Dein Alltag besteht darin, Vermessungsarbeiten sowohl drinnen als auch draußen durchzuführen. Außerdem erfasst und bereitet du Geodaten auf und erstellst digitale Karten.
Anforderungen
- •Fachoberschulreife
- •Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse
- •Teamfähigkeit
- •Kommunikationsfähigkeit
- •zwischenmenschliche Kompetenz
- •sorgfältiges Arbeiten
- •Lust auf die Arbeit im Freien
- •Interesse am Beruf
- •Spaß an MINT-Fächern
Deine Aufgaben
- •Vermessungsarbeiten im Innen- und Außenbereich durchführen
- •Geodaten erfassen und aufbereiten
- •Digitale Karten erstellen
Deine Vorteile
Übernahmeperspektiven nach Ausbildung
Krisensicherer Arbeitsplatz
Karrierechancen durch Entwicklungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Laptop ab Ausbildungsbeginn
30 Tage Urlaub
Vergünstigtes Deutschlandticket
Betriebssportangebote
Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
Rabatte und Sonderaktionen
Original Beschreibung
# Vermessungstechniker\*in oder Geomatiker\*in
* Stadt Mönchengladbach
* Fachbereich Geoinformation
* Ausbildung
* Technische Berufe (Sonstige)
* Publizierung bis: 26.09.2025
!Vermessungstechniker*in oder Geomatiker*in, 1. Bild
Bist du neugierig, präzise und gerne an der frischen Luft unterwegs? Möchtest du mit modernen Messinstrumenten arbeiten, Daten auswerten und Karten erstellen, welche die Grundlage für Bauprojekte und Infrastrukturplanungen bilden? Dann ist eine Ausbildung im Vermessungswesen genau das Richtige für dich. Und das Beste daran: Du hast die Wahl! Ab dem zweiten Ausbildungsjahr spezialisierst du dich auf Vermessungstechnik oder Geomatik: Als Vermessungstechniker\*in bist du für die Durchführung von Vermessungsarbeiten im Innen- und Außenbereich zuständig, während du als Geomatiker\*in die Erfassung und Aufbereitung von Geodaten sowie die Erstellung digitaler Karten übernimmst. Bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung **ab 1. August 2026** zum\*zur
**Vermessungstechniker\*in**
oder
**Geomatiker\*in**
und lerne als Stadtmacher\*in die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten!
## Voraussetzungen
* Fachoberschulreife **oder**
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse
**Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto)**
* aktuelle monatliche Vergütung:
1.293,26 € im 1. Jahr
1.343,20 € im 2. Jahr
1.389,02 € im 3. Jahr
* monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
* Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
* tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 €
* betriebliche Altersversorgung
## Deine Vorteile bei uns
* sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung
* krisensicherer Arbeitsplatz
* spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
* flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Laptop ab Beginn der Ausbildung
* 30 Tage Urlaub
* vergünstigtes Deutschlandticket
* zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
* Rabatte & Sonderaktionen
## Das bringst du mit
* Teamfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit
* zwischenmenschliche Kompetenz
* sorgfältiges Arbeiten
* Lust auf die Arbeit im Freien
* Interesse am Beruf
* Spaß an MINT-Fächern
## Wissenswertes
Der Unterricht findet für alle Auszubildenden im ersten Jahr am Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien (Mönchengladbach) statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirst du entsprechend deines vorab gewählten Schwerpunktes ausgebildet: Vermessungstechniker\*innen gehen weiterhin zum Berufskolleg. Geomatiker\*innen haben Blockunterricht am Heinrich-Hertz-Europakolleg (Bonn). Die Praxiseinsätze absolvierst du während der gesamten Ausbildung bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach im Fachbereich Geoinformation.
Der Onlinetest startet am 2. Oktober 2025 und endet am 13. Oktober 2025; der Präsenztest findet am 29. Oktober 2025 statt. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 25. November 2025 durchgeführt.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.