLUS mitwirken
- •Kita-Plätze pflegen und vermitteln
- •An Digitalisierungsprojekten mitwirken
Deine Vorteile
Finanzielle Zuordnung in Erfahrungsstufen
Tarifliche Jahressonderzahlung
Teilnahme an Entgelt-Anreizsystem
Betriebliche Altersversorgung
Unverzinslicher Kredit für E-Bike
Vergünstigtes Deutschland-Ticket als Jobticket
Zugang zu Corporate Benefits
Original Beschreibung
# Verwaltung der städtischen Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
* Stadt Bad Oeynhausen
* Soziale Berufe (Sonstige)
* Teilzeit
* Publiziert: 13.03.2025
* Publizierung bis: 30.03.2025
Bei der Stadt Bad Oeynhausen ist im Jugendamt, ab sofort folgende unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Stunden/Woche) zu besetzen:
* **Verwaltung der städtischen Kindertageseinrichtungen (m/w/d)**
Das unbefristete Arbeitsverhältnis richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Vergütung erfolgt in **EG 9c TVöD**.
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Die Stadt Bad Oeynhausen verfolgt das Prinzip der geschlechterparitätischen Stellenbesetzungen in allen Bereichen der Verwaltung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Bad Oeynhausen schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
## Aufgabenschwerpunkte:
* Antragstellung KiBiz-Betriebskostenförderung und Prüfung der Leistungsbescheide
* Betriebswirtschaftliche Abrechnung der städtischen Kitas und Erstellung der Verwendungsnachweise nach dem KiBiz
* Mitwirkung bei der Budgetplanung und -überwachung
* Mitarbeit bei der Ermittlung des Personaleinsatzes
* Erfassung der Personalbögen in KiBiz-Web und Datenpflege
* Bearbeitung von Investitionskostenzuschüssen
* Weiterleitung von Integrationsanträgen und Erstellen von Verwendungsnachweisen
* Mitwirkung bei der Entwicklung von einheitlichen Standards in der Verwaltungssoftware KitaPLUS
* Datenpflege und Vermittlung von Kita-Plätzen
* Mitwirkung bei Digitalisierungsprojekten
## Voraussetzungen:
* abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt\*in bzw. Verwaltungslehrgang II
* selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenerledigung
* strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten
* Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
* Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
* PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
* Wünschenswert sind Kenntnisse in der Anwendung des KiBiz
## Gut zu wissen:
Vorhandene Berufserfahrung zahlt sich durch die Zuordnung in sog. Erfahrungsstufen finanziell aus. Des Weiteren erhalten Sie als tariflich Beschäftigter eine tarifliche Jahressonderzahlung und partizipieren an einem alternativen Entgelt-Anreizsystem. Wir als Arbeitgeber zahlen für Sie in die betriebliche Altersversorgung ein, damit Sie später einmal nicht nur Ihre gesetzliche Altersrente, sondern auch noch eine Betriebsrente erhalten. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben die Möglichkeit, einen unverzinslichen Kredit für die Beschaffung eines E-Bikes zu erhalten.
Außerdem besteht die Möglichkeit, das Deutschland-Ticket vergünstigt als Jobticket zu erhalten.
Zugang zu Corporate Benefits.