Du hältst Lehrveranstaltungen in Geschichte und Sozialkunde und berätst Studierende bei ihren Abschlussarbeiten. Zudem koordinierst du Weiterbildungsangebote und leitest Forschungsprojekte.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Geschichtswissenschaft
- •Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Wissenschaftstheorie
- •Mind. zweijährige Lehrpraxis im ausgeschriebenen Bereich
- •Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
- •Nachgewiesene Kenntnisse in der Entwicklung wissenschaftlicher Projekte
- •Erfahrungen in der Organisation wissenschaftlicher Workshops
- •Erfahrung in der Einwerbung von Drittmittelprojekten
- •Fundierte Kenntnisse des österreichischen Schul- und Hochschulwesens
- •Erfahrung in hochschulspezifischen Entwicklungsprozessen
- •Kompetenzen im Bereich des Gender Mainstreaming
Deine Aufgaben
- •Lehrveranstaltungen im Fach Geschichte abhalten
- •Lehrveranstaltungen im Bereich Sozialkunde und Politische Bildung leiten
- •Studierende bei Abschlüssen betreuen und beraten
- •Weiterbildungsangebote entwickeln und koordinieren
- •Forschungsprojekte im Bereich burgenländischer Landesgeschichte leiten
- •Selbstständig Forschungs- und Publikationstätigkeit durchführen
- •An Forschungs- und Lehrvorhaben der Hochschule mitwirken
- •Organisations- und Verwaltungsaufgaben übernehmen
Original Beschreibung
# Vertragshochschullehrperson/Hochschullehrperson ph2/PH2, 100% - Lehramt Sekundarstufe Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
An der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland gelangt mit 1. September 2025 diese Stelle zur Besetzung.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Die Verwendung als Vertragshochschullehrperson/Hochschullehrperson an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland erfolgt gem. § 48g des VBG bzw. § 200d BDG 1979.
• Eigenverantwortliche Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Unterrichtsfach
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung des Lehramtsstudiums
Sekundarstufe sowie von Lehrveranstaltungen im Bereich der wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Wissenschaftstheorie im Bereich der Primar- und
Sekundarstufe
• Beratung von Studierenden, insbesondere Betreuung bei der Abfassung von
Qualifikations- und Abschlussarbeiten
• Entwicklung, Koordination und Betreuung von weiterführenden
Bildungsangeboten in Aus-, Fort- und Weiterbildung
• Selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit sowie Leitung von
Forschungsprojekten, insbesondere im Bereich der burgenländischen
Landesgeschichte
• Mitwirkung an Forschungs- und Lehrvorhaben der Privaten Pädagogischen
Hochschule Burgenland, etwa im Bereich mit der Stabstelle Forschung
• Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben (einschließlich der
Evaluierung und Qualitätssicherung) sowie Mitarbeit in hochschulspezifischen Gremien.
## Erfordernisse
Die besonderen Anstellungserfordernisse ergeben sich aus § 48e des VBG iVm Z 22b der Anlage 1 zum BDG 1979. Sie verfügen über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
• Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Geschichtswissenschaft
• Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Wissenschaftstheorie
• Mind. zweijährige Lehrpraxis im ausgeschriebenen Bereich
• Wissenschaftliche Publikationstätigkeit, insbesondere auch im Bereich der
burgenländischen Landesgeschichte
• Nachgewiesene Kenntnisse in der Entwicklung und eigenverantwortlichen
Durchführung wissenschaftlicher Projekte, auch in einem interdisziplinären sowie institutionenübergreifenden Kontext
• Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen
Workshops, Tagungen und Symposien
• Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
• Fundierte Kenntnisse des österreichischen Schul- und Hochschulwesens sowie der österreichischen Bildungslandschaft
• Erfahrung im Zusammenhang mit hochschulspezifischen Entwicklungsprozessen (z.B. Organisationsentwicklung, curriculare Entwicklungsprozesse)
• Kompetenzen im Bereich des Gender Mainstreaming
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Kontaktinformation
Bei technischen Fragen wenden Sie sich an: Hotline der Jobbörse unter 01/24242-505999 oder helpdesk@jobboerse.gv.at.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an office@ph-burgenland.at.