Du wirkst an Forschungsprojekten mit, arbeitest an deiner Dissertation und hältst selbstständig Lehrveranstaltungen.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Master/Diplom-Studium Lehramt
- •Grundlegende Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben
- •Didaktische Kompetenzen / Erfahrung mit E-Learning
- •Teamplayer mit hoher sozialer Kompetenz
- •Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch, sowie einer weiteren Sprache
Deine Aufgaben
- •An Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien mitwirken
- •An der eigenen Dissertation arbeiten und diese abschließen
- •Aktiv Drittmittel einwerben
- •Lehrveranstaltungen selbstständig halten
- •Aufgaben in Lehre, Forschung und Administration übernehmen
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Remote-Arbeiten
Inspirierendes Arbeitsklima
Exzellente Forschungsinfrastruktur
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Interne Weiterbildung
Coaching-Möglichkeiten
Faires Gehalt von EUR 3,714,80
Gleichberechtigung im Team
Original Beschreibung
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter\*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem Streben nach Exzellenz zu internationaler Spitzenforschung und Lehre beitragen. Bei uns finden sie den Raum, sich auszuprobieren und ihr Potenzial zu entfalten. Sie wollen das auch? Wir suchen einen\*eine
## Universitätsassistent\*in Praedoc
60 Zentrum für Lehrer\*innenbildung
Besetzung ab: 01.06.2025 | Stundenausmaß: 30,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Befristung bis:
Stellen ID: **3924**
## Ausführliche Beschreibung
Mit 27 Unterrichtsfächern, einer Spezialisierung und über 12.000 Lehramtsstudierenden ist die Universität Wien die größte Ausbildungsstätte für Lehrer\*innen in Österreich. Am Zentrum für Lehrer\*innenbildung (ZLB) arbeiten wir daran, die vielfältigen Initiativen zur Verbesserung der Qualität der Lehrer\*innenbildung zu bündeln und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit den an der Lehrer\*innenbildung beteiligten Fakultäten und Zentren sowie den Pädagogischen Hochschulen im Rahmen des Verbunds Nord-Ost werden künftige Lehrer\*innen auf die veränderten Bedürfnisse einer modernen Schule vorbereitet und dazu befähigt, den Lern- und Lebensort Schule auf der Grundlage wissenschaftlicher Expertise mitzugestalten.
Für die Unterstützung des Arbeitsbereiches Sprachlehr- und -lernforschung am Institut für Lehrer\*innenbildung suchen wir eine\*n engagierte\*n Universitätsassistent\*in (praedoc).
Die Ausschreibung erfolgt für 4 Jahre, wobei das Arbeitsverhältnis vorerst auf 1,5 Jahre befristet ist und automatisch auf insgesamt 4 Jahre verlängert wird, sofern der Arbeitgeber nicht nach längstens 12 Monaten eine Nichtverlängerungserklärung abgibt. Die Aufnahme in die Doktoratsschule (DSE) wird angestrebt.
## Ihr persönlicher Spielraum:
Im Bereich der Sprachlehr- und -lernforschung (SLLF) beschäftigen wir uns mit dem Lehren, Lernen und Verwenden von Sprache/n im Kontext von Diversität. Unsere Forschung konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: das Subjekt in seiner emotionalen, motivationalen und ermächtigenden sprachlichen Verfassung, Diskurse über Mehrsprachigkeit und Sprachen sowie die Professionalisierung von Lehrkräften für mehrsprachige Kontexte.
Die Digitalisierung ist eine Perspektive, die in allen drei Schwerpunkten auftaucht. Unsere Forschung geht über institutionelle Lehr-Lern-Kontexte hinaus, indem wir uns mit dem Zusammenhang zwischen Sprachgebrauch und Sprachenlernen beschäftigen. Die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften ist ein wichtiger Bezugspunkt für unsere Forschung.
## Das machen Sie konkret:
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:
* Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich des Lernens wenig unterrichteter Sprachen, insbesondere minorisierter Sprachen mit.
* Sie arbeiten an Ihrer Dissertation zu einem Thema des Arbeitsbereichs und deren Fertigstellung.
* Sie beteiligen sich aktiv an der Einwerbung von Drittmitteln.
* Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
* Sie werden in einem engagierten Team tätig sein und Aufgaben in den Bereichen Lehre, Forschung und Administration (Organisation von Kolloquien, Vorträgen etc.) übernehmen.
## Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Master/Diplom-Studium Lehramt (Philologie), Sprachwissenschaft oder einem vergleichbarem Abschluss (in Verbindung mit Sprache). Auch eine Spezialisierung in einem sprachlichen Gebiet ist mit entsprechendem Abschluss möglich.
* Grundlegende Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und mit Forschungsmethoden.
* Didaktische Kompetenzen / Erfahrung mit E-Learning.
* Sie sollten ein Teamplayer mit hoher sozialer Kompetenz sein.
* Sie verfügen über folgende Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, zumindest eine weitere Sprache (vorzugsweise eine wenig gelernte Sprache) erwünscht.
## Was wir bieten:
**Work-Life-Balance:** Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.
**Inspirierendes Arbeitsklima:** Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
**Gute öffentliche Anbindung:** Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
**Interne Weiterbildung und Coaching:** Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
**Faires Gehalt:** Das Grundgehalt von EUR 3,714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
**Gleiche Chancen für alle:** Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
## Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Eva Vetter
eva.vetter@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
## Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
**Bewerbungsfrist:** 16.05.2025
Prae Doc